Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Geräts - SICK Lector63x Flex C-Mount Betriebsanleitung

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lector63x Flex C-Mount:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Montage des Geräts
8018070/16XD/2020-05-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Interpretationshilfe für die Sichtfelddiagramme
Mithilfe der Diagramme können Sie folgende Daten pro Gerätetyp bestimmen:
Den maximalen Arbeitsabstand für eine gewählte Codeauflösung
Die Abmessungen des Sichtfelds, das bei diesem Abstand zur Verfügung steht
Beispiel Sichtfelddiagramm Lector632 S-Mount:
Field of view in mm² 1
1,200 x 900
1,000 x 750
ß
800 x 600
600 x 450
400 x 300
200 x 150
0
0
200
400
600
Working distance/focus position in mm 6
a: f = 9.6 mm
b: f = 12.5 mm
Optional spacer rings required
Sichtfeld in mm
2
1
Gesamter Bereich
2
Minimale Auflösung in mm
3
1D-Code
4
2D-Code
5
Arbeitsabstand/Fokuslage in mm
6
Gewählte Codeauflösung
7
Brennweite des Objektivs, hier beispielhaft für f = 12,5 mm
8
Ablesen: resultierender maximaler Arbeitsabstand
9
Ablesen: resultierendes Sichtfeld (mm x mm)
ß
Optionaler Abstandsring erforderlich
à
Gegeben (in Rot):
Codeauflösung 2D-Code 7: 1,0 mm
Brennweite des Objektivs 8: 12,5 mm
Abgelesen (in Grün):
Maximaler Arbeitsabstand 9: ca. 1.400 mm
Sichtfeld ß: ca. 800 mm x ca. 600 mm
Beide Achsen der Diagramme sind linear zu interpretieren.
Gerät mit Sichtfenster auf Objekt ausrichten
Form und Ausrichtung des Sichtfelds vor dem Gerät berücksichtigen.
Complete area 2
a
8
9
800
1,000 1,200 1,400 1,600 1,800 2,000 2,200
c: f = 17.5 mm
d: f = 25.0 mm
à
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Flex C-Mount und S-Mount
MONTAGE
Min. resolution in mm 3
1D code 4
2D code 5
b
1.4
0.9
1.2
c
7
1.0
0.7
d
0.8
0.5
0.6
0.3
0.4
0.2
0.1
5
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lector63x flex s-mount

Inhaltsverzeichnis