Verbundbetrieb
Auslegungsgrundlagen
Einspeiseleistungen 230 V-Antriebsregler
12.5.3
Einspeiseleistungen 230 V-Antriebsregler
L
Einspeiseleistungen im Verbundbetrieb 230 V-Antriebsregler, 3-phasig
Einspeisestelle 1
402K2C
P
6,5
[kW]
DC
P
0,2
[kW]
V
Einspeisestelle 2...n
402K2C
5,3
752K2C
7,2
9365
39,5
9364
17,2
152K2C, 222K2C
2,1
551K2C, 751K2C
0,7
552K2C
4,3
302K2C
2,1
Einspeiseleistungen im Verbundbetrieb 230 V-Antriebsregler, 1-phasig
Einspeisestelle 1
8201, 8202, 551K2C,
751K2C
P
1,3
[kW]
DC
P
0,1
[kW]
V
Einspeisestelle 2...n
8201, 8202, 551K2C,
1,1
751K2C
8204
2,1
152K2C, 222K2C
2,1
8203
1,5
Mit der Tabelle arbeiten:
1. Unter "Einspeisestelle 1" von links nach rechts suchen, bis ein Gerät aus dem
2. Zu der zugehörigen Leistung P
leere Felder
Kombination der Einspeisestellen nicht möglich
EDS82EV903-1.0-11/2002
752K2C
9365
9364
10,1
57,5
28,8
0,3
0,4
0,2
8,3
45,1
47,0
19,6
20,4
23,5
2,4
2,5
2,9
0,8
0,8
1,0
4,8
5,1
5,8
2,4
2,5
2,9
8204
3,2
0,1
2,6
2,6
1,9
Antriebsverbund gefunden wird
in der gleichen Spalte weitere Geräte suchen
DC
und die Leistungen addieren, bis die gefordete Summenleistung erreicht ist.
Jedes so dazu addierte Gerät muß ebenfalls eingespeist werden.
12
152K2C,
551K2C,
552K2C
222K2C
751K2C
3,7
1,4
9,0
0,1
0,1
0,3
3,0
1,0
1,1
6,1
6,9
7,4
3,1
3,5
3,7
152K2C, 222K2C
8203
3,3
2,4
0,1
0,1
2,7
1,9
2,0
12.5-3
12.5
12.5.3
302K2C
5,1
0,2
4,2