Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD Veritor System Bedienungsanleitung Seite 34

Von clia-auflagen befreites kit zum testen von rachenabstrichproben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Veritor System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
VERFAHREN
Testverfahren für Rachenabstrich
HINWEIS: Die Reagenzien, Proben und Vorrichtungen müssen für die Durchführung des Tests Raumtemperatur (15–30 °C)
aufweisen. Das BD Veritor System-Gerät muss vor der Verwendung eingeschaltet werden. Er zeigt an, wenn es zum
Einführen der BD Veritor System Group A Strep-Vorrichtung bereit ist.
Testvorbereitung
Die folgenden Schritte setzen voraus, dass der Anwender des BD Veritor Plus Analyzer alle Konfigurationsoptionen
festgelegt und eingestellt hat und dass der Analyzer betriebsbereit ist. Zum Auswählen oder Ändern dieser
Einstellungen siehe Abschnitt 4.7 der BD Veritor Plus Analyzer-Gebrauchsanweisung. Für die Anzeige der
Ergebnisse ist kein Drucker erforderlich. Hat sich die Einrichtung jedoch dafür entschieden, den BD Veritor
Plus Analyzer mit einem Drucker zu verbinden, vor dem Test kontrollieren, dass der Drucker an eine Steckdose
angeschlossen ist, der Drucker über einen angemessenen Papiervorrat verfügt und die erforderlichen
Netzwerkverbindungen hergestellt wurden.
Schritt 1 – Testvorbereitung
• Für jeden Kontrollabstrich und jede Patientenprobe unmittelbar vor der
Testdurchführung die Flasche mit GAS Reagent 1, ein Röhrchen mit
GAS Reagent 2 mit Spitze und eine BD Veritor Group A Strep-Vorrichtung aus
der Folienpackung nehmen.
• Für jede zu testende Kontrolle und Probe eine BD Veritor System-Vorrichtung
und ein GAS Reagent 2-Röhrchen beschriften.
• Das bzw. die gekennzeichneten GAS Reagent 2-Röhrchen im vorgesehenen
Bereich der Arbeitsstation oder des Ständers platzieren.
Probenvorbereitung
Schritt 2
• Die Kappe des der zu testenden Probe entsprechenden
GAS Reagent 2-Röhrchens entfernen.
• Den Deckel von der GAS Reagent 1-Flasche abnehmen, und 3 Tropfen
aus der GAS Reagent 1-Flasche zum GAS Reagent 2-Röhrchen zugeben.
GAS Reagent 2 enthält einen pH-empfindlichen Farbstoff, dessen Farbe von
Blau nach Gelb umschlägt, um die Zugabe von GAS Reagent 1 zu bestätigen.
Eine gleichmäßige Gelbfärbung zeigt eine vollständige Vermischung der
Reagenzien an. Wenn Reste von blauer Farbe verbleiben, die Lösung durch
vorsichtiges Schwenken des Röhrchens vermischen.
Schritt 3
• Den Proben- oder Kontrollabstrichtupfer in das Röhrchen einführen
und 1–2 Minuten inkubieren; dann den Tupfer mindestens
15 Sekunden lang kräftig auf und ab bewegen und dabei im Röhrchen
abstreifen. Verspritzen des Inhalts vermeiden.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis