3
PRODUKTBESCHREIBUNG
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Flex C-Mount und S-Mount
Speicherkarte in das Gerät einsetzen:
WICHTIG
Beschädigungsgefahr der Speicherkarte!
Um die MicroSD-Speicherkarte nicht zu beschädigen, die Speicherkarte nur im
b
spannungslosen Zustand des Geräts einsetzen oder entnehmen. Hierzu das Gerät
von der Versorgungsspannung trennen.
Zugang zum Kartenschacht
Der Kartenschacht für die Speicherkarte befindet sich unter der klappbaren Abdeckung
auf der Geräteoberseite.
1.
Versorgungsspannung für das Gerät ausschalten.
2.
Schrauben (Innensechskantschlüssel SW2) an der klappbaren Abdeckung lösen
und Abdeckung wie folgt öffnen:
Oberen Rand der Abdeckung, in der Höhe der seitlichen Scharniere, vorsich‐
°
tig ein Stück vom Gehäuse wegziehen. Hierzu die beiden Vertiefungen an der
Abdeckung innen verwenden.
Abdeckung vom unteren Rand her nach oben klappen.
°
3.
Speicherkarte lagerichtig soweit in den Schacht einführen, bis die Verriegelung
anspricht. Hierzu die Kontakte nach hinten und nach oben ausrichten, siehe Kar‐
tensymbol am Gerät.
4.
Klappbare Abdeckung wieder schließen. Darauf achten, dass die Abdeckung über‐
all plan am Gehäuse anliegt.
5.
Schrauben an der klappbaren Abdeckung wieder anziehen.
6.
Versorgungsspannung für das Gerät einschalten.
Interpretation des gespeicherten Parametersatzes
Das Gerät detektiert nach dem Einschalten automatisch eine vorhandene Speicher‐
karte und verhält sich abhängig von dem Inhalt der Speicherkarte wie folgt:
Wenn die Speicherkarte leer ist oder keinen vom Gerät interpretierbaren Parame‐
■
tersatz enthält, dann sichert das Gerät seinen aktuell gültigen internen Parameter‐
satz auf der Speicherkarte (bei ausreichendem Speicherplatz). Das Gerät startet
dann mit seinem internen Parametersatz.
Wenn die Speicherkarte einen vom Gerät interpretierbaren Parametersatz enthält,
■
dann überschreibt das Gerät mit diesem externen Parametersatz seinen bisher
aktuell gültigen internen Parametersatz dauerhaft. Das Gerät startet dann mit sei‐
nem neuen gültigen Parametersatz.
Ziel ist stets, dass der interne Parametersatz und der extern gespeicherte Parame‐
■
tersatz identisch sind.
Der ranghöchste Parametersatz wird beim Einsatz im PROFINET mit folgender Ablauf‐
hierarchie vom Gerät übernommen:
1
Das Gerät lädt beim Start den zuletzt dauerhaft intern gespeicherten Parameter‐
satz in seinen Arbeitsspeicher.
2
Das Gerät sucht bei optionalem Speicherkartenschacht nach einem gültigen exter‐
nen Parametersatz. Bei einem positiven Suchergebnis überschreibt das Gerät mit
diesem externen Parametersatz den vorhandenen internen Parametersatz in sei‐
nem Arbeitsspeicher.
3
Wenn der PROFINET-Controller bei zentraler Konfiguration der Teilnehmer über
das PROFINET den Parametersatz sendet, dann überschreibt das Gerät erneut
entsprechende Parameterwerte in seinem Arbeitsspeicher. Diese Veränderungen
gehen beim Ausschalten des Geräts wieder verloren. Bei jedem Neustart des
Geräts (Einschalten der Versorgungsspannung) muss der PROFINET-Controller
dann erneut die zuletzt gültigen Parameterwerte senden.
8018070/16XD/2020-05-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten