Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; De - Deutsch - Codman DirectLink ICP Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Codman
®
DirectLink
ICP-Modul
®
Gebrauchsanleitung
WICHTIG:
Bitte vor Inbetriebnahme des Geräts die gesamte
Gebrauchsanleitung lesen.
Beschreibung
Das DirectLink
®
ICP-Modul (siehe Abbildung 1) ist eine direkte
Schnittstelle, um einen CODMAN MICROSENSOR
Wandler mit einem am Patientenbett befindlichen Monitor zu
verbinden, was dem Nutzer ermöglicht
• ICP-Sensor zurückzusetzen
• Nullbezugskalibrierungssignale an den am Patientenbett
befindlichen Monitor zu übermitteln
• Die ICP-Messwerte an den Monitor am Patientenbett zu
übermitteln für die Anzeige auf dem Bildschirm und für die
Datenspeicherung/-verarbeitung
Das Modul wird durch die Verbindung mit dem
Patientenmonitor angetrieben. Die Verwendung eines
Schnittstellenkabels für den Patientenmonitor ist
erforderlich. Bitte sehen Sie hierzu auch Informationen
zu empfehlenswertem Zubehör und Nachbestellungen
oder wenden Sie sich an Ihren Integra-Vertreter, um das
entsprechende Kabel zu bestellen.
Ein 3 m langes DirectLink ICP-Verlängerungskabel (Katalog-Nr.
82-6840) ist im Modul enthalten.
Hinweise:
Die Begriffe Wandler und Sensor werden in diesem Handbuch
synonym verwendet.
Der Begriff ICP bedeutet Hirndruck.
Indikationen
Die bestimmungsgemässe Verwendung des DirectLink Moduls
ist es, die Verbindung von Codman Hirndrucksensoren mit
einem verfügbaren invasiven Blutdruckeingangskanal auf
ausgewählte, handelsübliche Monitore zu ermöglichen, die
sich direkt am Patientenbett befinden.
Kontraindikationen
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegen keine bekannten
Kontraindikationen vor.
Benutzerprofil
Das DirectLink ICP-Modul ist für den Einsatz durch geschulte
Fachkräfte des Gesundheitswesens in einem Krankenhaus oder
einer Intensivpflegeinrichtung konzipiert.

WARNHINWEISE

Das DirectLink Modul und alle zugehörigen Kabel sind nicht
MR-sicher. Bringen Sie das DirectLink Modul oder die Kabel
nicht in eine MR-Umbebung.
Das DirectLink Modul und damit verbundene Kabel müssen
während CTs und anderen röntgenologischen Bildgebungen
von Röntgenquellen entfernt werden. Belichtung mit
Röntgenstrahlen können die Speicherfunktion beschädigen,
welche die Nulllinie des Wandlers speichert.
Trennen Sie das DirectLink Modul vor der Elektrochirurgie oder
der Verwendung eines Defibrillators vom ICP-Sensor. Die ICP-
Druckwerte könnten ungenau sein, wenn das Gerät gleichzeitig
mit Hochfrequenz (HF)-elektrochirurgischen Geräten oder mit
einem Defibrillator verwendet wird.
Modifikation des Moduls ist nicht zulässig. Eigenmächtige
Veränderungen am Modul können zu Fehlfunktionen führen,
die schwere Verletzungen des Patienten nach sich ziehen
können.
Um das Risiko von Schäden an internen Schaltungen zu
®
ICP-
vermeiden, darf das Modul nicht auseinander genommen
werden. Kontaktieren Sie Ihren Integra Vertreter wenn Sie
Ersatz benötigen.
Verwenden Sie das DirectLink Modul nicht mit Wandlern
(Sensoren), ICP-Sensor-Verlängerungskabeln oder
Patientenmonitor-Schnittstellenkabeln, mit Ausnahme derer,
die unter Informationen zu empfehlenswertem Zubehör und
Nachbestellungen aufgelisteten werden.
Verwenden Sie das DirectLink Modul nur mit
Patientenmonitoren, die den Empfohlenen Spezifikationen von
externen Patientenmonitoren entsprechen.
Befolgen Sie bei der Kalibrierung des Patientenmonitors den
Vorgaben im zugehörigen Handbuch.
Befolgen Sie für die CODMAN MICROSENSOR ICP-Wandler
die Angaben im zugehörigen Handbuch. Befolgen Sie beim
Umgang mit dem Wandler eine aseptischen Technik.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Überprüfen Sie routinemässig alle Verbindungen und sehen Sie
bei Schäden von der Verwendung ab.
Die Anschlüsse sowohl für die Patientenmonitor-
Schnittstellenkabel als auch ICP-Verlängerungskabel müssen
korrekt mit dem DirectLink Modul ausgerichtet werden, bevor
diese Teile zusammengesetzt werden. Nach dem teilweisen
einführen des Steckers NICHT das Kabel verdrehen. Ein
Verdrehen des Steckers auf diese Weise beschädigt die Stifte
und kann zu Fehlfunktionen führen.
Sobald ein Wandler auf die Nulllinie gesetzt wurde, wird
der jeweilige Nullwert im Speicher des DirectLink Modul
gespeichert. Nach einer zeitweiligen Abschaltung, muss der
Patient wieder mit dem ursprünglichen DirectLink Modul
verbunden werden, das verwendet wurde, um den Sensor
vor der Implantation auf Null zu setzen. Das Scheitern einer
erneuten Verbindung mit dem ursprünglichen Modul führt zu
einem Verlust der Nulllinie des Wandlers, was wiederum zu
ungenauen ICP-Messungen führt.
45
DE – DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis