5. Tragen Sie mithilfe der Spritze für die Wärmeleitpaste in gleichmäßigen Ab-
6. Installieren Sie den Kühlkörper, wie in Schritt „Mikroprozessor und Kühlkörper
Erweiterungsplatine für Mikroprozessor 2 entfernen
Verwenden Sie diese Informationen, um die Erweiterungsplatine für Mikroprozes-
sor 2 zu entfernen.
Vorbereitende Schritte
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt „Sicherheit" auf Seite vii und
im Abschnitt „Installationsrichtlinien" auf Seite 38.
Wenn Sie eine Serverkomponente im Server ersetzen, müssen Sie den Server und
die Peripheriegeräte ausschalten und die Netzkabel und alle externen Kabel abzie-
hen.
Informationen zu diesem Vorgang
Gehen Sie wie folgt vor, um die Erweiterungsplatine für Mikroprozessor 2 zu ent-
fernen.
Vorgehensweise
1. Legen Sie den Server vorsichtig flach auf die Seite, sodass die Abdeckung nach
2. Entriegeln Sie die Abdeckung auf der linken Seite und entfernen Sie sie (Infor-
348
System x3500 M4 Typ 7383: Installations- und Servicehandbuch
Wärmeleitpaste
Mikroprozessor
ständen 9 Tropfen von jeweils 0,02 ml auf die Oberseite des Mikroprozessors
auf. Die äußeren Tropfen müssen im Abstand von ungefähr 5 mm zur Kante
des Mikroprozessors verteilt werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Vertei-
lung der Paste sichergestellt.
Anmerkung: 0,01 ml entspricht einem Teilstrich auf der Spritze. Wenn die Wär-
meleitpaste ordnungsgemäß aufgetragen wird, verbleibt ungefähr die Hälfte
(0,22 ml) in der Spritze.
installieren" auf Seite 339 beschrieben, auf dem Mikroprozessor.
oben weist.
Achtung: Achten Sie darauf, dass der Server nicht umkippen kann.
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Abdeckung auf der linken Seite
entfernen" auf Seite 44).
0,02 ml