Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mengendrossel
Flow meter
Débitmètres
SMD 1B, SMD 2, SMD 3
SMD 1B
Version 05
SMD 2
SMD 3
Komponenten Lebenszyklus Handbuch
Components Lifecycle Manual
Composants Cycle De Vie Manuel
, Page 39
, Page 77
DE
EN
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SKF SMD series

  • Seite 1 Komponenten Lebenszyklus Handbuch Mengendrossel Flow meter Débitmètres Components Lifecycle Manual , Page 39 SMD 1B, SMD 2, SMD 3 Composants Cycle De Vie Manuel , Page 77 SMD 1B SMD 2 SMD 3 Version 05...
  • Seite 2 Seite 2 Service © SKF Lubrication Systems Germany GmbH Bei technischen Fragen wenden Sie sich an Diese Dokumentation ist urheberrechtlich ge- folgende Adressen: schützt. Alle Rechte, auch die der foto- mechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung SKF Lubrication Systems Germany GmbH und der Verbreitung mittels besonderer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Übersicht Symbol- und Hinweiserklärung 1. Sicherheitshinweise Funktionsweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 9.5 Bypassfunktion öffnen (Servicestellung) 5.1 Verwendung (ab Auslieferungsdatum 14.08.2002) 1.2 Zugelassenes Personal 5.2 Arbeitsweise der Mengendrosseln SMD 17 5.3 Arbeitsweise der Zahnraddurchluss- 9.6 Bypassfunktion schließen (Betriebs- 1.3 Gefahr durch elektrischen Strom stellung- neue Ausführung) kontrolle 1.4 Gefahr durch Systemdruck...
  • Seite 4: Übersicht

    Seite 4 Übersicht Übersicht SMD 1B SMD 2 SMD 3 Bypass-Aktivierung Seite 26 bis 27 Montage Seite 12 Drosselspindel-Wechsel Seite 31 Zahnräder-Wechsel Seite 29 Anschluss NAMUR-Schalter Seite 13 Drosselspindel-Wechsel Seite 31 Bypass-Aktivierung Seite 26 bis 27...
  • Seite 5: Symbol- Und Hinweiserklärung

    Symbolerklärungen Seite 5 Symbol- und Hinweiserklärung Diese Symbole inden Sie bei allen Sicherheits- Direkt an der Maschine/Fettschmierpumpen- hinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf aggregat angebrachte Hinweise wie zum besondere Gefahren für Personen, Sachwerte Beispiel: Sie sind verantwortlich! oder Umwelt hinweisen. Drehrichtungspfeil Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Kennzeichnung der Fluid-Anschlüsse Bitte lesen Sie die Montage- und Betriebsan- Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Seite 6 1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise Der Betreiber des beschriebenen Ergänzend zur Montageanleitung sind 1.2 Zugelassenes Personal Produktes muss gewährleisten, dass die die gesetzlichen und sonstigen allge- Montageanleitung von allen Personen, meingültigen Regelungen zu Unfallver- Die in der Montageanleitung beschriebenen die mit der Montage, dem Betrieb, hütungsvorschriften und zum Umwelt- Produkte dürfen nur von qualifiziertem...
  • Seite 7: Gefahr Durch Elektrischen Strom

    1. Sicherheitshinweise Seite 7 1.3 Gefahr durch elektrischen Strom 1.4 Gefahr durch Systemdruck Der elektrische Anschluss des beschriebenen Schmieranlagen stehen im Betrieb Produktes darf nur von qualifiziertem, einge- unter Druck. Deshalb müssen Zentral- wiesenem und vom Betreiber autorisiertem schmieranlagen vor Beginn von Fachpersonal unter Berücksichtigung der örtli- Montage-, Wartungs und Reparaturar- chen Anschlussbedingungen und Vorschriften...
  • Seite 8: Schmierstoffe

    2. Schmierstoffe 2.1 Allgemeines 2.2 Auswahl von Schmierstoffen Alle Produkte der SKF Lubrication Alle von SKF Lubrication Systems Germany Es sind die Hinweise des Maschinen- Systems Germany GmbH dürfen nur GmbH hergestellten Produkte sind nicht zuge- herstellers zu den zu verwendenden bestimmungsgemäß...
  • Seite 9: Zugelassene Schmierstoffe

    Eigenschaften Bei weiteren Fragen zu Schmierstoffen kann Achtung! nicht für die Verwendung in Zentralschmier- mit der SKF Lubrication Systems Germany Verschiedene Schmierstoffe dürfen anlagen geeignet sind. So kann es z.B. bei GmbH Kontakt aufgenommen werden.
  • Seite 10: Schmierstoffe Und Umwelt

    Seite 10 2. Schmierstoffe 2.4 Schmierstoffe und Umwelt 2.5 Gefahr durch Schmierstoffe Achtung! Gefahr! Achtung! Schmierstoffe können Erdreich und Zentralschmieranlagen müssen unbe- Die Sicherheitshinweise auf dem Gewässer verschmutzen. Schmierstoffe dingt dicht sein. Austretender Schmier- Sicherheitsdatenblatt des Schmierstoffs müssen sachgerecht verwendet und stoff stellt eine Gefahrenquelle dar.
  • Seite 11: Transport, Lieferung Und Lagerung

    Unstimmigkeiten ge- Lagertemperatur : 10 - 40°C klärt sind. Licht: Direkte Sonnen- oder UV- Für Produkte der SKF Lubrication Systems Einstrahlung ist zu vermeiden, in der Germany GmbH gelten folgende Bedingungen Nähe befindliche Wärmequellen für die Lagerung:...
  • Seite 12: Montage

    Seite 12 4. Montage 4. Montage Pos. Beschreibung 4.1 Allgemeines Gehäuse Die Mengendrosseln sind auf einer ebenen, horizon t alen oder vertikalen Anbauläche zu Plexiglasdeckel Zahnräder montieren. Dabei darf das Mengendrossel- Drosselspindel Gehäuse nicht verspannt werden. Des Weiteren NAMUR -Schalter ist auf ausreichend Baufrei heit zum Anschluss (elektr.
  • Seite 13: Montagebohrungen

    4. Montage Seite 13 4.3 Montagebohrungen 4.4 Anschluss NAMUR-Schalter Achtung! Leitungen gemäß den technischen 54 0,2 ± ø39 ø29 Angaben und den örtlichen Anschluss- ø10 bedingungen und Vorschriften (z.B. DIN, VDE) anschließen. ø10 ø39 10,75 weiß ± braun NAMUR Betriebsdaten nach DIN 19234 Mitteleingangs- SMD3 Mittel-...
  • Seite 14: Kenngrößen Smd 1B

    Seite 14 4. Montage 4.5 Kenngrößen SMD 1B Bauart......Drosselventil Einbaulage ......beliebig Werkstoff .
  • Seite 15: Kenngrößen Smd

    4. Montage Seite 15 4.6 Kenngrößen SMD 2 Bauart......Drosselventil Einbaulage ......beliebig Werkstoff .
  • Seite 16: Kenngrößen Smd

    Seite 16 4. Montage 4.7 Kenngrößen SMD 3 Bauart ......Drosselventil Einbaulage ......beliebig Werkstoff .
  • Seite 17: Funktionsweise

    5. Funktionsweise Seite 17 Funktionsweise 5.3 Arbeitsweise der Zahnraddurchluss- 5.1 Verwendung 5.2 Arbeitsweise der Mengendrosseln SMD kontrolle Mengendrosseln werden vorwiegend in großen Das von der Versorgungsleitung kommen- Das von der Versorgungsleitung kommen- de Schmiermedium ließt vom Eingang des de Schmiermedium ließt vom Eingang des Öl-Umlaufschmieranlagen eingesetzt. Aufgabe der Mengendrosseln ist es, den Mengendrossel-Gehäuses in die Radkammer Mengendrossel-Gehäuses in die Radkammer der Zahnraddurchlusskontrolle, vorbei an den...
  • Seite 18: Bypassfunktion

    Seite 18 5. Funktionsweise Eingang 5.4 Bypassfunktion 5.5 Bypass geschlossen (Betriebsstellung) Schmiermedium Das Schmiermedium ließt vom Eingang über Zum Zwecke höherer Servicefreundlichkeit die Radkammer der Zahnraddurchlusskontrolle und geringerer Stillstandszeiten wurde bei den Mengendrosseln SMD 1B, SMD 2 und SMD 3 und über die Drosselspindel zum Ausgang eine Bypassfunktion integriert. Dadurch ist es (Abb.7).
  • Seite 19: Bypass Geöffnet (Servicestellung)

    5. Funktionsweise Seite 19 5.6 Bypass geöffnet (Servicestellung) Eingang Schmiermedium Wird der Bypass –durch Drehen der eingeschlif- fenen Bypass-Spindel– geöffnet, so wird ein Durchströmen der Zahnradkontrolle verhindert und das Schmieröl fließt direkt vom Eingang über die Drosselspindel zur Schmierstelle. Ausgang Schmiermedium Bypass-Spindel geöffnet Abb.
  • Seite 20: Einstellung

    Seite 20 6. Einstellung 6. Einstellung Um eine genaue Einstellung der Durchluss- 6.1 Einstellung der Mengendrossel SMD .. Programmier- und Anzeigegerät (PGA 3) menge zu erreichen, wird das zum Über- anschließen wachungssystem VARIOLUB gehörige • PGA 3 (Mobil) (1) an Impulsmessgerät Programmier- und Anzeigegerät PGA3 (oder (IPM-12) (2) anschliessen Laptop) benötigt.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    7. Inbetriebnahme Seite 21 7. Inbetriebnahme Achtung! Verschiedene Schmierstoffe dürfen nicht gemischt werden, da hierdurch Schäden auftreten können und eine aufwendige Reinigung des Produktes/ der Zentralschmieranlage notwendig werden kann. 7.1 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Produktes sind alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse zu überprüfen.
  • Seite 22: Außerbetriebnahme/Entsorgung

    Gegen Erstattung der entstehenden beachten. entsorgt werden. Es sind die regionalen Kosten kann das Produkt auch von SKF Lubrication Systems Germany GmbH Vorschriften und Gesetze zur Entsor- Für die Wiederinbetriebnahme des Produktes gung von Schmierstoffen zu beachten.
  • Seite 23: Wartung

    (der Mengendrosseln SMD 1B/SMD 2) mediums zu achten. Gegebenfalls ist Rückspra- „links“ und „rechts“ beziehen sich auf kommen. Daher den Sicherungsstift che mit SKF zu halten. auf nachfolgende Darstellung (Abb. 12). der Bypass-Spindel nur nach vorgege- Die Drosselspindeln beinden sich da- benem Wert lösen.
  • Seite 24: Bypassfunktion Öffnen (Servicestellung) (Ausführung Bis Auslieferungsdatum 14.08.2002)

    Seite 24 9. Wartung  9.3 Bypassfunktion öffnen (Servicestellung) Nach der Umstellung der Bypass-Spindel austreten, ist der Servicevorgang (Ausführung bis Auslieferungsdatum 14.08.2002) kommen die Zahnräder der Zahnrad- abzubrechen. Die Deckelschrauben durchlusskontrolle zum Stehen. Der sind wieder anzuziehen. Dabei ist auf  siehe 9.2 „ Bypassfunktion“ sowie Abb. 13 Ölstrom wird direkt über den Bypass und korrekten Sitz des Dichtringes (siehe Entsichern der Bypass-Spindel...
  • Seite 25: Bypassfunktion Schließen (Betriebsstellung) (Ausführung Bis Auslieferungsdatum 14.08.2002)

    9. Wartung Seite 25 Drosselspindeln 9.4 Bypassfunktion schließen (Betriebsstellung) (Ausführung bis Auslieferungsdatum 14.08.2002) Sichern der Bypass-Spindel  Ansicht B siehe 9.2 „ Bypassfunktion“ sowie Abb. 15 • mittels Innensechskantschlüssel (1) Siche- rungsstift (2) im Uhrzeigersinn um Entsichern der Bypass-Spindel 1 Umdrehung anziehen ...
  • Seite 26: (Auslieferungsdatum 14.08.2002)

    Seite 26 9. Wartung 9.5 Bypassfunktion öffnen (Servicestellung) (Ausführung ab Auslieferungsdatum 14.08.2002) die „Bypassfunktion öffnen“ beizube-  - siehe siehe 9.2 „ sowie Abb.16 Achtung! halten. Das in der Zahnradkammer beindli- Verstellung der Bypass-Spindel In der Stellung „Bypassfunktion öffnen“ • Innensechskantschlüssel (1) in Bypass- che Öl steht unter Druck.
  • Seite 27: Bypassfunktion Schließen (Betriebs- Stellung- Neue Ausführung)

    9. Wartung Seite 27 9.6 Bypassfunktion schließen (Betriebs- stellung- neue Ausführung)  Drosselspindeln - siehe 9.2 „ Bypassfunktion“ sowie Ansicht B Abb. 18 Verstellung der Bypass-Spindel • Innensechskantschlüssel (1) in Bypass- Spindel (2) oder (3) einsetzen Drosselspindeln • Ansicht A Bypass-Spindel (SMD 1B/SMD 2) (2) im Uhrzeigersinn bis Anschlag (ca.90°) Ansicht B...
  • Seite 28: Demontage/Montage Der Zahnräder

    Seite 28 9. Wartung 9.7 Demontage/Montage der Zahnräder Bei der Montage der Zahnräder ist Dichtring wechseln auf deren korrekte Einbaulage zu • Mengendrossel-Gehäuse Dichtring ggf. achten. erneuern SMD 1B Deckel montieren Bypassfunktion öffnen • Deckel auf Mengendrossel-Gehäuse aufsetzen • Bypassfunktion - wie unter Punkt 9.5 • Deckelschrauben (4x) ansetzen beschrieben- öffnen • Deckelschraube mittels Drehmomentschlüssel...
  • Seite 29 9. Wartung Seite 29 SMD 2 / SMD 3 Bypassfunktion öffnen  • Bypassfunktion - wie unter Punkt 9.3 oder Die Einbaulage des Aluminiumrades ist 9.5 beschrieben- öffnen beliebig • Deckelschrauben lösen und mit Plexiglas- deckel entfernen Dichtring wechseln • alte Zahnräder entfernen bzw. reinigen •...
  • Seite 30: Demontage/Montage Der Drosselspindel

