Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlmann AS 65 Betriebsanleitung Seite 142

Schwenklader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Notlenkung
Die hydrostatische Lenkanlage ist
auch bei ausgefallenem Diesel-
motor bedingt wirksam. Das Gerät
läßt sich nur unter erheblichem
Kraftaufwand lenken.
HINWEIS
Siehe Kapitel 7 "Abschleppen des
Gerätes".
Bremsanlage
Betriebsbremse / Inchung
Die fußbetätigte Betriebsbremse
wirkt über ein Fußpedal (4-8/3). Es
ist eine vollhydraulisch wirkende
nasse Lamellenbremse in der
Vorderachse. Beim Niedertreten
wird zuerst über ein Inchgestänge
der Steuerdruck der Fahrpumpe
zum Tank entlastet und danach der
hydraulische Druck im Hauptbrems-
zylinder aufgebaut. Die Betriebs-
bremse wird folglich vom hydrosta-
tischen Fahrantrieb unterstützt. Im
allgemeinen wird im Arbeitseinsatz
mit dem Fahrpedal sowohl be-
schleunigt als auch verzögert. Die
o. g. stufenlose Inchung wird dann
benötigt, wenn bei niedriger Fahr-
geschwindigkeit (kriechen) eine
hohe Hubgeschwindigkeit (hohe
Dieselmotordrehzahl) erforderlich
ist.
Feststellbremse
Das Gerät ist mit einer von Hand-
kraft betätigten Feststellbremse
ausgerüstet. Wirksam wird die Fest-
stellbremse durch einen Hand-
hebel (4-10/7), der sich rechts neben
dem Fahrersitz befindet und der
über einen Bowdenzug die nasse
Lamellenbremse in der Vorder-
achse betätigt. Bei angezogener
Feststellbremse leuchtet die Kon-
trollanzeige (4-11/28) auf und der
Fahrantrieb wird elektrisch abge-
schaltet.
4-3
S05D/S06D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 85Az 85

Inhaltsverzeichnis