2
Trigger sensor 1
V
S ext
V
4
S
Out
GND
PNP sensor 3
Abbildung 25: Links: Trigger-Sensor potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Rechts: alternativ Schalter,
Anschlussmodul CDB650-204 versorgt oder
in linker Abbildung.
Trigger-Sensor, z. B. zur Lesetakterzeugung
1
Externe Versorgungsspannung V
2
PNP-Sensor
3
Versorgungsspannung V
4
8018070/16XD/2020-05-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
CDB650-204
U
*
11 U
*
IN
IN
A
B
SENS/IN
Shield
12 SGND
S3
6
Shield
GND
S3 : SGND-GND
ON
OFF
" potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Schalterstellung S3 dann wie
S ext
S
Tabelle 20: Zuordnung der Platzhalter zu den Digitaleingängen
CDB650-204
Anschlussklemme A
Signal B
10
SENS/IN 1
13
SENS/IN 2
Funktion Schalter S3
Tabelle 21: Schalter S3: SGND - GND
Schalterstellung
Funktion
ON
GND des Trigger-Sensors mit GND des CDB650-204 und GND des
Geräts verbunden
OFF
Trigger-Sensor potenzialfrei am CDB650-204 und Gerät angeschlos‐
sen.
Gemeinsames, isoliertes Bezugspotenzial aller Digitaleingänge ist
SGND.
Kenndaten Digitaleingänge
Tabelle 22: Kenndaten der Digitaleingänge "Sensor 1" und "Sensor 2"
Typ
Schaltend
Schaltverhalten
Strom auf den Eingang startet die zugewiesene Funktion, z. B. Start
Lesetakt.
Grundeinstellung im Gerät: Logik nicht invertiert (aktiv high), Entprel‐
lung 10 ms
Eigenschaften
•
•
1
2
2
V
S ext
A
GND
12
Pin C
10
15
Optoentkoppelt, verpolsicher
Mit PNP-Ausgang eines Trigger-Sensors beschaltbar
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x Flex C-Mount und S-Mount
ANHANG
CDB650-204
U
*
11 U
*
IN
IN
A
B
SENS/IN
Shield
12 SGND
S3
6 Shield
GND
S3 : SGND-GND
ON
OFF
! durch
Gerät
Sensor D
1
2
13
81