    Seite 30 9. Wartung 9.8 Demontage/Montage der Drosselspindel Achtung! • Am Mengendrossel-Modulblock sämtliche Bypassfunktion schließen Eine Demontage der Drosselspindel Drosselspindeln mittels Innensechskant- • Bypassfunktion - wie unter Punkt 9.4 darf nur im drucklosen Zustand bei schlüssel (1) (im Uhrzeigersinn) zudrehen oder 9.6 beschrieben- schließen Maschinenstillstand erfolgen.
  • Seite 31: Drosselspindel Ausführungen

    9. Wartung Seite 31 9.9 Drosselspindel Ausführungen Ausführung Nennvolumenstrom Kennzeichnung Bestell- Nr. Umstellungssdatum Drosselspindel ( l/min) (Farbe) SMD 1A Feinstdrossel 0,05 bis 0,25 l/min Grün 44-1806-2022 bis 04/2006 SMD 1B Feinstdrossel 0,05 bis 1,0 l/min Blau 44-1806-2024 ab 04/2006 SMD 2 Feindrossel 0,1 bis 4,0 l/min 44-1806-2018...
  • Seite 32: Störung, Ursache Und Beseitigung

    Seite 32 10. Störung, Ursache und Beseitigung Störung, Ursache und Beseitigung 10.1 Inbetriebnahmestörungen Störung Ursache Beseitigung Störung am Überwachungsgerät (IPM 12 oder Siehe Bedienungsanleitung „Überwachungs- PGA 3 Mobil) system VARIOLUB für Mengendrossel- schmieranlagen“ 951-130-300 (PGA 3), Kapitel 6 Keine Impulse, Auslesen der Istwerte fehlerhaft Zu hohe oder zu niedrige Spannungsversorgung Siehe Bedienungsanleitung „Überwachungs- des Überwachungsgerätes...
  • Seite 33: Zubehör

    11. Zubehör Seite 33 11. Zubehör fein grob fein D2F/G grob fein grob...
  • Seite 34 Seite 34 11. Zubehör Bestell-Nr. Bestell Nr. Position Bezeichnung Kurzzeichen Ausführung Ausführung Gewinde BSPP Gewinde UN/UNF SMD 3 Mengendrossel 24-2581-2592 24-2581-2693 (SMD 1A Mengendrossel (2 x Feinst-Drosselspindel) 24-2581-2598 24-2581-2630) SMD 1B Mengendrossel (2 x Feinst-Drosselspindel) 24-2581-2650 24-2581-2651 SMD 2 Mengendrossel (2 x Fein-Drosselspindel) 24-2581-2656 24-2581-2615 SMD 2...
  • Seite 35: Ersatzteile

    12. Ersatzteile Seite 35 Ersatzteile Eigenmächtiger Umbau und Ersatz- teilherstellung Umbau oder Veränderungen der Geräte sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatztei- le und vom Hersteller freigegebenes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
  • Seite 36 Seite 36 12. Ersatzteile Bestell-Nr. Bestell Nr. Bezeichnung Ausführung Ausführung Gewinde BSPP Gewinde UN/UNF SMD 1B (SMD 1A bis 04/2006) Ersatzteilsatz 24-9909-0184 24-9909-0184 SMD 2 Ersatzteilsatz 24-9909-0178 24-9909-0178 SMD 3 Ersatzteilsatz 24-9909-0179 24-9909-0179 SMD 1A / 1B / SMD 2 Dichtungssatz 24-0404-2520 24-0404-2520...
  • Seite 37 Seite 37...
  • Seite 38 Trotzdem kann keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommen werden, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Alle Produkte von SKF dürfen nur bestimmungsgemäß, wie in dieser Montageanleitung mit dazugehö- riger Betriebsanleitung beschrieben, verwendet werden. Werden zu den Produkten Montage-/ Betriebsanleitungen geliefert, sind diese zu lesen und zu befolgen.
  • Seite 115 Wir sind zertifizierter Fachhändler für SKF Schmiersyteme inkl. ehem. Willy Vogel, Cirval, Vögele, SafeMatic. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie gerne jederzeit in Kontakt mit uns: Tel: 0800 770 90 90 (kostenfrei) Email: info@vogel-gruppe.de Web: www.vogel-gruppe.de...

Diese Anleitung auch für:

Smd 3

Inhaltsverzeichnis