Nächste Schritte
Wenn Sie im Server eine Serverkomponente ersetzt oder eine Zusatzeinrichtung in-
stalliert haben, müssen Sie die Netzkabel und alle externen Kabel wieder anschlie-
ßen und den Server und die Peripheriegeräte wieder einschalten.
Mikroprozessor und Kühlkörper entfernen
Mithilfe der Informationen in diesem Abschnitt können Sie einen Mikroprozessor
und einen Kühlkörper entfernen.
Vorbereitende Schritte
Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Abschnitt „Sicherheit" auf Seite vii und
im Abschnitt „Installationsrichtlinien" auf Seite 38.
Wenn Sie eine Serverkomponente im Server ersetzen, müssen Sie den Server und
die Peripheriegeräte ausschalten und die Netzkabel und alle externen Kabel abzie-
hen.
Im Folgenden werden die vom Server unterstützten Mikroprozessortypen beschrie-
ben. Ferner erhalten Sie Informationen darüber, was Sie beim Installieren von Mik-
roprozessoren und Kühlkörpern beachten müssen:
v Mikroprozessoren dürfen nur von qualifizierten Technikern installiert werden.
v Achten Sie darauf, dass die Wärmeleitpaste auf dem Mikroprozessor und auf
v Achten Sie darauf, dass der Mikroprozessor während der Installation oder dem
v Berühren Sie die Kontakte des Mikroprozessors nicht. Fassen Sie den Mikropro-
v Entfernen Sie nicht den ersten Mikroprozessor von der Systemplatine, um den
v Einen zusätzlichen, optionalen Mikroprozessor können Sie über Ihren zuständi-
Anmerkung: Verwenden Sie immer das Installationswerkzeug, das mit den Instal-
lationswerkzeugen Ihres Mikroprozessors geliefert wird. Die Werkzeuge weisen
eine ähnliche Funktion und Konstruktion auf, aber Werkzeug A bietet nur eine Ein-
stellung für die Installation einer einzigen Mikroprozessorgröße und unterstützt
die folgenden Mikroprozessorenfamilien: E5-26xx, E5-46xx. Installationswerkzeug B
hat zwei Einstellungen zum Installieren von zwei verschiedenen Mikroprozessor-
größen. Die auf dem Werkzeug B markierten Einstellungen lauten „L" für kleinere
Mikroprozessoren des unteren Hauptspeicherbereichs und „H" für größere Mikro-
prozessoren des oberen Hauptspeicherbereichs. Installationswerkzeug B unterstützt
die folgenden Mikroprozessorenfamilien: E5-26xx, E5-46xx, E5-26xx v2, E5-46xx v2.
334
System x3500 M4 Typ 7383: Installations- und Servicehandbuch
Wichtig: Verwenden Sie zum Installieren eines Mikroprozessors immer das Ins-
tallationswerkzeug für Mikroprozessoren. Wenn Sie das für den Mikroprozessor
vorgesehene Installationswerkzeug nicht verwenden, kann dies zu einer Beschä-
digung der Mikroprozessorstecksockel auf der Systemplatine führen. Bei einer
Beschädigung der Mikroprozessorstecksockel muss ggf. die Systemplatine ausge-
tauscht werden.
dem Kühlkörper nicht mit anderen Komponenten in Berührung kommt. Durch
Berührung einer Oberfläche können die Wärmeleitpaste und der Mikroprozes-
sorstecksockel beschädigt werden.
Entfernen nicht herunterfällt, da sonst die Kontakte beschädigt werden können.
zessor nur an den Kanten an. Verunreinigungen auf den Mikroprozessorkontak-
ten, wie z. B. Öl von Ihrer Haut, können Verbindungsfehler zwischen den Kon-
takten und dem Stecksockel verursachen.
zweiten Mikroprozessor zu installieren.
gen IBM Vertriebsmitarbeiter oder IBM Reseller bestellen.