Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlmann AS 65 Betriebsanleitung Seite 228

Schwenklader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 7-3
2
Bild 7-4
7-3
2
1
(10) Beide Kugelblockhähne (1-2/
Pfeile) schließen.
(11) Schwenkwerk durch Einlegen
des Blockierungskeils (1-3/Pfeil) in
Schwenkblockierung blockieren
(1-4/Pfeil).
(12) Abschleppstange am abzu-
schleppenden Gerät [(7-2/1 - vor-
wärts abschleppen) bzw. (7-4/1 -
rückwärts abschleppen)] und am
ziehenden Fahrzeug anbringen.
ACHTUNG
Besitzt das Gerät vorn keine Ran-
gier- und Abschleppkupplung, darf
das Gerät nur rückwärts abge-
schleppt werden.
(13) Den hydrostatischen Fahran-
trieb vor dem Abschleppen auf freien
Ölumlauf schalten. Zu diesem Zweck
sind die Stiftschrauben an beiden
Hochdruckbegrenzungsventilen
(7-3/Pfeile) der Fahrpumpe bis auf
eine Ebene mit den zuvor gelösten
Sechskantmuttern (SW 13) einzu-
schrauben. Danach sind die Sechs-
kantmuttern festzuziehen.
HINWEIS
Nach beendetem Abschleppvor-
gang Sechskantmuttern wieder lö-
sen, die Stiftschrauben der beiden
Hochdruckbegrenzungsventile bis
zum Anschlag herausschrauben
und Sechskantmuttern festziehen.
(14) Ggf. Unterlegkeile entfernen.
(15) Feststellbremse (4-10/7) lösen.
GEFAHR
- Die Lenkkräfte sind bei ausge-
fallenem Motor erheblich größer.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit
(2 km/h) abschleppen.
S05D/S06D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 85Az 85

Inhaltsverzeichnis