Seite 6
Bestimmungen und stimmt ist. Im Geltungsbereich der EG- Forderungen der anzuwendenden Richtli- Richtlinie ist die Inbetriebnahme so lange VTEC nien entspricht. untersagt, bis festgestellt wurde, dass die 4 Der Betrieb der Produkte an nicht norm- Maschine, in der dieses Produkt eingebaut wird hiermit bestätigt, dass das Produkt den...
Seite 7
Anforderungen des Anhang I der Richtlinie. Sie erhalten somit auch keine CE Kennzeichnung in Bezug auf die Richtlinie 97/23/EG. Sie werden von SKF nach Artikel 3 Abs. 3 der Richtlinie eingestuft. – Die Konformitäts- und Einbauerklärung ist Bestandteil der Dokumentation und...
Seite 8
Allgemeines Tabelle 1 Gefahrensymbole Symbol- und Symbole Norm Bedeutung Hinweiserklärung Diese Symbole finden Sie bei allen Sicher- DIN 4844-2 W000 Gefahr allgemein heitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. DIN 4844-2 W008 Elektrische Spannung/Strom Beachten Sie diese Hinweise und verhal- ten Sie sich in diesen Fällen besonders vor- sichtig.
Seite 9
Soweit es nicht speziell ausgewiesen ist, gen allgemeingültigen Regelungen zu sind Produkte on SKF nicht für den Einsatz Unfallverhütungsvorschriften und zum in explosionsgefährdeten Bereichen ent- Umweltschutz zu beachten und 1.1 Bestimmungsgemäße...
Seite 10
1.2 Zugelassenes Personal 1.4 Gefahr durch gung der örtlichen Anschlussbedingungen Systemdruck Die in der Montageanleitung beschriebenen und Vorschriften (z. B. DIN, VDE) vorgenom- Produkte dürfen nur von qualifiziertem men werden. Bei unsachgemäß angeschlos- Fachpersonal eingebaut, bedient, gewartet senen Produkten kann erheblicher Sach- und repariert werden.
Seite 11
1.5 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche gegenüber SKF sind ausgeschlossen bei: • nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • unsachgemäßer Montage / Demontage oder unsachgemäßem Betrieb • Verwendung nicht geeigneter oder ver- schmutzter Schmierstoffe • unsachgemäß oder nicht ausgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten •...
Seite 12
2.2 Auswahl von 2. Schmierstoffe wurden, nur nach Rücksprache und schriftli- Schmierstoffen cher Genehmigung durch SKF in SKF Zent- ralschmieranlagen und Komponenten ein- 2.1 Allgemeines gefüllt und mit ihnen gefördert und/oder verteilt werden dürfen. Alle von SKF Lubrication Systems Germa- Alle Produkte von SKF dürfen nur...
Seite 13
Maschine/ Anlage zusammen mit ralschmieranlagen zu testen. falls Schäden auftreten können und eine dem Schmierstofflieferanten. Die Auswahl Eine Übersicht der von SKF angebotenen aufwendige Reinigung des Produktes/ erfolgt unter Berücksichtigung der Art der zu Schmierstoffprüfungen kann vom Service...
Seite 14
2.4 Schmierstoffe und 2.5 Gefahr durch Die Sicherheitshinweise auf dem Sicher- Umwelt Schmierstoffe heitsdatenblatt des Schmierstoffs sind zu beachten. Schmierstoffe stellen einen Gefahrstoff dar. Die Sicherheitshinweise des Sicher- heitsdatenblattes des Schmierstoffs sind un- G E FA H R ! G E FA H R ! bedingt zu beachten.
Seite 15
Sie bitte das mitgeliefer- te technische Datenblatt, um an die spe- zifischen Informationen zu gelangen. 3.1 Ausführungen Das Schmiersystem VTEC ist ein modulares System bestehend aus 1 bis 8 Modulen. Je- dem Modul entspricht eine Grundplatte mit verschiedenen Funktionen. († Seite 103).
Seite 17
Der Druck der Tragluft kann je nach eine DIN-Schiene montiert. Anwendung mit einem Druckregler einge- Das Bild 1 zeigt ein Schmiersystem VTEC stellt werden. Dieser Druck kann ebenfalls mit 7 Modulen. Jedes Modul besteht u.a. aus mit einem Druckschalter oder einem Mano- einer Grundplatte mit verschiedenen meter überwacht werden.
Seite 18
14 Pneumatische Miropumpe, Einstellung mit Dosierringen 15 Magnetventil zur Steuerung der Mikropumpe 12 13 16 Impulsgeber mit Magnetventil zusammen auf einer Verbindungsplatte 17 Grundplatte A (ohne zusätzliche Funktion) 18 Strömungswächter GS304P Bestellzeichen: VTEC-IZM-BBM-CAZ-DBP-ABZ-HBM-JAZ+ 924 19 Grundplatte J (ohne zusätzliche Funktion)
Seite 19
3.3 Funktion nem Druckschalter oder einem Manometer Wenn das Schmiersystem VTEC in Betrieb überwacht werden. gesetzt wird, wird es mit Druckluft (5 bis 8 Tragluft und Schmierstoff werden parallel bar) und Schmierstoff (0,1 bis 0,5 bar) durch die Koaxialleitung der Sprühdüse zu- versorgt.
Seite 20
3.3.1 Mastermodul und Slavemodul Die Funktionsreihenfolge der Mo- dule einer VTEC-Einheit geht wie auf dem Bild 1 von links nach rechts. Wenn ein Modul ein oder mehrere Geräte nicht hat – Hauptluftventil, pneumatisches Magnetventil, pneumatischen Impulsgeber –, ist es für die entsprechende Funktion vom dem Modul links von ihm abhängig.
Seite 21
Tabelle 3 Grundplatten mit ihren Hauptfunktionen je nach der Ausrüstung. • Einfache Grundplatte (A) Diese Grundplatte hat keinerlei zusätzliche Funktion. Als „Slave“ ist ihr grundsätzlich eine Grundplatte vorgeschaltet. • Grundplatte mit pneumatischem Der Impulsgeber gestattet die Verstellung der Betätigungsfrequenz der Mikropumpe. Für die Steuerung der Impulsgeber (B) Luftzufuhr wird diese Grundplatte als „Slave“...
Seite 22
Transportsicherun- gen (z.B. Verschlussstopfen etc.) zu entfer- Druckluft- und Schmierstoffleitung werden nen. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial am ersten Modul des Schmiersystems VTEC so lange auf, bis eventuelle Unstimmigkeiten angeschlossen. Dieses Modul ist mit zwei geklärt sind. Steckverbindern ausgerüstet (Auf der Abbil-...
Seite 23
• Leitung in den Steckverbinder einstecken märdruck für den Betrieb des • Leitung in den Steckverbinder einstecken • Leitung leicht ziehen, um zu prüfen, dass Schmiersystems VTEC darf nicht über- • Leitung leicht ziehen, um zu prüfen, dass sie hält. schritten werden.
Seite 24
Die Koaxialleitung (von 1 bis 5 m*) wird an 1 oberer Steckverbinder den Modulauslass mit Steckverbinder 2 unterer Steckverbinder 3 Rohr der Koaxialleitung angeschlossen. 4 Kapillare der Koaxialleitung *) Für andere Längen nehmen Sie bitte mit dem SKF Service Center Kontakt auf.
Seite 25
Modulauslass und der Düse liegt zwischen 1 bis 5 m. Für größere Längen nehmen Sie • Düse (1) einschrauben. bitte mit dem SKF Service Center Kontakt. Schritt 1 († Abb. 6). • Düse (1) von dem Endrohr (3) (Glieder- rohr oder biegsamem Kupferrohr)
Seite 26
Anschluss Leitung/Düse Abb. 6 1 Düse 2 Anschlussstück Endrohr/Düse 3 Endrohr 4 Anschlussstück Befestigungsblock/Endrohr 5 Befestigungsblock 6 Steckverbinder 7 Kapillare der Koaxialleitung 8 Rohr der Koaxialleitung 9 Koaxialleitung 10 Steckverbinder Schritt 1 15 bis 25 mm > < Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4...
Seite 27
Sach- und Personenschaden entstehen. 4.4.1 Magnetventil Der elektrische Anschluss hängt von der Be- triebsspannung des Schmiersystems ab. Der Spannungsschlüssel der Bestell-Nummer der VTEC-Einheit gibt die Information über Elektrischer Anschluss die Betriebsspannung. Schmiersysteme VTEC mit den Spannungsschlüsseln: • +924 (24 V DC)
Seite 28
4.4.2 Strömungswächter GS304P 4.4.3 Druckschalter Das Bild 9 zeigt den elektrischen Anschluss Die Druckschalter sind Ein/Aus-Schalter mit sowie die PIN-Belegung des Strömungs- zwei Adern (Betriebsspannung 24 V DC) wächters. Für weitere Informationen sehen Sie bitte die technischen Daten. Der Strömungswächter kann nur mit Gleichstrom betrieben werden (Spannungsschlüssel +924) Abb.
Seite 29
5.3 Lagerung landes, sowie der DIN ISO 9001 verpackt. schlagen in Kunststofffolien erreicht Beim Transport ist auf sichere Handhabung Für Produkte von SKF gelten folgende Be- werden zu achten. Das Produkt ist vor mechanischen dingungen für die Lagerung: • Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit durch Einwirkungen wie z.B.
Seite 30
6.2.1 Inbetriebnahme Schmierstoffs an den Düsen regelmäßig per fen nicht gemischt werden, da hierdurch Sichtprüfung zu kontrollieren. • Schmiersystem VTEC vor der Inbetrieb- Schäden auftreten können und eine auf- nahme entlüften. wendige Reinigung der VTEC Einheit/der • Fördermenge der Mikropumpe einstellen.
Seite 31
Es ist jederzeit möglich eine Düse außer Be- stäubung des Schmierstoffs, und blasenfreier Schmierstoff am Kanalaus- trieb zu setzen, ohne die Funktion der ande- homogener wird dann die Oberflächenbe- lass austritt. ren Düsen des Schmiersystems VTEC zu netzung . • Verchlussschraube wieder aufsetzen und stören. festziehen. Vorgehensweise: Entlüftung der Mikropumpen...
Seite 32
Arbeiten dürfen nur an stromlos aufsetzen. und spannungsfrei gemachten Schmiersystemen VTEC durchgeführt werden. Das Schmiersystem VTEC muss Bei der Lieferung sind die Mikro- Bei der Lieferung sind die Mikro- drucklos gemacht werden, vor der pumpen auf die maximale För- pumpen mit einem Satz von Do- Einstellung der Fördermenge.
Seite 33
6.3.3 Durchfluss der Mikropumpe sperren Abb. 11 Abhängigkeit vom zugeführten Pneumatik- Es ist jederzeit möglich den Durchfluss einer druck schwanken. Einstellungsskala des Impulsgebers Mikropumpe zu sperren. Bei den Mikropumpen mit Stellrad muss • Schraubendreher benutzen, um den Im- das Stellrad ganz nach links gedreht werden. pulsgeber einzustellen.
Seite 34
Tabelle 4 Tabelle 4, als Vectometer bezeichnet, zeigt die verschiedenen Durchflussmengen (mm in Minuten) gemäß der Einstellung der Fördermenge und der Betätigungsfrequenz der Mikropumpe. Einstellung /Hub] Betätigungsfrequenz der Mikropumpe [Impuls/Minute] 25,5 12,5 42,5 1.200 1.500 1.800 37,5 127,5 1.350 1.800 2.250 2.700 1.200...
Seite 35
Gegen Erstattung der entstehenden Kos- Versorgungsanschlüsse. Hierbei sind die ten werden die Schmiersysteme auch von Hinweise im Kapitel Allgemeines in dieser SKF zur Entsorgung zurückgenommen. Anleitung zu beachten. Für eine längere Stilllegung des Produktes sind die Hinweise des Kapitels Transport und Lagerung in dieser Montageanleitung zu beachten.
