Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb/ Außerbetriebnahme Und Entsorgung; Allgemeines; Vorübergehende Außerbetriebnahme; Außerbetriebnahme Und Entsorgung - SKF TLMR 101 Originalbetriebsanleitung

Schmierstoffgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLMR 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
8. Betrieb/Außerbetriebnahme und Entsorgung
8. Betrieb/ Außerbetriebnahme und Entsorgung

8.1 Allgemeines

Der Schmierstoffgeber TLMR arbeitet auto-
matisch. Dennoch sollte die Funktion regel-
mäßig kontrolliert werden.
8.2 Vorübergehende Außerbetriebnahme
Eine vorübergehende Stilllegung erfolgt
durch Stellen des entsprechenden DIP-
Schalters in Stellung OFF.
Bei längerer Stilllegung sind die Hinweise
des Kapitels „Transport, Lieferung und
Lagerung" zu beachten.
Für die Wiederinbetriebnahme sind die
Hinweise des Kapitels „Montage" zu
beachten.
TLMR deaktivieren Abb. 28
OFF
ON
DIP
1
2
3
4
8.3 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Zur endgültige Stilllegung sind die gesetzli-
chen Vorschriften zur Entsorgung verunrei-
nigter Betriebsmittel zu beachten.
Gegen Erstattung der entstehenden Kosten
kann das Produkt auch von Hersteller zur
Entsorgung zurückgenommen werden.
Die Recyclebarkeit der Bauteile ist gegeben.

8.4 Entsorgung der Batterien

• Verbrauchte Batterien separat in einem
luftdicht zu verschließenden Plastikbeu-
tel sammeln.
• Verbrauchte Batterien entsprechend
den jeweils gültigen gesetzlichen
Vorgaben umweltgerecht entsorgen
(Sammelstellen).
WARNUNG
Batterien nicht wieder aufladen, kurz-
schließen, über 85 °C erhitzen oder mit
Wasser in Verbindung bringen. Batterien
nicht fallen lassen, durchstoßen oder
deformieren. Bei Beschädigung kann Elek-
trolyt austreten. Sicherheitsdatenblatt des
Batterieherstellers beachten.
Entsorgung Batterien Abb. 29
Li-ion Batteries
EWC-CODE: 16 06 05
DE
7
8
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tlmr 201

Inhaltsverzeichnis