Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COOK Medical Nathanson Gebrauchsanweisung Seite 12

Set zur gallengangstein-exploration
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
LEVERING
Leveres steriliseret med ethylenoxid i peel-open pakninger. Beregnet til
engangsbrug. Steril, hvis pakningen er uåbnet eller ubeskadiget. Produktet
må ikke bruges, hvis der er tvivl om produktets sterilitet. Opbevares mørkt,
tørt og køligt. Undgå eksponering for lys i længere tid. Efterse produktet efter
udtagning fra pakningen for at sikre, at det ikke er beskadiget.
LITTERATUR
Denne brugsanvisning er baseret på lægers erfaring og/eller lægers
publicerede litteratur.
Taylor CJ, Kong J, Ghusn M, et al. Laparoscopic bile duct exploration: results of
160 consecutive cases with 2-year follow up. ANZ J Surg. 2007;77(6):440-445.
Nathanson LK, O'Rourke NA, Martin IJ, et al. Postoperative ERCP versus
laparoscopic choledochotomy for clearance of selected bile duct calculi: a
randomized trial. Ann Surg. 2005;242(2):188–192.
Sgourakis G, Karaliotas K. Laparoscopic common bile duct exploration and
cholecystectomy versus endoscopic stone extraction and laparoscopic
cholecystectomy for choledocholithiasis: a prospective randomized study.
Minerva Chir. 2002;57(4):467–474.
Urbach DR, Khajanchee YS, Jobe BA. Cost-effective management of common
bile duct stones: a decision analysis of the use of endoscopic retrograde
cholangiopancreatography (ERCP), intraoperative cholangiography, and
laparoscopic bile duct exploration. Surg Endosc. 2001;15(1):4–13.
Liu TH, Consorti ET, Kawashima A, et al. Patient evaluation and management
with selective use of magnetic resonance cholangiography and endoscopic
retrograde cholangiopancreatography before laparoscopic cholecystectomy.
Ann Surg. 2001;234(1):33–40.
Traverso LW. A cost analysis of the treatment of common bile duct stones
discovered during cholecystectomy. Semin Laparosc Surg. 2000;7(4):302–307.
Cuschieri A, Lezoche E, Morino M, et al. E.A.E.S. multicenter prospective
randomized trial comparing two-stage vs single-stage management
of patients with gallstone disease and ductal calculi. Surg Endosc.
1999;13(10):952–957.
Rhodes M, Sussman L, Cohen L, et al. Randomised trial of laparoscopic
exploration of common bile duct versus postoperative endoscopic retrograde
cholangiography for common bile duct stones. Lancet. 1998;351(9097):159–
161.
DEUTSCH
NATHANSON SET ZUR GALLENGANGSTEIN-
EXPLORATION DURCH DEN DUCTUS CYSTICUS
VORSICHT: Laut US-Gesetzgebung darf dieses Instrument nur von einem
Arzt oder im Auftrag eines Arztes gekauft werden.
BESCHREIBUNG DES INSTRUMENTS
Das Nathanson Set zur Gallengangstein-Exploration durch den Ductus
cysticus wird vormontiert und sterilisiert geliefert. Die vormontierte
Anordnung besteht aus: (Abb. 1)
• Röntgendichter Nylonkatheter von 5,5 Fr Durchmesser und 70 cm Länge
mit einer weichen Spitze und fünf Sichtmarkierungen im Abstand von
jeweils 2 cm, die an der Spitze des Katheters beginnen.
• Steinextraktor von 75 cm Länge aus vier flachen Drähten mit
Klemmschraube aus Plastik.
• Tuohy-Borst-Abzweigadapter
Dieses Set ist für die Verwendung in einer laparoskopischen
Cholangiographie-Instrumentenklemme (z. B. einer Reddick-Olsen-Klemme)
mit einem Arbeitskanal von mindestens 6 Fr vorgesehen.
VERWENDUNGSZWECK / INDIKATIONEN
Das Nathanson Set zur Gallengangstein-Exploration durch den Ductus
cysticus ist zur Entfernung von Gallengangsteinen mit laparoskopischem
Zugang über den Ductus cysticus bestimmt.
KONTRAINDIKATIONEN
Entfernung von Gallengangsteinen mit einem größeren Durchmesser als der
Ductus cysticus.
WARNHINWEISE
• Der zusammengesetzte Katheter ist starr und kann bei der Kanülierung
des Gallengangssystems eine Perforation des Ductus cysticus bzw. Ductus
choledochus verursachen, insbesondere bei Vorliegen einer akuten
Entzündung oder wenn die Entfaltung jenseits eines eingeklemmten
Steins stattfindet.
• Ein Entfalten des Drahts innerhalb der Ampulla Vateri und des
Duodenums kann zur Verwicklung mit der Mukosa führen, wodurch der
zusammengesetzte Katheter steckenbleiben und potenziell die Mukosa
verletzen und eine Pankreatitis auslösen kann.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis