Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzwahlnummern - Auerswald COMpact 2204 USB Handbuch

Isdn-tk-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2204 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
Wahl von externen Rufnummern vereinfachen

Kurzwahlnummern

Um häufig gewählte Rufnummern nicht jedes Mal
eintippen zu müssen, können diese unter einer
4-stelligen Kurzwahlnummer abgespeichert wer-
den, die anstelle der Amtzugangsziffer
nen Rufnummer gewählt wird. Die Tk-Anlage
wählt dann selbsttätig die Amtzugangsziffer und
die abgespeicherte Rufnummer.
Notruf-Kurzwahlnummern: Zum Eintrag in die-
sen Speicher bieten sich z. B. Notrufnummern für
Feuerwehr und Polizei an. Damit der Benutzer im
Notfall nicht lange überlegen muss, können die im
Notrufkurzwahlspeicher abgelegten Rufnummern
auch mit zwei- oder dreistelligen Rufnummern
(10-59; 100-599), also z. B. mit der Nummer 110,
verknüpft werden (per Konfigurationsprogramm
COMset). Für die Rufnummern 110 und 112
besteht im Auslieferzustand bereits eine Verknüp-
fung zu 8110 und 8112, d. h., wenn Sie z. B. an
Ihrem Telefon die 110 wählen, wählt die
0
Tk-Anlage automatisch die Kurzwahl 8110 (Amt-
zugangsziffer
+ externe Rufnummer
Dies hat den Vorteil, das auch Personen ohne
Erfahrung mit Amtzugangsziffern bei Tk-Anlagen
diese Rufnummern problemlos wählen können.
Sie können maximal zehn bis zu 20-stellige Not-
rufnummern speichern. Dabei haben Sie die Wahl
zwischen einem Nummernvorrat von 8110 bis
8199.
Lange (100-stellige) Kurzwahlnummern: Unter
den Kurzwahlnummern 8100-8109 können bis zu
zehn Nachrichten gespeichert werden. Zusätzlich
zu einer bis zu 20-stelligen Rufnummer kann ein
kleiner Text abgelegt werden, um z. B. eine Nach-
richt an einen Pager zu senden. Rufen Sie die
Hilfe auf (Hilfe...Hilfethemen), um zu erfahren,
welche Zeichen möglich sind.
Gemeinsame (allgemeine) Kurzwahlnummern:
Unter den Kurzwahlnummern 8600-8999 können
vierhundert
bis
zu
gespeichert werden. Diese sind von allen Teilneh-
mern mit entsprechender Amtberechtigung nutz-
bar.
Private Kurzwahlnummern: Von den zur Verfü-
gung stehenden Kurzwahlnummern sind einige
teilnehmerbezogen, d. h., jeder Teilnehmer greift
bei Verwendung der Speicher 8200-8219 auf
seine eigenen, privaten Rufnummern zu.
Der Betreiber der Tk-Anlage kann die Rufnum-
mern per Telefon im Kurzwahlspeicher eintragen
(private/allgemeine auf
wahlnummern auf
S.
0
+ exter-
110
20-stellige
Rufnummern
S. 47
und Notruf-Kurz-
48) oder die Rufnummern
komfortabel mit Namen in COMtools-Telefonbuch
eintragen und verwalten.
Um zu gewährleisten, dass die Notruf-Kurzwahl-
nummern (z. B. Polizei und Feuerwehr) unabhän-
gig vom derzeitigen Gesprächsaufkommen unge-
hindert gewählt werden können, sollte in COMset
die Notrufvorrangschaltung (Notruf hat Vor-
rang) eingeschaltet sein (Auslieferzustand).
Mit dem Einstellen der Kurzwahlberechtigung in
COMset kann die Amtberechtigung eines Teilneh-
mers erweitert werden. Dieser darf dann unabhän-
gig von seiner eingeschränkten Amtberechtigung
alle im Kurzwahlspeicher eingetragenen Rufnum-
mern wählen.
COMpact 2204 USB: Über das Telefon-
buch eines angeschlossenen Systemte-
lefons COMfortel 1100/1500/2500/2500 AB und
COMfort 1000/1200/2000 plus wird auf die im
Kurzwahlspeicher der Tk-Anlage eingetragenen
Rufnummern (mit Namen) zugegriffen. Ein Anruf,
bei dem eine der hier eingetragenen Rufnummern
übertragen wird, wird durch den zugehörigen Na-
).
men im Display angezeigt. Um diese Funktion zu
nutzen, sollten die Kurzwahlnummern mit Namen
mit dem Programm COMtools-Telefonbuch einge-
tragen werden.
In das Telefonbuch eines angeschlossenen COM-
fortel DECT 900 können Sie mithilfe des Bedien-
programms COMtools-Telefonbuch einen Teil der
Kurzwahlnummern der Tk-Anlage übertragen.
Bei der in COMset eingeschalteten Notrufvorrang-
schaltung (Notruf hat Vorrang) werden für Notruf-
Kurzwahlnummern
(Gesprächsabriss), wenn kein B-Kanal zur Verfü-
gung steht. Tragen Sie hier deshalb keine „allge-
meinen" Kurzwahlnummern ein.
Die Rufnummern der Handys, mit denen Call
Through durchführbar sein soll
COMtools-Telefonbuch als Allgemeine Kurz-
wahlnummern mit Call-Through-Berechtigung
eingetragen und die betreffende Rufnummer vom
Handy übermittelt werden. Für die einzelnen Han-
dys kann in COMtools-Telefonbuch eingestellt
werden, ob Sie einer Prüfung auf Sperrnummern
unterliegen sollen.
Verbindungen
getrennt
(S.
62), müssen in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 2104.2 usb

Inhaltsverzeichnis