Servicefunktionen, Störungshilfe
LED „ISDN ready"
Wenn die Verbindung zum NTBA hergestellt ist,
zeigt die LED „ISDN ready" an, ob der externe
S
-Port betriebsbereit ist (Schicht 1 aktiv)
0
LED leuchtet: Externer S
LED aus: Externer S
-Port ist nicht betriebsbereit.
0
Ist die externe S
COMset eingeschaltet, sollte die LED
ständig leuchten. Ist die Funktion ausgeschaltet
z. B., weil sie außerhalb Deutschlands zu Proble-
men führt, kann die Schicht 1 durch das Amt im Ru-
hezustand abgebaut werden.
LED „ISDN busy"
Die LED „ISDN busy" zeigt Ihnen den Betrieb auf
dem externen S
-Port an.
0
LED leuchtet: Beide B-Kanäle sind belegt.
LED blinkt: Ein B-Kanal ist belegt.
LED aus: Beide B-Kanäle sind frei.
Sollten Ihnen die verschiedenen Fehlerbeschrei-
bungen auf
Seite 106
besteht noch die Möglichkeit, die Anlage per
Knopfdruck zu initialisieren. Dabei werden alle
Einstellungen in den Auslieferzustand (siehe
Tabelle) gesetzt. Errichter- und Benutzer-Pass-
wort bleiben erhalten.
Drücken Sie die Taster „Update Firmw." und
„Update LCR" gleichzeitig so lange (ca. 3 Sekun-
Amtberechtigungen:
Amt-an-Amt-Vermittlung:
Anklopfen:
Anrufschutz:
Anrufweiterschaltungen (AWS):
Anschlussart des externen S
Ansprechzeit für Programmierung extern 10 Sekunden
12
Im ISDN wird mit einem sogenannten Schichtenmodell gearbeitet, um bestimmte Zustände bei der Steuerung der Kommunika-
tion zu beschreiben. Für ein Zustandekommen einer Verbindung ist der Aufbau der Schichten 1 bis 3 erforderlich. Die Schicht 1
(Bitübertragungsschicht) dient zur physikalischen Übertragung ungesicherter Informationen.
Servicefunktionen, Störungshilfe
LED-Anzeigen
12
.
-Port ist betriebsbereit.
0
-Bus-Überwachung in
0
Rücksetzen in den Auslieferzustand
einmal nicht weiterhelfen,
Der Auslieferzustand
Vollamtberechtigung
nur mit spezieller Zugangsziffer; begrenzt auf 15 Minuten
ausgeschaltet
ausgeschaltet
ausgeschaltet
-Ports:
Mehrgeräteanschluss
0
LED „Status"
Die LED „Status" zeigt an, ob über die USB-
Schnittstelle eine korrekte Verbindung mit einem
PC besteht und ob über die USB-Schnittstelle
Daten übertragen werden.
LED leuchtet grün: Die Kommunikation über
USB ist möglich, d. h. es besteht eine Verbindung
zu einem eingeschalteten PC, auf dem die nötigen
Treiber installiert sind.
LED blinkt grün: Über die USB-Schnittstelle wer-
den Daten transferiert.
LED blinkt orange: USB-Suspend-Modus;
tel Fehlermeldung für USB auf Seite
Außerdem informiert die LED „Status"
beim Einschalten (siehe
bei einem Update (siehe
über den Zustand/Erfolg der Initialisierung.
den) bis die LED „Status" beginnt, rot/orange zu
leuchten, als Zeichen dafür, dass sich die
Tk-Anlage initialisiert.
Die Tk-Anlage ist wieder betriebsbereit, sobald die
LED „Status" grün leuchtet (sofern eine USB-Ver-
bindung besteht, sonst geht die LED aus). Leuch-
tet die LED „Status" im Anschluss rot, ist ein Feh-
ler bei der Initialisierung aufgetreten.
99
(Kapi-
110).
Seite
76) oder
Seite 103
und
Seite
102)