Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle Für Das Signalmanagement - MICRO-EPSILON ASCOspeed 5500 Betriebsanleitung

Optischer geschwindigkeitsund längensensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASCOspeed 5500
12.2.2 Befehle für das Signalmanagement
Befehl
Erläuterung
Plausibilität / minimale Sig-
S)
PMIN [n] (
nalperiodenanzahl
Plausibilität / maximale Sig-
S)
PMAX [n] (
nalperiodenanzahl
Fehlerkriterium für Perioden-
S)
PSTEp [n] (
vergleich
k = 1 / (n +2)
Prüfung Tastverhältnis
S)
PRATOn [n] (
Ein/Aus
Prüfung Tastverhältnis,
S)
PRATIo [n] (
Grenze für Akzeptanz
Prüfung auf Frequenzsprung
S)
PSTOn [n] (
(2-fache Frequenz bei aufein-
anderfolgenden Messungen)
Prüfung auf Signalstörungen
S)
PNOISe [n] (
(kurze Impulse)
Medianfilter über die
MEDian [n] (S)
Frequenz
Hardware – Mittelung
S)
HAVOn [n] (
(Average) Ein/Aus
Hardwaremittelungszeit, read
S)
HAVEr (
only, wird mit AVE gesetzt
(siehe AVErage)
Gleitender Fenstermittelwert
S)
WINdow [n] (
Haltezeit bei zeitgesteuerter
S)
OTTRig [n] (
Ausgabe bei Trigger
Startverzögerung der Rege-
STDelay [n] (S)
lung und Lampenansteuerung
Umschalten Trigger / Syn-
SNIn [n]
chroneingang
(SYN)(M/S)
IN6,
Benutzung
intern
Lesebefehlsebene
SRL [n]
X9750166-A10
Einstellbereich
5... 15
16, 32, 48, 64, 128
1... 126
Beispiele: n – k (%)
1 – 33%
2 – 25%
3 – 20%
4 – 16%
5 – 14%
6 – 12,5%
7 – 11,1%
8 – 10%
9 – 9%
10 – 8,3%
11 – 7,7%
12 – 7,1%
14 – 6,2%
18 – 5%
23 – 4%
31 – 3%
0 – Aus
1 – Ein
1..126
0 – Aus
1 – Ein
0 – Aus
1 – Ein
1 – Aus
3, 5, 7
0 – Aus
1 – Ein
0,5 bis 100 ms
1... 16
1 ... 5
1 .. 60
0 .. Trigger-/
<->Eingang
Synchroneingang
1 .. Eingang IN6
Synchronsignal
Benutzung des Syn-
chronsignal intern
0 .. Ebene 1
1 .. Ebene 2
Anhang
Einheit
Vorga-
be
7
16
18
0
3
0
-
0
-
1
0
ms
0.5
1
s
1
s
1
-
0
-
0
Seite 67 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis