Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierstoffgeber; Betrieb Mit Sps-Steuerung - SKF TLMR 101 Originalbetriebsanleitung

Schmierstoffgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TLMR 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
DE

3.1 Schmierstoffgeber

Das TLMR ist ein kompakter, leistungsstar-
ker, elektrisch betriebener Schmierstoff-
geber zur Förderung von Schmierstoff im
Intervallbetrieb aus speziellen, nicht wieder
befüllbaren SKF-Schmierstoffkartuschen.
Hierzu führt der Förderkolben der An-
triebseinheit einen Förderzyklus (vollstän-
dige Ab- und Aufbewegung) aus.
Es stehen eine 12/24 VDC als auch eine
vom Stromnetz unabhängige Batterieva-
riante zur Verfügung. Wir empfehlen in Be-
reichen, in denen überwiegend mit tiefen
Temperaturen zu rechnen ist, die 12/24
VDC Variante einzusetzen.
Die an der Schmierstelle benötigte Menge
an Schmierstoff kann durch Auswahl der
Kartuschengröße und durch Einstellen der
Spendezeit (Verbrauchszeit der Kartusche)
einfach den jeweiligen Erfordernissen
angepasst werden. Die Spendezeit kann
zwischen 1 Monat und 24 Monaten einge-
stellt werden.
18

3.2 Betrieb mit SPS-Steuerung

Für spezielle Anwendungen kann der TLMR
auch mit einer externen Steuerung (SPS)
betrieben werden.
Für den Betrieb des TLMR mit einer SPS-
Steuerung gelten folgende Regeln:
○ Der TLMR muss über den DIP-Schalter
"ON" eingeschaltet sein.
○ Die Spannungsversorgung wird über die
SPS-Steuerung zu- bzw. abgeschaltet.
○ Es können alle DIP-Schalter Einstel-
lungen ausser "Entlüftung" und "RESET"
verwendet werden.
○ Der TLMR kann maximal 2x pro Minute
eingeschaltet werden.
○ Im Normalbetrieb dürfen nicht mehr
als 2 Förderzyklen pro Stunde durch die
SPS-Steuerung geschaltet werden.
○ Zum Entlüften z.B. nach einem Kartu-
schenwechsel ist eine höhere Anzahl von
Förderzyklen (z.B. 10 Förderzyklen)
möglich.
3. Übersicht/ Funktionsbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tlmr 201

Inhaltsverzeichnis