Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Uhrzeit; Datum; Echounterdrückung - MICRO-EPSILON ASCOspeed 5500 Betriebsanleitung

Optischer geschwindigkeitsund längensensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASCOspeed 5500
7.5

Grundeinstellungen

7.5.1

Uhrzeit

Mit dem Befehl CLOCk wird die Uhrzeit der integrierten Echtzeituhr (RTC) angezeigt oder gestellt. CLOCk
ohne Parameter zeigt die Uhrzeit im Format hh:mm:ss. Durch Angabe einer Uhrzeit als Parameter wird die
Echtzeituhr auf diese gesetzt.
Syntax: CLOCk [hh:mm:ss]
7.5.2

Datum

Mit dem Befehl Date wird das Datum der integrierten Echtzeituhr (RTC) angezeigt oder gestellt.. Date ohne
Parameter zeigt das Datum im Format dd,mm,yy. Durch Angabe des Datums als Parameter wird die Echt-
zeituhr auf diese gesetzt.
Syntax: DATE
[dd,mm,yy]
7.5.3
Echounterdrückung
Mit dem Befehl Echo 0 wird die Echofunktion bei der Kommandoeingabe unterdrückt. Das bedeutet, die
Eingabezeichen werden nicht durch das ASCOspeed zurückgesendet und folglich auf dem Empfangsbild-
schirm des Terminalprogrammes auch nicht dargestellt.
Diese Betriebsart kommt der Steuerung durch einen PC oder eine SPS entgegen. Für den interaktiven Be-
trieb mit einem Bediener empfiehlt sich, das Echo einzuschalten (ECHO 1).
Syntax: ECHO [n]
7.6

Info / Datensicherung

7.6.1
Geräteinformationen
Mit dem Befehl INFO wird die Bildschirmausschrift mit Softwareversion und Seriennummer, wie nach dem
Einschalten des Gerätes, angezeigt.
Syntax: INFO

Seriennummer

7.6.2
Mit dem Befehl MSERial wird die Seriennummer des Gerätes angezeigt.
Syntax: MSERial

Parameterliste

7.6.3
Der Befehl PARAmeter listet die aktuelle Einstellung aller allgemeinen Parameter auf. Für die Anzeige der
Parameter der Ausgabekanäle existieren separate Befehle.
Syntax: PARAmeter
7.6.4

Parametersatz

Mit dem Befehl Readpara wird der gesamte Parametersatz des Gerätes ausgelesen.
Er enthält auch sämtliche Interfaceparameter. Die Ausgaben können in einem Terminalprogramm mit Da-
teifunktion (s. 6.1 Inbetriebnahme) gespeichert werden.
Dazu ist der Befehl „READpara" einzugeben, die Funktion 'Mitschnitt' oder 'Protokoll' des Terminalpro-
gramms ist zu aktivieren, dann ist der Befehl mit 'ENTER' auszuführen. Der Mitschnitt ist mit dem Speichern
der Datei zu beenden.
Die gespeicherte Datei kann dann zur späteren Neuprogrammierung mit 'Datei senden' vom Terminalpro-
gramm zu einem anderen Messgerät ASCOSPEED 5500 gesendet werden. Somit ist eine schnelle Konfigu-
ration des ASCOSPEED 5500 möglich. Anschließend kann die neue Konfiguration mit dem Befehl *STOre
gesichert werden.
Syntax: READpara
7.6.5
Verwaltung der Parametersätze
7.6.5.1
Parameter Setup
Mit der SETUP-Funktion können 10 verschiedene anlagen- oder nutzungsspezifische Parametersätze ge-
trennt und unabhängig im ASCOspeed gespeichert werden.
X9750166-A10
(n=0, 1) 0 = Aus, 1 = Ein
Programmierung
Seite 33 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis