Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 2204 USB Installations- Und Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 2204 USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienhandbuch
ISDN-Tk-Anlage
COMpact 2204 USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald COMpact 2204 USB

  • Seite 1 Installations- und Bedienhandbuch ISDN-Tk-Anlage COMpact 2204 USB...
  • Seite 2 Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwi- derhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. ˆ Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2004 Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel oder im Internet-Shop DistriCOM unter http://www.districom-online.de (Die Belieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ..................................8 Funktionen und Leistungsmerkmale .........................8 Von der Tk-Anlage unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale ...................8 Von der Tk-Anlage unterstützte T-Net-Funktionen analoger Telefone ..............9 Hinweise für die Benutzung des Handbuchs ....................9 Aufbau des Handbuchs ............................9 Im Handbuch verwendete Piktogramme ........................9 Verwendete Hinweissymbole ..........................10 Verwendete Abkürzungen............................10 Reinigung des Gehäuses ..........................11 Unterschiede bei der Bedienung verschiedener Telefone................11...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Sie führen eine Konferenz ..........................26 Beide Gesprächspartner vermitteln........................26 Das Gespräch mit einem Gesprächspartner beenden..................27 Wieder abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen (Makeln)............27 Einstellungen .................................28 Sie möchten verschiedene Anlagenkonfigurationen nutzen (Tag/Nacht) ............28 Einstellungen konfigurationsabhängig vornehmen ....................28 Konfigurationen manuell umschalten ........................29 Automatische Konfigurationsumschaltung aktivieren...................29 Momentan eingestellte Konfiguration abfragen....................29 Sie möchten auch während Ihrer Gespräche erreichbar bleiben ..............30 Anklopfen am Telefon erlauben/verbieten ......................30...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sie möchten interne Töne einstellen und probehören ...................46 Interne Töne probehören .............................47 Internen Wählton ändern............................48 Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören ................48 Klingelrhythmen für interne und externe Rufe probehören ..................48 Klingelrhythmus für Internrufe ändern........................49 Klingelrhythmus für Externrufe ändern.........................49 Babyruf/Seniorenruf einstellen (Verbindung ohne Wahl) ................49 Babyruf/Seniorenruf einrichten..........................50 Babyruf/Seniorenruf ein-/ausschalten ........................50 Sie möchten einen Raum akustisch überwachen (Raumüberwachung) ............50...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Analoge Geräte (Telefon, Fax und andere) anschließen ................69 Anschlussdosen installieren..........................69 ISDN-Geräte am internen S -Port anschließen ....................70 Anschlussdosen installieren (S -Bus intern) ......................70 Tk-Anlage am NTBA anschließen ........................72 Anschlussdosen installieren (S -Bus extern) .......................72 Inbetriebnahme ..............................73 Einrichten der ISDN-Geräte ..........................73 Einrichten der analogen Geräte ...........................73 Tk-Anlage am PC anschließen ..........................74 Mindestanforderungen an den PC ........................74...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Erforderliche Einstellungen für zeitabhängiges Firmware-Update ...............87 Bevorzugung bestimmter Teilnehmer......................87 B-Kanal-Reservierung ............................87 Programmieren, Telefonieren und Vermitteln verbieten (Schutz vor Missbrauch) ........88 Programmierapparat ............................88 Berechtigungen ..............................88 Programmieren per Telefon ..........................88 Programmieren per PC (Schnittstelle CAPI 2.0) ....................88 Passwörter ................................88 Amt-an-Amt-Vermittlung............................88 Sperrnummern ..............................88 Sicherheitsfunktionen nutzen ...........................89 Notruf-Kurzwahl und -vorrangschaltung.......................89 Baby-/Seniorenruf ..............................89...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Einleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Der hier beschriebene Funktionsumfang ist unter Umständen nur bei fachgerech- Mit Ihrer neuen Tk-Anlage haben Sie sich für ein ter Installation und Einrichtung des Tele- Telekommunikationssystem entschieden, das es fonsystems und des eventuell damit verbundenen Ihnen ermöglicht, die Leistungen von Euro-ISDN PCs vollständig nutzbar.
  • Seite 9: Von Der Tk-Anlage Unterstützte T-Net-Funktionen Analoger Telefone

    Einleitung Übermittlung der Verbindungsentgelte wäh- Von der Tk-Anlage unterstützte T-Net- rend (AOCD) und am Ende (AOCE) der Ver- Funktionen analoger Telefone bindung. Bei Verwendung eines T-Net-fähigen analogen Rückruf bei Besetzt (CCBS) und bei Nichtmel- Telefons können diese Funktionen über die vor- den (CCNR).
  • Seite 10: Verwendete Hinweissymbole

    Hinweise für die Benutzung des Handbuchs Beispiel für anschließende Programmierun- Beispiel A: gen: Sie möchten nun abfragen, für wie viele Ein- Klingelrhythmus für interne Rufe einstellen heiten bereits von diesem Telefon aus telefoniert b 7 Q 97 0 # wurde. Im Kapitel Am eigenen Telefon entstan- dene Gebührensumme abfragen auf Seite 42 fin-...
  • Seite 11: Reinigung Des Gehäuses

    ISDN-Telefon-Bedienhilfen, vorausgesetzt Ihr Telefon ist darunter (enthalten auf der Analoge Telefone (IWV und MFV) Auerswald Mega Disk und der Auerswald-Home- Wenn Sie sich bereits in einem Gesprächszustand page). Unbedingt wissen müssen Sie, mit welcher mit einem anderen Teilnehmer (intern oder extern) Taste (z.
  • Seite 12: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Sie möchten auf einen eingehenden Ruf reagieren Die Tk-Anlage kann Ihnen einen eingehenden Ruf rufer verbunden. Der Anrufbeantworter erhält den auf verschiedene Weise signalisieren, z. B. durch Besetztton. ein klingelndes Telefon oder durch einen Anklopf- Anklopfen: Wenn Sie während eines Gespräches ton im Hörer eines besetzten Telefons.
  • Seite 13: Ein Anrufbeantworter Hat Das Gespräch Bereits Angenommen (Gesprächsübernahme)

    Telefonieren nen ausgeschaltet werden. Die Erlaubnis zur Ein Pick-up für ein externes Gespräch können Sie Gesprächsübernahme ist nur sinnvoll an Anrufbe- nur durchführen, wenn an Ihrem Telefon per Kon- antwortern (oder Modems). figurationsprogramm COMset die nötige Amtbe- rechtigung eingestellt wurde. Ein Anrufbeantworter hat das Gespräch bereits angenommen (Gesprächsübernahme) b f (**) 6 n eigenes...
  • Seite 14: Sie Möchten Intern Telefonieren

    Sie möchten intern telefonieren Sie möchten intern telefonieren Interne Gespräche sind gebührenfrei. dann den internen Wählton. Wenn das Telefon keine -Taste hat oder dieser Taste nicht die ent- Ist Ihr Telefon als direkter Amtapparat sprechende Funktion zugeordnet ist, sind diese eingestellt, hören Sie direkt nach dem Funktionen nicht durchführbar (IWV-Telefone und Hörerabheben den externen Wählton.
  • Seite 15: Einen Externen Anschluss Rufen

    Telefonieren Einen externen Anschluss rufen b f (0) f r g interner Amtzugangsziffer externer externe Gespräch Wählton (bei direktem Amtapparat weglassen) Wählton Rufnummer Einen externen Anschluss über eine Kurzwahlnummer rufen (Wahlhilfe) (**) interner Wählton (nur bei direktem Amtapparat) Nummer des Kurzwahlspeichers Gespräch Über das Telefonbuch eines angeschlos- Namen) zugegriffen.
  • Seite 16: Der Gerufene Meldet Sich Nicht

    Der Gerufene meldet sich nicht Der Gerufene meldet sich nicht Ruf beenden im Rückfrage-Ruf: Wenn Sie ten. Die Funktion ist sowohl bei internen als auch jemanden anrufen wollen, dieser sich aber nicht bei externen Rufen möglich. Das für externe Rufe meldet, legen Sie im Normalfall den Hörer auf.
  • Seite 17: Sie Wählen Eine Nummer Und Hören Den Besetztton

    Telefonieren Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn das Ein Rückruf wird bis zu 45 Minuten in der Vermitt- ISDN-Dienstemerkmal „Rückruf bei Nichtmelden lungsstelle gespeichert. Hat der Angerufene bis (CCNR)“ beim Netzbetreiber beantragt und freige- dahin sein Gespräch nicht beendet, wird der Rück- schaltet wurde.
  • Seite 18: Bei Besetztem Externen Anschluss Rückruf Über Amt Einleiten (Ccbs)

    Sie wählen eine Nummer und hören den Besetztton An den Systemtelefonen COMfort 1000, An einem analogen Telefon, an dem sich ein 1200, 2000 wird ein „Rückruf“ per Menü „Rückruf bei Besetzt“ per T-Net-Funktionstaste/ eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons). Menü einleiten lässt, können Sie diese komforta- ble Bedienung ebenfalls nutzen (siehe Handbuch Hier kann auch die T-Net-Ziffernfolge des Telefons).
  • Seite 19: Bei Anrufgeschütztem Internen Telefon Dringlichkeitsruf Einleiten

    Telefonieren Bei anrufgeschütztem internen Telefon Dringlichkeitsruf einleiten Besetztton Vorher 3 Sekunden warten Gespräch Der zur Rückfrage gerufene Teilnehmer ist besetzt – Ruf beenden Wenn Sie jemanden anrufen wollen, dessen det. Sie sind dann wieder mit Ihrem ersten Anschluss aber besetzt ist, legen Sie im Normalfall Gesprächspartner verbunden.
  • Seite 20: Zweites Gespräch Einleiten (Rückfrage-Gespräch)

    Sie führen ein Gespräch Sie können das Gespräch auch mit einem ISDN- Ihrem ISDN-Telefon durchführbar ist, entnehmen Gerät parken bzw. entparken, das Sie parallel zur Sie bitte der Bedienungsanleitung des betreffen- Tk-Anlage am NTBA betreiben (siehe Bedie- den Telefons. Die Funktion wird auch oft als Par- nungsanleitung des betreffenden Gerätes).
  • Seite 21: Andere Interne Telefone Klingeln (Pick-Up Aus Gespräch Heraus)

    Telefonieren Andere interne Telefone klingeln (Pick-up aus Gespräch heraus) g (F) 6 und interne Rufnummer des 2. Gespräch Gespräch (bei IWV weglassen) klingelnden Telefons (Rückfrage-Gespräch) Externes Gespräch am Amt parken und entparken (nur bei Mehrgeräteanschluss) 68 f a externes Gespräch (bei IWV weglassen) Quittungston (**)
  • Seite 22: Gespräch Mit Vorheriger Ankündigung Vermitteln

    Sie führen ein Gespräch und möchten es vermitteln des Telefons, ob das „Vermitteln an einer Ein externes Gespräch können Sie nur an einen Tk-Anlage“ eingeschaltet ist. Holen Sie dies gege- internen Teilnehmer vermitteln, wenn an dessen benenfalls nach. Telefon per Konfigurationsprogramm COMset die nötige Amtberechtigung eingestellt wurde.
  • Seite 23: Externes Gespräch Ohne Ankündigung An Internes Telefon Vermitteln (Einmann-Vermitteln)

    Telefonieren programm COMset eingestellten Zeitraum sage und der Wetteransage zu einem unendlich begrenzt. Dies geschieht zu Ihrer Sicherheit, da langen Gespräch führen würde. z. B. die versehentliche Vermittlung der Zeitan- Die Gebühren für das vermittelte Gespräch wer- den Ihnen vom Netzbetreiber angerechnet. Externes Gespräch ohne Ankündigung an internes Telefon vermitteln (Einmann-Ver- mitteln) g (F)
  • Seite 24: Sie Führen Zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)

    Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch) Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch) Während einer Rückfrage sprechen Sie mit einem nen möglich. Möchten Sie mit dem Anklopfenden Teilnehmer, während Ihr erster Gesprächspartner sprechen, müssen Sie vorher mindestens eins der von der Tk-Anlage im Hintergrund gehalten wird beiden laufenden Gespräche beenden.
  • Seite 25: Eines Der Beiden Gespräche Beenden

    Telefonieren Eines der beiden Gespräche beenden (F) 2 g (F) 1 g Rückfrage- ggf. Gesprächs- aktives Gespräch mit (bei IWV (bei IWV Gespräch partner wechseln beendendes Gespräch dem im Hinter- weglassen) weglassen) (siehe auch (Makeln) Gespräch beenden grund Wartenden An ISDN-Telefonen und Systemtelefo- An einem analogen Telefon, an dem nen wird eine „Rückfrage“...
  • Seite 26: Sie Führen Eine Konferenz

    Sie führen eine Konferenz oder „3er-Konferenz“; siehe Handbuch des Tele- Für eine Konferenz mit zwei externen fons). Gesprächspartnern benötigen Sie nicht die Unterstützung der Vermittlungsstelle (ISDN- An einem analogen Telefon, an dem Dienstemerkmal „Dreierkonferenz (3PTY)“), da sich das „Einleiten einer Dreierkonfe- die Tk-Anlage Konferenzen über den 2.
  • Seite 27: Das Gespräch Mit Einem Gesprächspartner Beenden

    Telefonieren Das Gespräch mit einem Gesprächspartner beenden (F) 4 Konferenz (bei IWV Gespräch mit dem 1. Gesprächspartner (vor der Gespräch (vor der Konfe- (siehe auch weglassen) Konferenz im Hintergrund) beenden renz Rückfrage-Gespräch) (F) 3 Konferenz (bei IWV Gespräch mit dem 2. Gesprächspartner (vor der Gespräch (vor der Konfe- (siehe auch weglassen)
  • Seite 28: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Die mit „7“ und dem öffentlichen Programmierungen nur noch vom Programmier- Passwort (im Auslieferzustand „2“) apparat aus vorgenommen werden. eingeleiteten Programmierfunktionen Beachten Sie bitte auch, dass alle oder einzelne sind von jedem Benutzer an seinem Funktionen wie z. B. die Anrufweiterschaltung per eigenen Telefon einstellbar.
  • Seite 29: Konfigurationen Manuell Umschalten

    Einstellungen Beispiel: Angenommen die erste Konfigu- Würden Sie jetzt noch weitere Einstellungen ohne ration ist am Tag und die zweite Konfigu- vorherige Konfigurationsumschaltung vornehmen, ration in der Nacht aktiv. Sie sind voraussichtlich würden diese Einstellungen weiterhin für die die kommenden zwei Tage abwesend und möch- Nacht-Konfiguration gelten.
  • Seite 30: Sie Möchten Auch Während Ihrer Gespräche Erreichbar Bleiben

    Sie möchten auch während Ihrer Gespräche erreichbar bleiben Sie möchten auch während Ihrer Gespräche erreichbar bleiben Anklopfen erlauben: Haben Sie an Ihrem Tele- Anklopfenden abzuweisen – er hört dann den fon das Anklopfen erlaubt, können Sie auch dann Besetztton – oder Sie nehmen das Gespräch an, noch beruhigt telefonieren, wenn Sie einen wichti- wobei der bisherige Gesprächspartner im Hinter- gen externen Anruf erwarten.
  • Seite 31: Über Die Rufnummer Ihres Telefons Soll Für Interne/Externe Anrufer Immer Jemand Erreichbar Sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung)

    Einstellungen Über die Rufnummer Ihres Telefons soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung) Mit der Teilnehmer-Anrufweiterschaltung (AWS) Alle ausschalten: Wenn Sie sich nicht ganz können Sie an Ihr Telefon gerichtete interne und sicher sind, welche Varianten der Teilnehmer- externe Rufe auf andere interne Telefone oder Anrufweiterschaltung sie gerade eingeschaltet externe Anschlüsse umleiten.
  • Seite 32: Telefon „Sofort" Intern/Extern Umleiten, Weil Sie Nicht Anwesend Sind

    Über die Rufnummer Ihres Telefons soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer- Anrufweiterschaltung) Per Konfigurationsprogramm COMset muss für auf interne Telefone ist dabei nicht möglich. Wenn externe Anrufweiterschaltungen eine Berechti- Sie also verhindern möchten, dass interne Rufe gung am Telefon eingerichtet worden sein. auf Ihr Handy umgeleitet werden, verwenden Sie die MSN/DDI-AWS 35).
  • Seite 33: Telefon „Bei Nichtmelden" Intern/Extern Umleiten, Für Den Fall Einer Kurzen Abwesenheit

    Einstellungen Telefon „bei Nichtmelden“ intern/extern umleiten, für den Fall einer kurzen Abwesenheit Die „AWS bei Nichtmelden“ wird genauso einge- gegen ausgetauscht werden, um statt einer richtet wie weiter oben für die „AWS sofort“ „AWS sofort“ eine „AWS bei Nichtmelden“ ein-/ beschrieben.
  • Seite 34: Teilnehmer-Anrufweiterschaltung Programmieren, Nach Verlassen Des Hauses

    Über die Rufnummer Ihres Telefons soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer- Anrufweiterschaltung) Das Zieltelefon benötigt für umgeleitete Externrufe Diese Einstellungen sind konfigurations- mindestens die Teilamtberechtigung. abhängig. Teilnehmer-Anrufweiterschaltung programmieren, nach Verlassen des Hauses Programmierung einleiten ... 7 W f externes Fernschalt- und externes...
  • Seite 35: Für Externe Anrufer Soll Immer Jemand Erreichbar Sein (Msn/Ddi-Anrufweiterschaltung)

    Einstellungen ... Teilnehmer-Anrufweiterschaltung ausschalten: 0 * n „AWS sofort“ Sternchen und interne Rufnum- externer Quittungston (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12 bzw. mer des umgeleiteten Telefons (1 Sekunde Dauerton) für „AWS bei Nichtmelden“ 14 statt 12) ... alle am Telefon aktiven Teilnehmer-Anrufweiterschaltungen ausschalten interne Rufnummer des externer Quittungston umgeleiteten Telefons...
  • Seite 36: Externe Rufnummer „Sofort" Umleiten, Weil Niemand Anwesend Ist

    Für externe Anrufer soll immer jemand erreichbar sein (MSN/DDI-Anrufweiterschaltung) „AWS sofort“ weitergeleitet. Die anderen Varian- Konfigurationsprogramm COMset ten werden in diesem Fall übersteuert, bleiben muss für MSN/DDI-Anrufweiterschaltun- aber eingeschaltet. Sobald die „AWS sofort“ aus- gen eine Berechtigung an Ihrem Telefon einge- geschaltet wird, sind die anderen, noch einge- richtet worden sein.
  • Seite 37: Für Eine Externe Rufnummer Eingerichtete Msn/Ddi-Anrufweiterschaltung Ein-/Ausschalten

    Einstellungen Für eine externe Rufnummer eingerichtete MSN/DDI-Anrufweiterschaltung ein-/aus- schalten b7 Q 12 **M # 2-mal Sternchen „AWS sofort“ und eigene umzulei- öffentl. (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12 einschalten mit vorhan- tende/umgeleitete Passwort bzw. für „AWS bei Nichtmelden“ 14 dener Zielrufnummer externe Rufnummer statt 12)
  • Seite 38 Für externe Anrufer soll immer jemand erreichbar sein (MSN/DDI-Anrufweiterschaltung) ... MSN/DDI-Anrufweiterschaltung einrichten: „AWS sofort“ Amtzugangsziffer und 2-mal Sternchen und eigene externer (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12 bzw. externe Rufnummer umzuleitende externe Ruf- Quittungston für „AWS bei Nichtmelden“ 14 statt 12) des Zieltelefons nummer (ohne Ortsvorwahl) (1 s Dauerton)
  • Seite 39: Sie Möchten Nicht Gestört Werden

    Einstellungen Sie möchten nicht gestört werden Anrufschutz (Ruhe vor dem Telefon): Wenn Sie Telefonbuch in eine VIP-Liste eingetragen wer- von niemandem angerufen werden möchten, kön- den. Diese teilnehmerübergreifend geltende VIP- nen Sie mit der Funktion „Anrufschutz“ Ihr Telefon Liste können Sie dann je nach Bedarf an Ihrem für interne Rufe und externe Rufe sperren.
  • Seite 40: Sie Möchten Mit Least Cost Routing (Lcr) Gebühren Einsparen

    Sie möchten mit Least Cost Routing (LCR) Gebühren einsparen Sie möchten mit Least Cost Routing (LCR) Gebühren einsparen Um einfach und ohne vorheriges Nachdenken Wahl stehen zwei verschiedene LCR-Varianten über den jeweils kostengünstigsten Netzbetreiber die jeweils mit der gleichnamigen PC-Software (Provider) zu telefonieren, bietet Ihnen die eingerichtet werden 79).
  • Seite 41: Gebührenkonten Einrichten

    Einstellungen begrenzt und damit wirksam ist, müssen Sie es Bedienprogramm COMtools-Gebührenkonto). auf einen Wert zwischen 0000 und 9998 setzen. In Wird sowohl die Abfrage und anschließend das bestimmten Zeitabständen können Sie das Konto Löschen regelmäßig vorgenommen, kann diese dann neu setzen oder um Werte zwischen 0000 Funktion z.
  • Seite 42: Stand Des Eigenen Gebührenkontos Abfragen

    Sie möchten die Gesprächsdaten erfassen und auswerten Stand des eigenen Gebührenkontos abfragen b 7 Q 72 # f betreffendes öffentliches Ziffernweise Ausgabe des Kontostands, anschlie- Telefon Passwort ßend Quittungston (Beispiel B: Stand der Gebührenkonten abfragen b 7 O 72 n geheimes interne Rufnummer Ziffernweise Ausgabe des Kontostands,...
  • Seite 43: Gesprächsdatenspeicher Vollständig Löschen

    Einstellungen Gesprächsart: kommend oder gehend, dienst- Gesprächsdatenspeicher löschen: Sie ermögli- lich oder privat, erfolgreich oder vergeblich chen bei vollem Speicher die Aufzeichnung weite- rer Gespräche, indem Sie alte Gespräche auto- Mit dem Programm für die Gesprächsdatenaus- matisch überschreiben lassen (Einstellung im wertung COMlist und einem an die Anlage ange- Konfigurationsprogramm COMset) oder den Spei- schlossenen PC können Sie diese Daten aus der...
  • Seite 44: Rufnummern Im Allgemein Zugänglichen Kurzwahlspeicher Eintragen

    Sie möchten die Weckfunktionen der Tk-Anlage nutzen Rufnummern im allgemein zugänglichen Kurzwahlspeicher eintragen b 7 Q 31 m öffentl. Nummer des max. 20-stellige Rufnummer Passwort Kurzwahlspeichers (ohne Amtzugangsziffer „0“!) Sie löschen den Eintrag mit derselben Ziffernfolge, indem Sie nach der Nummer des Kurzwahlspeichers die Raute-Taste drücken.
  • Seite 45: Weckzeit Einstellen Und Für Einmaliges Wecken Aktivieren

    Einstellungen abend für „einmaliges Wecken“ vornehmen, wer- An jedem Telefon kann eine Weckzeit eingestellt den Sie am Montag darauf um 12.30 Uhr geweckt. werden. Danach stellt sich der Wecker automatisch aus. Bei einem Stromausfall/Anlagenreset geht die Wenn Sie dieselbe Weckzeit stattdessen mehr- Uhrzeit verloren.
  • Seite 46: Wecken Einschalten

    Sie möchten interne Töne einstellen und probehören Wecken einschalten b 7 Q betreffendes öffentl. Passwort Einmaliges Wecken aktivieren mit vorhandener Zeit Telefon oder Mehrmaliges Wecken aktivieren mit vorhandener Zeit Wecken ausschalten 78 # betreffendes Telefon öffentl. Passwort Weckzeit abfragen b 7 Q 79 # f Ziffernweise Ausgabe, anschließend Quittungston (Beispiel B: betreff.
  • Seite 47: Interne Töne Probehören

    Einstellungen Rufton (Freizeichen): Diesen hören Sie nach meist auf eine Fehlbedienung oder auf eine feh- Wahl einer Rufnummer oder bei Annahme lende Berechtigung hin. Um sich die Töne einmal eines Rückrufs, als Zeichen für das Rufen des anschaulich zu machen, können Sie sie mit der Teilnehmers.
  • Seite 48: Internen Wählton Ändern

    Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören Internen Wählton ändern betreffendes Telefon öffentliches Passwort Dauerwählton oder Nebenstellen-Wählton oder Sonderwählton Diese Einstellungen sind konfigurations- abhängig. Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören Klingelrhythmen probehören: Um sich die an verschiedenen Rufnummern (z. B. 1. MSN: privat, Ihrem Telefon möglichen Klingelrhythmen einmal 2.
  • Seite 49: Klingelrhythmus Für Internrufe Ändern

    Einstellungen Klingelrhythmus für Internrufe ändern betreffendes Telefon öffentliches Passwort 1 x lang oder 3 x kurz Klingelrhythmus für Externrufe ändern b 7 O 98 M Rufnummer bzw. MSN/DDI geheimes Klingelrhythmus vom eigenen Anschluss Passwort „1 x lang“ (ohne Ortsvorwahl) oder Klingelrhythmus „3 x kurz“...
  • Seite 50: Babyruf/Seniorenruf Einrichten

    Sie möchten einen Raum akustisch überwachen (Raumüberwachung) Babyruf/Seniorenruf einrichten b 7 Q 191 betreffendes öffentl. interne Rufnummer des Zieltelefons Telefon Passwort oder Amtzugangsziffer und externe Rufnummer des Zieltelefons oder Nummer des Kurzwahlspeichers Babyruf/Seniorenruf ein-/ausschalten b 7 Q 19 betreffendes öffentliches 1: ein, Telefon Passwort...
  • Seite 51: Die Raumüberwachung An Einem Internen Telefon Einleiten

    Einstellungen Die Raumüberwachung an einem internen Telefon einleiten 7 Q 68 # d Telefon im zu über- öffentl. Hörer neben das Telefon legen wachenden Raum Passwort Vom eingerichteten Telefon kann nicht Um die Raumüberwachung auszuschalten, legen telefoniert werden. Sie einfach den Hörer des entsprechenden Tele- fons auf.
  • Seite 52: Wartemusik Und Ansage Einstellen/Mischen

    Sie möchten die Wartemusik/Ansage verändern Wartemusik und Ansage einstellen/mischen geheimes Passwort Wartemusik und Ansage ausschalten oder Ansage (ohne Wartemusik) einschalten oder Wartemusik (ohne Ansage) einschalten oder Wartemusik mit Ansage gemischt einschalten Bei der Einstellung „Wartemusik (mit oder die Wartemusik ausgewählt werden (Kapitel War- ohne Ansage)“...
  • Seite 53: Wartemusik Und Ansagen Probehören

    Einstellungen Wartemusik und Ansagen probehören b 7 O 46 # f # geheimes Ansage (ohne Wartemusik) Sie hören die Stopp Passwort probehören Musik/Ansage oder Wartemusik (ohne Ansage) probehören oder Wartemusik mit Ansage gemischt probehören Möchten Sie eine bestimmte Wartemusik (mit oder ohne Ansage) probehören, muss diese zunächst ausgewählt werden 52).
  • Seite 54: Sie Möchten Gespräche Mit Codeziffern Parken

    Sie möchten Gespräche mit Codeziffern parken Sie möchten Gespräche mit Codeziffern parken Möchten Sie ein externes Gespräch am Mehrge- Kapitel Externes Gespräch am Amt parken und räteanschluss (externer S -Port) parken und entparken (nur bei Mehrgeräteanschluss) auf anschließend mit einem parallel geschalteten Seite 21).
  • Seite 55: Sonderfunktionen Für Gewerbliche Anwendungen

    Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktio- natürlich auch im Privathaushalt verwendet wer- nen sind besonders für den gewerblichen Anwen- den, wie z. B. das Sparen von Gebühren mit Call dungsbereich vorgesehen. Trotzdem können sie Through.
  • Seite 56: Gesprächsdaten Für Getrennte Gebührenabrechnung Nutzen

    Gesprächsdaten für getrennte Gebührenabrechnung nutzen Gesprächsdaten für getrennte Gebührenabrechnung nutzen Trennung von Privat- und Dienstgesprächen: Aktivierung von Sperr- und Freigabenummern, Der private Amtzugang ermöglicht die getrennte Kurzwahlberechtigung, Kontobelastung der Ge- Abrechnung dienstlichen privaten bührenkonten. Gesprächen der einzelnen Mitarbeiter. Mit dem In der Gesprächsdatenerfassung besteht die Mög- privaten Amtzugang...
  • Seite 57: Ansagen Über Das Systemtelefon

    Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Ansagen über das Systemtelefon Durchsage/Freisprechen (InterCom) über Weiterhin können Sie ein Systemtelefon veranlas- Systemtelefon: (nur in Verbindung mit den sen, zusätzlich zum Lautsprecher das Mikrofon Systemtelefonen COMfort 1000, COMfort 1200, einzuschalten (Freisprechen), damit eine Person, COMfort 2000) Diese Funktion ermöglicht eine die sich in der Nähe befindet, über die so entstan- Durchsage an ein Systemtelefon von einem belie- dene Gegensprechanlage mit Ihnen sprechen...
  • Seite 58: Mit Dem Handy Über Die Anlage Telefonieren (Call Through)

    Außer Haus Gebühren sparen und Informationen erhalten geräte im Festnetz (z. B. dafür ausgerüstete Tele- Im Konfigurationsprogramm COMset muss für die fone) und Mobiltelefone innerhalb des GSM- Nutzung der SMS-Funktion mindestens ein SMS- Netzes sein. Mit dem Systemtelefon können Sie Zentrum sowie die SMS-Rufverteilung eingerich- die Nachrichten komfortabel schreiben, lesen und tet worden sein.
  • Seite 59: Betriebliche Gruppen (Teams) Gemeinsam Rufen

    Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Betriebliche Gruppen (Teams) gemeinsam rufen Die Tk-Anlage kann zusätzlich zu den internen Es gibt also aktive und passive Gruppenmitglie- Teilnehmern bis zu 4 Gruppen (Teams) verwalten, der. Diese Funktion kann besonders für Mitarbei- in denen die internen Teilnehmer beliebig, auch ter einer Support-Abteilung wichtig sein, die nicht mehrfach aufgenommen werden können.
  • Seite 60: Ein-/Ausloggen Als Mitglied Mehrerer Gruppen

    Betriebliche Gruppen (Teams) gemeinsam rufen Ein-/ausloggen als Mitglied mehrerer Gruppen 7 Q 40 interne Rufnummer der Gruppe Telefon des öffentl. 1: einloggen, kommend und gehend (bei mehrmals einloggen gilt für Gruppenmitglieds Passwort 0: ausloggen „gehend“ die letzte Gruppe) 7 Q 41 S Telefon des öffentl.
  • Seite 61: Gruppen-Anrufweiterschaltung

    Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Gruppen-Anrufweiterschaltung Mit der Gruppen-Anrufweiterschaltung können Sie worter entgegengenommen werden, können Sie an Ihre Gruppe gerichtete interne und externe die Gruppe „bei alle Teilnehmer ausgeloggt“ z. B. Rufe auf andere interne Telefone oder externe auf einen Anrufbeantworter-Teilnehmer bzw. eine Anschlüsse umleiten.
  • Seite 62: Gruppe „Sofort" Intern/Extern Umleiten, Weil Kein Gruppenmitglied Anwesend Ist

    Gruppen-Anrufweiterschaltung Wenn Sie ein internes Telefon als Umleitungsziel die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung (siehe Kapitel einrichten, benötigt es für umgeleitete Externrufe Für externe Anrufer soll immer jemand erreichbar mindestens die Teilamtberechtigung. sein (MSN/DDI-Anrufweiterschaltung) Seite 35). Verwechseln Sie die Gruppen-Anrufweiterschal- tung nicht mit der MSN/DDI-Anrufweiterschaltung. Nur Teilnehmer, die per Konfigurations- Mit einer MSN/DDI-Anrufweiterschaltung können programm COMset in eine Gruppe aufge-...
  • Seite 63: Gruppe „Bei Alle Teilnehmer Ausgeloggt" Z. B. Auf Einen Anrufbeantworter Umleiten

    Sonderfunktionen für gewerbliche Anwendungen Gruppe „bei alle Teilnehmer ausgeloggt“ z. B. auf einen Anrufbeantworter umleiten Die „AWS bei alle Teilnehmer ausgeloggt“ wird fach gegen ausgetauscht werden, um statt genauso eingerichtet wie weiter oben für die „AWS einer „AWS sofort“ eine „AWS bei alle Teilnehmer sofort“...
  • Seite 64 Gruppen-Anrufweiterschaltung ... Gruppen-Anrufweiterschaltung eInrichten: *G # f „AWS sofort“ Sternchen und externer (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12, interne Rufnummer interne Rufnum- Quittungston „AWS bei Nichtmelden“ 14 statt 12, des Zieltelefons mer der umzulei- (1 s Dauerton) „AWS bei alle ausgeloggt“ 15 statt 12) tenden Gruppe oder Amtzugangsziffer und externe...
  • Seite 65: Installation, Montage

    Installation, Montage Installation, Montage Allgemeine Sicherheitshinweise Beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit Mit externer Spannung – vor allem mit Netz- am Netz betriebenen Geräten müssen die ein- spannung – betriebene Geräte dürfen nur dann schlägigen Vorschriften beachtet werden. geöffnet werden, wenn sie zuvor von der Span- nungsquelle oder dem Netz getrennt wurden.
  • Seite 66: Technische Hinweise (Stromausfall)

    21 mA Um ein einzelnes Notbetriebstelefon wie z. B. das Reichweite 2 x 50 , ca. 800 m bei 0,6 mm Systemtelefon COMfort 1000 (Auerswald-Sonder- zubehör) während eines Netzausfalls vom inter- Rufspannung ca. 45 V , umschaltbar, 25/50 Hz nen auf den externen S -Port zu schalten, können...
  • Seite 67: Montage

    Installation, Montage Montage Warnung: Das Gerät muss vor Spritzwasser und übermä- ßigem Staubanfall geschützt sein. Das Berühren der spannungsführen- den Leiterbahnen oder der Telefonan- Vermeiden Sie außerdem mechanische Bela- schlüsse kann Sie in Lebensgefahr bringen. stungen (z. B. Vibrationen) und die Nähe von Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses auf Geräten, die elektromagnetische Felder aus- jeden Fall das Netzteil aus der Steckdose.
  • Seite 68 Montage Abb. 5: Geschlossenes Gehäuse Westernbuchse für den Anschluss an den NTBA. TAE-Buchse für den Anschluss eines analogen Gerätes, z. B. Telefon (Rufnummer 31 im Auslieferzustand) TAE-Buchse für den Anschluss eines analogen Gerätes, z. B. Telefon (Rufnummer 32 im Auslieferzustand) TAE-Buchse für den Anschluss eines analogen Gerätes, z.
  • Seite 69: Analoge Geräte (Telefon, Fax Und Andere) Anschließen

    Installation, Montage Analoge Geräte (Telefon, Fax und andere) anschließen Die Tk-Anlage stellt analoge Teilnehmeran- ausreichend. Für den Anschluss von Faxgeräten, schlüsse für 4 analoge Geräte zur Verfügung. Modems und Anrufbeantwortern dagegen benöti- gen Sie TAE-Dosen, die zusätzlich eine Buchse Möglich ist der Anschluss der meisten analogen mit N-Codierung besitzen.
  • Seite 70: Isdn-Geräte Am Internen S -Port Anschließen

    ISDN-Geräte am internen S -Port anschließen ISDN-Geräte am internen S -Port anschließen Ein interner S -Port bietet ähnliche Voraussetzun- Der S -Bus besteht aus bis zu zwölf parallel gen wie ein ISDN-Anschluss mit der Anschlussart geschalteten IAE-Buchsen, wobei – ähnlich wie Mehrgeräteanschluss.
  • Seite 71 Installation, Montage Die Länge der gesamten Busverdrahtung sollte Abb. 10: Klemmenbelegung maximal 150 m betragen. Da an jeder Klemm- stelle (IAE-Dose etc.) Reflexionen auftreten, ist IAE-Dose UAE8-Dose auch die Zahl der maximal erlaubten Klemmstel- len (12) zu beachten. Dies und die Kabelqualität sowie der sachgerechte Einsatz der Abschlusswi- derstände können für die Funktionsfähigkeit des -Busses entscheidend sein.
  • Seite 72: Tk-Anlage Am Ntba Anschließen

    Tk-Anlage am NTBA anschließen Tk-Anlage am NTBA anschließen Der externe S -Port der Tk-Anlage ist für den kann der Verlegung eines internen S -Busses Anschluss an einen NTBA mit dem europäischen gleichen. Protokoll DSS1 (Euro-ISDN) und folgenden Hinweise betreffend der zu verwenden- Anschlussarten ausgelegt: den Kabel und Anschlussdosen sowie Basisanschluss als Tk-Anlagenanschluss...
  • Seite 73: Inbetriebnahme

    Installation, Montage Inbetriebnahme Stecken Sie den Westernstecker des mitgeliefer- Einrichten der ISDN-Geräte ten Netzteiles in die mit „Power“ gekennzeichnete Sie müssen jedem Auerswald-Systemtelefon und Buchse der Tk-Anlage und dann den Netzstecker jedem ISDN-Gerät (Euro-ISDN-Telefone, ISDN- in eine frei zugängliche 230-V-Steckdose (Abb.
  • Seite 74: Tk-Anlage Am Pc Anschließen

    Geräte einge- schaltet, wird der Hardware-Assistent unter Windows 98 SE/2000/Me/XP automatisch gestartet, um Sie bei der Installation der benötig- ten Treiber zu unterstützen. Ziehen Sie dazu die Beschreibung der Auerswald-USB-Treiber-Instal- lation des CAPI/TAPI-Handbuchs auf der Auers- wald Mega Disk zu Rate.
  • Seite 75: Installation Und Bedienung Der Begleitenden Software

    Verwaltung und Auswertung seiner in der 1. außerhalb Deutschlands steht nur das PC-Programm Tk-Anlage gespeicherten Gesprächsdaten. Soft-LCR zur Verfügung Installation der Software Legen Sie die CD (Auerswald Mega Disk) in das CD-ROM- Laufwerk ein. Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, füh- ren Sie bitte in der Task-Leiste den Befehl „Start...Ausführen“...
  • Seite 76: Einstellung Der Schnittstelle

    „USB“ eingestellt werden. Für die Installa- ziehen Sie bitte das CAPI/TAPI-Handbuch auf der tion der benötigten Treiber ziehen Sie bitte das Auerswald Mega Disk zu Rate. CAPI/TAPI-Handbuch auf der Auerswald Mega Disk zu Rate. Bei einer indirekten Verbindung des PCs mit dem zu konfigurierenden Endgerät...
  • Seite 77: Rufverteilung

    Installation und Bedienung der begleitenden Software chen durch einfaches Anklicken mit der linken Bei einzelnen Feldern mit einem nach unten Maustaste. zeigenden Pfeil öffnen Sie das Popup-Menü durch ein Anklicken mit der linken Maustaste Um die ganze Spalte oder einen größeren Teil auf das Feld.
  • Seite 78: Busy-On-Busy

    Rufverteilung stellbar (nur wenn sie über den 2. B-Kanal einge- Busy-on-Busy richtet wird). Für einen Ruf über eine externe Rufnummer kann für mehrere Telefone das Amtklingeln eingestellt Für die Anrufweiterschaltung „bei Besetzt“ kann in werden, z. B. weil eine Person an mehreren Orten COMset der Rückfall bei Besetzt eingeschaltet erreichbar sein möchte.
  • Seite 79: Verschiedene Endgeräte Konfigurieren

    Installation und Bedienung der begleitenden Software Verschiedene Endgeräte konfigurieren Die folgenden Einstellungen/Eigenschaften sind Klingelrhythmus intern/extern 1 x lang, für den Teilnehmeranschluss von Fax, Kombifax, Anrufbeantworter: Gesprächsüber- Modem, ISDN-PC-Karte bzw. Anrufbeantworter nahme erlaubt, empfehlenswert und können in COMset eingerich- nur Anrufbeantworter: Teilamtberechtigung. tet werden: MFV-Telefone, die verschiedene Funk- Anrufschutz aus,...
  • Seite 80: Lcr Einrichten Mit Soft-Lcr Easy

    Einschränken des Gebührenaufkommens (Kostenkontrolle) Varianten , die jeweils mit der gleichnamigen PC- Ihnen bevorzugten oder nicht gewünschten Anbie- Software eingerichtet werden. ter bearbeiten. Diese Änderungen werden beim nächsten Update berücksichtigt. Mit Soft-LCR easy steht Ihnen ein Update- Service (kostenpflichtig Verfügung Damit Sie sich später nicht mehr um die Aktualität (siehe LCR einrichten mit Soft-LCR easy;...
  • Seite 81: Lcr Einrichten Mit Soft-Lcr

    Installation und Bedienung der begleitenden Software zu sparen – ein LCR easy-Update nicht unmittel- den Sie im Internet (z. B. unter www.billiger-telefo- bar vor einem Anlagen-Firmware-Update durch.) nieren.de). LCR easy wird nach dem Löschen der Daten auto- Öffnen Sie nun die Karte „Fremdnetz-Anbieter“ matisch abgeschaltet und erst nach dem nächsten und tragen Sie hier z.
  • Seite 82: Gebühren- Und Gesprächsdaten Erfassen Und Auswerten

    Gebühren- und Gesprächsdaten erfassen und auswerten Gebühren- und Gesprächsdaten erfassen und auswerten Die Tk-Anlage verfügt über einen Gesprächsda- Beobachten des Gebührenaufkommens tenspeicher, in dem bis zu 3000 Gesprächsdaten- am Telefon ermöglichen sätze von externen Gesprächen stromausfallsi- Damit das Gebührenaufkommen am Anschluss cher gespeichert werden...
  • Seite 83: Rufnummernübermittlung Beeinflussen

    Installation und Bedienung der begleitenden Software ben. Anschließend können Sie den Inhalt des Ge- Gesprächsart; sprächsdatenspeichers mit Bearbeiten...Gesprä- angerufene Rufnummern (aus einer che in der Anlage löschen komplett löschen, um „Gesprächspartner-Liste“, die z. B. als Kurz- wieder Platz für neue Gespräche zu schaffen. wahl-Datei geladen und von Ihnen bearbeitet wurde) oder Provider (aus einer von Ihnen Mit dem Menüpunkt Filter...Alle Gesprächsda-...
  • Seite 84: Wahl Von Externen Rufnummern Vereinfachen

    Einige CLIP-fähige analoge Telefone müssen diese außerdem mithilfe des Bedienpro- (z. B. COMfort 300; Sonderzubehör von gramms COMtools-Telefonbuch in den Kurzwahl- Auerswald) unterstützen die Aufzeich- speicher der Tk-Anlage eingetragen werden. nung des Datums und der Uhrzeit in Verbindung Wahl von externen Rufnummern vereinfachen...
  • Seite 85: Erinnerungshilfen Nutzen

    Installation und Bedienung der begleitenden Software Über das Telefonbuch eines ange- (Gesprächsabriss), wenn kein B-Kanal zur Verfü- schlossenen Systemtelefons COMfort gung steht. Tragen Sie hier deshalb keine „allge- 1000, 1200 und 2000 wird auf die im meinen“ Kurzwahlnummern ein. Kurzwahlspeicher der Tk-Anlage eingetragenen Rufnummern Handys, denen...
  • Seite 86: Wartemusik Und Wartemusik-Ansage

    Telefone über das Konfigura- Systemtelefone COMfort 1000, 1200 sowie 2000 tionsprogramm des Telefons COMfort Set. (Sonderzubehör von Auerswald) betreiben. Konfi- Verschiedene Anlagenkonfigurationen nutzen (Tag, Nacht usw.) Die Tk-Anlage ermöglicht es, einige Funktionen Für die uhrzeitgesteuerte Umschaltung muss z.
  • Seite 87: Erforderliche Einstellungen Für Zeitabhängiges Firmware-Update

    Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI und dem die externe Programmierung der Anruf- des externen Passworts (im Auslieferzustand bei weiterschaltung erlaubt sein. allen Auerswald-Tk-Anlagen identisch) eine Anruf- weiterschaltung programmieren (und damit auf Nehmen Sie möglichst nicht die vorhergehenden Kosten des Anlagenbetreibers telefonieren).
  • Seite 88: Programmieren, Telefonieren Und Vermitteln Verbieten (Schutz Vor Missbrauch)

    Programmieren, Telefonieren und Vermitteln verbieten (Schutz vor Missbrauch) Programmieren, Telefonieren und Vermitteln verbieten (Schutz vor Missbrauch) Programmierapparat Passwörter Der Betreiber der Tk-Anlage hat die Möglichkeit, Auch durch Geheimhaltung der Passwörter kann bestimmte Einstellungen, wie z. B. das Erhöhen verhindert werden, dass unbefugte Personen Pro- der Gebührenkonten, per Telefon vorzunehmen.
  • Seite 89: Sicherheitsfunktionen Nutzen

    Installation und Bedienung der begleitenden Software Zu diesem Zweck müssen die Sperrnummern mit Generell kann es keinen hundert- COMtools-Telefonbuch in die Tk-Anlage eingetra- prozentigen Schutz vor Missbrauch gen und in COMset die Aktivierung von Sperr- Anlagenfunktionen geben. nummern für die ISDN-PC-Karten am internen Beachten Sie bitte, dass nur dann ein Schutz -Port und USB-Port vorgenommen werden.
  • Seite 90: Zentralen- Und Sekretariatsfunktionen

    Zentralen- und Sekretariatsfunktionen Zentralen- und Sekretariatsfunktionen Warteschleife: Diese Funktion ermöglicht die Erforderliche Einstellungen für die Chef-/ indirekte Vermittlung eines externen Gespräch- Sekretariatsfunktion partners an einen internen Teilnehmer, sofern die- Folgende Einstellungen müssen in COMfort Set ser besetzt ist. Der externe Gesprächspartner oder über das Telefonmenü...
  • Seite 91: Ansagen Über Systemtelefon

    Installation und Bedienung der begleitenden Software Ansagen über Systemtelefon Durchsage/Freisprechen (InterCom) über die sich in der Nähe befindet, über die so entstan- Systemtelefon: (nur in Verbindung mit den dene Gegensprechanlage mit Ihnen sprechen Systemtelefonen COMfort 1000, COMfort 1200, kann. COMfort 2000) Diese Funktion ermöglicht eine Durchsage an ein Systemtelefon von einem belie- bigen internen Telefon aus, ohne dass jemand das Erforderliche Einstellungen für Durch-...
  • Seite 92: Erforderliche Einstellungen Für Die Sms-Funktion

    Außer Haus Gebühren sparen und Informationen erhalten In den Telefonbüchern der Handys werden die wendeten SMS-Zentrum angemeldet worden Rufnummern meistens mit einem Plus (+) vor der sein. Beim SMS-Zentrum der Deutschen Telekom Landesvorwahl eingetragen (z. B. +49). Dies kann erfolgt die Anmeldung z. B. durch den einmaligen die Anlage erkennen und umsetzen.
  • Seite 93: Servicefunktionen, Störungshilfe

    Servicefunktionen, Störungshilfe Servicefunktionen, Störungshilfe LED-Anzeigen LED „ISDN ready“ LED „Status“ Wenn Sie die Verbindung zum NTBA hergestellt Die LED „Status“ zeigt an, ob über die USB- haben, zeigt Ihnen die LED „ISDN ready“ an, ob Schnittstelle eine korrekte Verbindung mit einem der externe S -Port betriebsbereit ist (Schicht 1 PC besteht und ob über die USB-Schnittstelle...
  • Seite 94 Rücksetzen in den Auslieferzustand Babyruf/Seniorenruf: ausgeschaltet Einrichten von Teilnehmer-AWS: erlaubt Einrichten von Gruppen-AWS: nicht erlaubt Einrichten von MSN/DDI-AWS: nicht erlaubt Besetztton nach Gesprächsende: eingeschaltet Busy-on-Busy: ausgeschaltet Firmware-Update, zeitabhängig: ausgeschaltet Flash-Zeit bei analogen Telefonen: 300 ms Follow-me (Rufweiterschaltung): ausgeschaltet Gebührenzuweisung bei internem Vermitteln: Gebühren bleiben beim Teilnehmer, der das Gespräch einleitet Gebührenkonto:...
  • Seite 95: Firmwareversion Abfragen

    Servicefunktionen, Störungshilfe Rückfall bei Besetzt: eingeschaltet Rufnummern intern analoge Tn: interne Rufnummern 31-34 (31-33 = Telefon, 34 = Fax) 2: interne Rufnummern 41-44 (41-42 = ISDN-Telefon, 43-44 = ISDN-PC-Karte). USB-Port: interne Rufnummern 591-594 Gruppe: interne Rufnummer 200: (Mitglieder der Gruppe: 31, 32, 33, 41, 42) Kurzwahl 8110: interne Rufnummer 110 (Eintrag 110) Kurzwahl 8112: interne Rufnummer 112 (Eintrag 112) Rufnummernübermittlung gehend an den...
  • Seite 96: Ein Anlagen-Firmware-Update Durchführen

    Die LED „ISDN ready“ blinkt Oder informieren Sie sich selbst über Neuerungen ebenfalls. Anschließend ist das Update aktiviert. in der Anlagen-Firmware – auf der Auerswald- Die LED „ISDN ready“ blinkt während der gesam- Homepage im Internet. Die Versionsnummer der ten Prozedur (ca.
  • Seite 97: Lcr Easy-Update Durchführen

    Servicefunktionen, Störungshilfe LCR easy-Update durchführen Dieses Update dient der Aktualisierung der LCR- durchgeführt. Die LED „ISDN ready“ blinkt eben- Tabellen in der Tk-Anlage, damit bei einem Tele- falls. Anschließend ist das Update aktiviert. Die LED „ISDN ready“ blinkt während der gesamten fongespräch die jeweils kostengünstigste Verbin- Prozedur weiter.
  • Seite 98: Fernprogrammierung

    Karte am internen S -Port nachbilden zu kön- nen, müssen sowohl der Auerswald-USB- Treiber als auch der Auerswald CAPI 2.0 Trei- ber auf dem PC installiert worden sein (siehe CAPI/TAPI-Handbuch auf der Auerswald Mega Disk). Weiterhin müssen Sie mit COM- set einen internen Teilnehmer „ISDN-PC-...
  • Seite 99: Tk-Anlage Für Fernprogrammierung Ohne Manuelle Freigabe Einrichten

    Servicefunktionen, Störungshilfe Freigabe ist hier die Eingabe der Fernschalt- und Für das Auslesen der Gesprächsdaten mit Programmier-MSN notwendig). COMlist ist das Benutzer-Passwort zwin- gend erforderlich. Für die manuelle Freigabe leiten Sie jetzt, falls noch nicht geschehen, ein Externgespräch mit dem Kunden ein, dessen Anlage Sie fernprogram- mieren wollen.
  • Seite 100: Telefoneinstellungen Initialisieren

    Fehlermöglichkeiten Fehlermöglichkeiten Aufgrund des großen Funktionsumfangs der Sie hören nicht den erwarteten Ton Tk-Anlage kann es passieren, dass eine unge- Verschiedene Töne im Hörer zeigen Ihnen die ver- wollte Funktion durch Fehlbedienung ausgelöst schiedenen Betriebszustände, in denen sich Ihre wird oder dass Sie sich beim Programmieren ver- Anlage befindet (siehe Kapitel Interne Töne pro- wählen und dadurch eine Funktion einstellen,...
  • Seite 101: Telefonieren Ist Nicht Möglich

    Servicefunktionen, Störungshilfe Besteht dieses Problem bei allen internen Nach dem „Einloggen“ in eine Gruppe Telefonen, trennen Sie die Tk-Anlage für ca. hören Sie einen pulsierenden Ton 5 Sekunden von der 230-V-Spannungsversor- (Sonderwählton) gung (Steckernetzteil ziehen). Hören Sie Für die betreffende Gruppe wurde eine Grup- anschließend wieder einen Wählton, war die pen-Anrufweiterschaltung eingerichtet.
  • Seite 102: Keine Intern- Und Keine Externrufe

    Fehlermöglichkeiten Überprüfen Sie die Funktion des NTBA durch Keine Intern- und keine Externrufe Anschließen eines einzelnen ISDN-Telefons Eventuell wurde für das betreffende Telefon an den NTBA (bei einem NTBA mit Anschluss- eine Teilnehmer-Anrufweiterschaltung einge- art Tk-Anlagenanschluss muss das ISDN- richtet. Schalten Sie diese aus, wenn sie uner- Telefon für den Betrieb am Tk-Anlagenan- wünscht ist (siehe 31).
  • Seite 103: Rückfrage Bzw. Vermitteln Ist Nicht Möglich

    Servicefunktionen, Störungshilfe schluss geeignet sein). Ist auch damit kein Nach Betätigung der Flash-Taste sind Sie Telefonieren möglich, trennen Sie den NTBA weiterhin im ersten Gespräch für ca. 5 Sekunden von der 230-V-Span- Die Flash-Zeit des Telefons ist zu kurz. Verän- nungsversorgung (Netzstecker ziehen) und dern Sie entweder die Einstellung des Tele- der Amtverbindung (TAE-Stecker ziehen).
  • Seite 104: Pick-Up Ist Nicht Möglich

    Fehlermöglichkeiten Tritt das Problem am internen S -Port auf, ist Pick-up ist nicht möglich der ISDN-PC-Karten-Teilnehmer evtl. als Besetztton bei Pick-up für Externruf Direkter Amtapparat eingerichtet. Versuchen Sie es noch einmal, indem Sie bei der Ruf- Wurde für das angerufene Telefon per Konfi- nummerneingabe die Amtzugangsziffer weg- gurationsprogramm COMset nicht mindestens lassen.
  • Seite 105: Nummernverzeichnis

    Nummernverzeichnis NUMMERNVERZEICHNIS Telefonieren Anruf annehmen -> ab Seite 12 c b (**) 6 n g Ruf für fremdes Telefon annehmen (Pick-up) b (**) 6 n g Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen g f (F) 2 g Anklopfenden annehmen, um mit ihm zu sprechen (Rückfrage-Gespräch einleiten) g f (F) 0 g Anklopfenden abweisen, um ungestört das momentane Gespräch weiterzuführen Ansage/Durchsage einleiten ->...
  • Seite 106 Telefonieren Gespräch einleiten (Rückfrage) -> ab Seite 19 g (F) 0 r g Externes Rückfrage-Gespräch einleiten g (F) n g Internes Rückfrage-Gespräch einleiten g (F) 6 n g Im Gespräch Ruf für fremdes Telefon annehmen (Pick-up) Konferenz -> ab Seite 25 g (F) 3 g Konferenz aus Rückfragegespräch einleiten Konferenz vollständig beenden...
  • Seite 107: Einstellungen

    Nummernverzeichnis Einstellungen Anklopfen -> ab Seite 30 7 Q 11 S # Anklopfen erlauben bzw. verbieten. Anlagenkonfiguration (Tag, Nacht usw.) -> ab Seite 28 1...6: Nächste Einstellung soll für Konfiguration 1...6 gelten 7 Q 89 o 0: Nächste Einstellung soll für alle Konfigurationen gelten 9: Nächste Einstellung soll für die aktuelle Konfiguration gelten 7 Q 81 o # Konfiguration 1...6 manuell einschalten.
  • Seite 108 Einstellungen Anrufweiterschaltung (Gruppen) -> ab Seite 59 7Q121n*G# Gruppen-AWS sofort einschalten mit Eingabe einer internen Rufnummer als Ziel. 7 Q 12 1 *G # Gruppen-AWS sofort einschalten ohne neue Rufnummerneingabe 7 Q 12 0 *G # Gruppen-AWS sofort ausschalten. 7 Q20 G # Alle für eine Gruppe aktiven Gruppen-Anrufweiterschaltungen ausschalten.
  • Seite 109 Nummernverzeichnis Flash-Zeit -> ab Seite 73 7 Q 55 FF # Flash-Zeit lernen Gebühren -> ab Seite 40 7 Q 93 S # Automatisches Least Cost Routing ein- bzw. ausschalten. 7 O 53 # LCR-Update einleiten 7 O 73 74 n * e # 73: Kontostand um 0000...9998 Einheiten erhöhen 74: Kontostand auf 0000...9998 Einheiten setzen 7 O 74 n*9999#...
  • Seite 110 Einstellungen Initialisierung -> ab Seite 100 7 Q 04 # Telefoneinstellungen initialisieren 7 O 05 # Externe Rufnummerneinstellungen initialisieren Klingelrhythmen -> ab Seite 48 0: Klingelrhythmus 1 x lang probehören 7 Q 99 0 Ü # a c 1: Klingelrhythmus 3 x kurz probehören 2...7: Sonderrhythmen 1 ...
  • Seite 111 Nummernverzeichnis Töne -> ab Seite 46 1: Dauerwählton probehören 2: Nebenstellen-Wählton probehören 3: Quittungston probehören 7 Q 96 Ö # f 4: Besetztton probehören 5: Sonderwählton probehören 6: Rufton probehören 7: Anklopfton probehören 0: Dauerwählton als internen Wählton einstellen 7 Q 95 0 1: Nebenstellen-Wählton als internen Wählton einstellen 2: Sonderwählton als internen Wählton einstellen Uhrzeit ->...
  • Seite 112: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis STICHWORTVERZEICHNIS Anrufweiterschaltung externe Rufnummer Abkürzungen Call Through (MSN/DDI) ........35 für Gesprächsdaten ....42 durchführen ........58 Gruppe ........61 im Handbuchtext ......10 Konfiguration ......91 Konfiguration ......78 Abschlusswiderstände CAPI 2.0 ........74 Sonderwählton ......85 am internen S -Port ....70 CCBS ..........18 Sonderwählton (probehören) ..47 bei Anschluss am NTBA ....72 Teilnehmer/Telefon ....31 CCNR ..........16...
  • Seite 113 Stichwortverzeichnis Externgespräch Gespräch interne Rufverteilung einleiten, dienstlich .....15 Anklopfton ........13 Konfiguration ......77 einleiten, privat ......56 bestehendes übernehmen ..13 interne Töne parken ........21 einleiten über Kurzwahl ....15 probehören .........47 Ruf entgegennehmen ....12 externes, einleiten ......14 Sonderwählton ......85 Rufnummernübermittlung geparktes, übernehmen .....21 Sonderwählton (probehören) ..47 unterdrücken ......15 internes, einleiten .......14...
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Kostenkontrolle NTBA anschließen .....72 Raumüberwachung extern Amtberechtigung ......79 erforderliche Einstellungen ..86 Gebührenkonto ......41 Reinigung ........11 Least Cost Routing .....79 Reservieren einer Amtleitung öffentliches Passwort ....88 Kurzwahlberechtigung bei besetztem Amt .....18 Öffnen des Gehäuses ....67 (Amtberechtigung) .....79 Reservieren eines B-Kanals Kurzwahlnummern für einen Teilnehmer ....87 allgemeine, speichern ....44...
  • Seite 115 Stichwortverzeichnis Schalten telefonieren Vermitteln Konfiguration manuell ....29 extern .........14 an 3. Gesprächspartner .....23 intern ..........14 aus Konferenz ......26 Schicht 1-Test per mobil über Call Through- aus Rückfrage-Gespräch ...24 LED-Anzeige .......93 Verbindung .........58 mit Ankündigung ......22 Schnittstelle über Kurzwahl ......15 ohne Ankündigung .....23 CAPI 2.0 ........74 zu dritt (Konferenz) .....25 über Warteschleife .....55...

Inhaltsverzeichnis