12
12.8
12.8.2
12.8.2
Auslegung
12.8-2
Auslegung und Auswahl der Komponenten für den Bremsbetrieb hängt ab von
der Dauerbremsleistung, der Spitzenbremsleistung und der jeweiligen Anwen-
dung.
Dauerbremsleistung und Spitzenbremsleistung können Sie grafisch ermitteln:
Siehe Beispiel:
(
12.5-9)
Beachten Sie eventuell vorhandene Not-Aus-Konzepte.
Sehen Sie eine Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung vor, wenn Sie einen
Bremswiderstand oder eine Bremseinheit verwenden. Setzen Sie die Tempera-
turschalter des Bremswiderstands bzw. der Bremseinheit ein, um
alle Antriebsregler im Verbund vom Netz zu trennen.
bei allen Antriebsreglern Reglersperre (CINH) zu setzen
(Klemme 28 = LOW).
Siehe Beispiel:
(
12.7-2)
Hinweis!
Das zeitlich versetzte Bremsen einzelner Antriebe im Verbund
kann die Dauer- und die Spitzenbremsleistung verringern.
Beachten Sie die zulässige Überlastfähigkeit der Versorgungs-
und Rückspeise-Einheit bzw. den Einschaltzyklus des
Bremswiderstands.
EDS82EV903-1.0-11/2002
Verbundbetrieb
Bremsbetrieb im Antriebsverbund
Auslegung
L