Bedienung
6.3
Wartung
6.3.1
Schutzscheiben
Das ASCOspeed 5500 benötigt nur einen geringen Wartungsaufwand. Die Wartung beschränkt sich auf die
schlierenfreie Reinigung der Schutzscheiben mit Alkohol (Isopropanol) und einem sauberen fusselfreien
Tuch.
Die beiden Schutzscheiben vor Lichtquelle und Empfänger sind auswechselbar. Das Ersatzscheibenset (2
Planplatten mit Rahmen) ist im Zubehörprogramm zum ASCOspeed 5500 erhältlich.
Montagereihenfolge:
1. Vor dem Wechsel der Schutzscheiben das Gerät ausschalten!
2. Danach Lösen der Schrauben, Abheben der Rahmen.
WICHTIG!
3. Schrauben wieder fest anziehen.
Durch das Öffnen der gesicherten Gehäuseschrauben durch Dritte erlischt jeglicher
Gewährleistungsanspruch.
6.3.2
Lichtquelle
Als Lichtquelle fungiert eine Hochleistungs-LED, deren Lebensdauer unter der höchstmöglichen Tempera-
turbelastung (50°C Umgebungstemperatur) und bei maximalem Betriebsstrom (entspricht der Einstellung
des Reglers Illumination I=30) mit 20.000 h spezifiziert ist.
Wenn diese im 24-Stunden-Dauerbetrieb betrieben wird, entspricht das einer Nutzungsdauer von etwa zwei
Jahren.
Wir empfehlen generell, aller zwei Jahre einen Service-Check beim Hersteller vornehmen zu lassen. Sollte
die Nutzungsdauer erreicht sein, empfehlen wir einen vorbeugenden Austausch der Lichtquelle im Rahmen
des Service-Checks beim Hersteller.
Für Reparatur und Service ist das Gerät in jedem Fall an den Hersteller oder den Vertrags-
lieferanten zu senden.
WICHTIG!
Seite 30 von 84
Darauf achten, dass beim Scheibenwechsel kein Schmutz in das Gerät
gelangt!
ASCOspeed 5500
X9750166-A10