PROBENABNAHME UND -HANDHABUNG
Probenabnahme:
Für optimale Ergebnisse die im Kit enthaltenen Abstrichtupfer für die Probenabnahme verwenden. Über die hintere Pharynx,
die Tonsilien und andere entzündete Bereiche streichen. Überschüssiges Blut oder Schleim auf der Abstrichprobe kann das
Testergebnis beeinträchtigen. Bei der Probenabnahme die Zunge, die Wangeninnenseiten und Zähne
blutende Bereiche im Mund nicht mit dem Abstrichtupfer berühren.
Transport und Aufbewahrung von Proben:
Der Test sollte idealerweise unmittelbar nach der Probenentnahme erfolgen. Abstrichproben können in sauberen, trockenen
Kunststoffröhrchen bei Raumtemperatur bis zu 8 Stunden oder 48 Stunden bei 2–8 °C aufbewahrt werden. Die mitgelieferten
Abstrichtupfer können in Stuart's oder Modified Amies Liquid Medium transportiert und bis zu 48 Stunden gelagert werden.
Nylon-Abstrichtupfer können in BD ESwab-Transportmedium transportiert und bis zu 48 Stunden gelagert werden. Falls
eine Kultur angelegt werden soll, die Spitze des Abstrichtupfers vor der Verwendung mit dem BD Veritor System for Rapid
Detection of Group A Strep leicht über eine Blutagarplatte rollen.
1. Das BD Veritor System Group A Strep-Kit enthält sterile Abstrichtupfer mit
einer Viskosespitze für die Abnahme eines Rachenabstrichs.
2. Den Patienten den Mund öffnen lassen. Die Zunge mit einem Zungenspatel
ganz nach unten drücken.
3. Über den hinteren Pharynx, die Tonsilien und andere entzündete Bereiche
streichen. Dabei vermeiden, die Zunge, die Wangeninnenseiten oder die Zähne
mit dem Abstrichtupfer zu berühren.
4. Den Tupfer aus dem Mund zurückziehen. Die Probe ist nun für die Aufbereitung
mit dem BD Veritor System Group A Strep-Kit bereit.
Bei der Probenabnahme ZU BEACHTEN
•
Die Probe so bald wie möglich nach Einsetzen der Symptome abnehmen
•
Die Probe sofort testen
•
BD empfiehlt die Verwendung der im BD Veritor System Group A Strep-Kit enthaltenen Abstrichtupfer für die Gewinnung
von Rachenabstrichproben
•
Keine Abstrichtupfer mit Baumwollspitze oder mit Holzstäbchen verwenden
•
Keine Kalziumalginat-Tupfer verwenden
33
9
sowie möglicherweise