Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wie Sie je nach dem Zustand des
Servers die Ereignisprotokolle anzeigen können. Bei den ersten drei Zuständen ist
in der Regel kein Neustart des Servers erforderlich.
Tabelle 14. Methoden zum Anzeigen von Ereignisprotokollen
Zustand
Der Server ist nicht blockiert und ist mit einem Netz ver-
bunden (wobei ein über das Betriebssystem gesteuerter
Netzanschluss verwendet wird).
Der Server ist nicht blockiert und ist nicht mit einem
Netz verbunden (mithilfe eines über das Betriebssystem
gesteuerten Netzanschlusses).
Der Server ist nicht blockiert und das integrierte
Managementmodul II (IMM2) ist mit einem Netz ver-
bunden.
Der Server ist blockiert und es ist keine Kommunikation
mit dem IMM2 möglich.
166
System x3500 M4 Typ 7383: Installations- und Servicehandbuch
Maßnahme
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
v Führen Sie DSA Portable aus, um das diagnostische
Ereignisprotokoll anzuzeigen (IPMI-Treiber erforder-
lich) oder eine Ausgabedatei zu generieren, die Sie an
die IBM Service- und Unterstützungsfunktion senden
können (mithilfe von FTP oder einer lokalen Kopie).
v Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe von
IPMItool an (IPMI-Treiber erforderlich).
v Verwenden Sie die Web-Browser-Schnittstelle zum
IMM2, um das Systemereignisprotokoll lokal anzuzei-
gen (RNDIS-USB-LAN-Treiber erforderlich).
v Führen Sie "DSA Portable" aus, um das diagnostische
Ereignisprotokoll anzuzeigen (IPMI-Treiber erforder-
lich) oder eine Ausgabedatei zu generieren, die Sie an
die IBM Service- und Unterstützungsfunktion senden
können (mithilfe von FTP oder einer lokalen Kopie).
v Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll mithilfe von
IPMItool an (IPMI-Treiber erforderlich).
v Verwenden Sie die Web-Browser-Schnittstelle zum
IMM2, um das Systemereignisprotokoll lokal anzuzei-
gen (RNDIS-USB-LAN-Treiber erforderlich).
Geben Sie in einem Web-Browser die IP-Adresse des
IMM2 ein und rufen Sie die Seite Event Log auf. Weitere
Informationen finden Sie in den Abschnitten „IMM2-
Hostname anfordern" auf Seite 131 und „An der
Webschnittstelle anmelden" auf Seite 132.
v Wenn DSA Preboot installiert ist, starten Sie den Ser-
ver erneut und drücken Sie die Taste F2, um DSA
Preboot zu starten und die Ereignisprotokolle anzuzei-
gen (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„DSA-Preboot-Diagnoseprogramme ausführen" auf
Seite 169).
v Es ist auch möglich, den Server erneut zu starten und
die Taste F1 zu drücken, um das
Konfigurationsdienstprogramm zu starten und das
Ereignisprotokoll des Selbsttests beim Einschalten
(POST) oder das Systemereignisprotokoll anzuzeigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Ereignisprotokolle über das
Konfigurationsdienstprogramm anzeigen" auf Seite
165.