Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkung - IBM System x3500 M4 Typ 7383 Installations- Und Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System x3500 M4 Typ 7383:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Wenn sich oben auf den Schalterblöcken eine durchsichtige Schutzfo-
lie befindet, müssen Sie sie entfernen und beiseite legen, um auf die Schalter zu-
zugreifen.
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen des Schalterblocks SW4 auf der
Systemplatine beschrieben.
Tabelle 3. Definition des Schalterblocks SW4 auf der Systemplatine
Nummer
des
Schal-
ters
Name des Schalters
1
UEFI-Bootsicherung
2
Physische System-TPM-
Präsenz
3
Startkennwort über-
schreiben
4
CMOS löschen

Anmerkung:

1. Schalten Sie den Server aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern oder Brü-
2. Alle Schalter- oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die in den Abbildun-
34
System x3500 M4 Typ 7383: Installations- und Servicehandbuch
Standard-
position
Aus
Aus
Aus
Aus
cken versetzen. Lesen Sie hierzu die Sicherheitsinformationen auf Seite
„Sicherheit" auf Seite vii sowie die Abschnitte „Installationsrichtlinien" auf Sei-
te 38, „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 41 und „Ser-
ver ausschalten" auf Seite 26.
gen in diesem Dokument nicht dargestellt sind, sind reserviert.
Beschreibung
Wenn sich dieser Schalter in der Position "Aus" befindet,
wird die primäre Firmware-ROM-Seite geladen. Wenn sich
dieser Schalter in der Position "Ein" befindet, wird die sekun-
däre Firmware-ROM-Seite (Sicherung) geladen.
Anmerkung: Durch Ändern der Position des Schalters für
die UEFI-Bootsicherung vor dem Einschalten des Servers
wird die jeweils andere Flash-ROM-Seite geladen. Bewegen
Sie den Schalter nicht, wenn der Server eingeschaltet ist. Dies
kann unvorhersehbare Fehler verursachen.
Gibt eine physische Präsenz für das System-TPM an, wenn
sich der Schalter in der Position "Ein" befindet.
Wenn sich dieser Schalter in der Position "Ein" befindet, wird
das Startkennwort beim nächsten Einschalten des Servers
umgangen und das Konfigurationsdienstprogramm wird ge-
startet, sodass Sie das Startkennwort ändern oder löschen
können.
Anmerkung:
1. Sie müssen den Schalter nicht auf seine Standardposition
zurücksetzen, nachdem das Startkennwort überschrieben
wurde.
2. Das Ändern der Position dieses Schalters betrifft nicht die
Prüfung des Administratorkennworts, wenn ein
Administratorkennwort festgelegt ist. Weitere Informatio-
nen zu Kennwörtern finden Sie im Abschnitt
„Kennwörter" auf Seite 125.
Wenn sich dieser Schalter in der Position "Ein" befindet, wird
der CMOS-Speicher gelöscht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis