Schnellstart-Anleitung
1
Lieferumfang
TK-Anlage
Steckernetzteil (Kabel ca. 2 m)
Typnummer: DV-10W3UP
Auerswald Mega Disk
(enthält alle notwendigen Treiber,
die Konfigurations- und Bediensoftware
sowie die Handbücher im PDF-Format)
Anschluss und Inbetriebnahme
2
Gehäuse öffnen und an der Wand montieren
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (rechts). Lösen Sie die Schraube (Abb. unten links) und
heben Sie den Gehäusedeckel ab. Markieren Sie die Bohrlöcher mithilfe der Bohrschablone an
der Wand. Bohren Sie die Löcher (
dung des mitgelieferten Befestigungsmaterials (Abb. unten rechts). Schließen Sie das Gehäuse.
3
Telefone anschließen
analoge Geräte an den TAE-Buchsen
interne
interne
Rufnummer: 31
Rufnummer: 32
5
Einschalten
Wenn LED „ISDN ready"
grün leuchtet, ist das
Amt betriebsbereit.
Sobald die LED „Status"
nicht mehr leuchtet, ist
die TK-Anlage betriebsbereit.
1 ISDN-Kabel (ca. 1 m)
6 mm). Befestigen Sie den Gehäuseboden unter Verwen-
Update
Update
Firmw. LCR
Firmw. LCR
interne
interne
Rufnummer: 33
Rufnummer: 34
Steckernetzteil an frei zugängliche
230-V-Steckdose
1 USB-Kabel (ca. 3 m)
1 Schnellstart-Anleitung
Voraussetzung für die Verwendung dieser Anleitung ist eine COMpact 2104.2 USB im Aus-
lieferzustand, ein vorhandener ISDN-Mehrgeräteanschluss sowie ein PC mit USB-Schnitt-
stelle (Windows XP/Vista/7; siehe Punkt 8). Bei anderen Voraussetzungen und für mehr Informatio-
nen ziehen Sie die folgenden Anleitungen zurate: das beiliegende Handbuch sowie die Anleitung
für Treiberinstallation und Internetzugang (CAPI/TAPI) auf der Auerswald Mega Disk.
Warnung:
Das Berühren spannungsführender Bauteile, Leiterbahnen oder Anschluss-
klemmen kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses auf jeden Fall den Netzstecker.
Montieren Sie die TK-Anlage nicht während eines Gewitters.
Entfernen Sie die bestückte Leiterplatte nicht aus dem Gehäuse.
Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand montiert.
Wichtig:
Einige Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladungen und könnten
durch diese zerstört werden.
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich ab, bevor Sie die Platine mit den Händen
oder dem Werkzeug berühren. Berühren Sie dazu einen geerdeten, metallischen Gegen-
stand, z. B. eine Heizung oder das Gehäuse eines PCs.
Zur Stromversorgung wird eine frei zugängliche 230-V-Steckdose benötigt
(Länge des Kabels ca. 2 m). Der NTBA sollte sich möglichst in unmittelbarer
Nähe befinden, um lange Übertragungswege zu vermeiden (Länge des Kabels ca. 1 m).
4
NTBA anschließen (Amtanschluss)
NTBA an S
1. TAE (Amt)
Netzbetreiber
6
Internes Gespräch führen
Beispiel:
Hörer an
32
31
wählen
abheben
Sie können auch ein externes Gespräch führen. Wählen Sie vor der eigentlichen Ruf-
nummer die Amtzugangsziffer „0".
COMpact 2104.2 USB
1 Handbuch
1 Bohrschablone
ext.
0
mitgeliefertes ISDN-Kabel
32
Hörer an
Sprechverbindung
klingelt
32
abheben
(ca. 1 m)
zwischen
31 und 32