Seite 36
Schmierstoffes im Behälter und Montage-, Wartungs- und Reparaturarbei- füllen Sie ggf. Schmierstoff nach. ten am Produkt entstanden sind, haftet SKF WA R N U N G ! • Überprüfen Sie das System regelmäßig nicht. Die Zentralschmieranlage kann auf äußere Beschädigung oder Leakagen.
Seite 37
Alle weitergehenden Arbeiten Fachpersonal stromlos gemachten Pro- bzgl. Montage, Wartung und Re- dukten durchgeführt werden. Vor dem paratur dürfen nur vom Service von SKF Öffnen von Bauteilen des Produktes durchgeführt werden. muss die Versorgungsspannung abge- schaltet werden. Es dürfen nur Originalersatzteile on SKF verwendet werden.
Seite 38
Schmierstoffaustritt an kein Schmierstoffaustritt an der Düse Behälter überprüfen, ggf. Behälter auffüllen und Schmiersystem entlüften. der Düse Leitung und Anschlusstücke Behälter/Schmiersystem VTEC überprüfen, ggf. austauschen. Falscher Schmierstoff Falschen Schmierstoff aus der gesamten Zentralschmieranlage entfernen und mit neuen Schmierstoff einfüllen.
Seite 39
Fortsetzung Tabelle 5 Fehleranalyse und -behebung Beanstandung mögliche Ursache Behebung „Mikropumpe laüft nicht“. Falsche Einstellung der Fördermenge der Einstellung der Fördermenge der Mikropumpe überprüfen, ggf. neu Mikropumpe. einstellen. Die Energie zur Betätigung der Mikropumpe Funktion des Hauptluftventils oder des pneumatischen Magnetventils, das (Druckluft) fehlt.
Seite 40
10. Technische Daten Tabelle 6 Technische Daten Schmiersystem VTEC VTEC Einheit Anzahl der Auslässe 1 bis 8 Min. Luftverbrauch 800 Nl/min trockene und gefilterte (5 μm) Luft Eingangsluftdruck 5 bis 8 bar Fördermenge einer Mikropumpe 3, 5, 10, 15, 20 und 30 mm...
Seite 41
Tabelle 6 Technische Daten Schmiersystem VTEC Luft-Magnetventil Durchfluss (um 6 bar) 150 Nl/min Elektrische Versorgung 115 V – 50/60 Hz – 2,5 VA oder 230 V – 50/60 Hz – 2,5 VA oder 24 V – 1 W Schutzart IP 65 Mechanische Lebensdauer 1,5 ×...
Seite 42
Bezeichnung Es dürfen nur Originalersatzteile PV.1975.0.30 Dosierringsatz für die Einstellung der Mikropumpe (0 bis 30 mm von SKF verwendet werden. Der PV.2063.0.90 Dosierringsatz für die Einstellung der Mikropumpe (0 bis 90 mm PV-2126 Dichtungssatz für den Zusammenbau der Mikropumpe und der eigenmächtige Umbau von Produkten...
Seite 44
Wichtige Information zum Produktgebrauch Von SKF hergestellte Schmiersysteme oder deren Komponenten der Marken SKF und Lincoln sind nicht zugelassen für den Einsatz in Verbindung mit Gasen, verflüssigten Gasen, unter Druck gelösten Gasen, Dämpfen und denjenigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als 0,5 bar über dem normalen Atmosphärendruck (1 013 mbar)
Seite 45
Wir sind zertifizierter Fachhändler für SKF Schmiersyteme inkl. ehem. Willy Vogel, Cirval, Vögele, SafeMatic. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten Fragen haben, treten Sie gerne jederzeit in Kontakt mit uns: Tel: 0800 770 90 90 (kostenfrei) Email: info@vogel-gruppe.de Web: www.vogel-gruppe.de...