DER NEUE DAILY ‒ ANBRINGUNG DER AUFBAUTEN
28
ANBRINGUNG DER AUFBAUTEN
3.8 EINBAU VON KRÄNEN
1.
Verstärkungsprofil
2.
Konsolen
Beim Einbau von Kränen auf Fahrzeugen mit tiefliegendem Fahrerhaus (Beisp. 6+1) muss die Fahrgestellverstärkung bis unter das
Fahrerhaus reichen (siehe Abbildung 2), andernfalls ist es erforderlich, den Drehbereich des Krans je nach Krangröße einzuschrän-
ken, um das durch das Fahrgestell erlaubte Biegemoment nicht zu überschreiten.
Der Einsatz von Kränen auf Fahrzeugen für unwegsame Straßen erfordert die Anbringung von elastischen Verbindungen zwischen
Fahrgestell und Fahrgestellverstärkung (siehe Abbildung 8) im vorderen und mittleren Bereich, um die Torsionsbewegung des Fahr-
gestells nicht übermäßig einzuschränken. Ist der Kran nur am Konterrahmen befestigt, müssen die Abmessungen der Längsprofile
für die induzierten Momente ausreichen.
Die Anbringung des Krans hinter dem Fahrerhaus erfordert in der Regel einer Rückverstellung der Pritsche oder der Ausstattung.
Insbesondere bei Kippvorrichtungen muss besonders auf die Anbringung der Stützvorrichtungen und der hinteren Kippscharniere
geachtet werden, die so wenig wie möglich nach hinten verschoben werden müssen.
Tabelle 3.8 - Hinter dem Fahrerhaus montierter Kran (Befestigung am Konterrahmen mit Konsolen)
Rahmenquerschnitt
Modell
35C, 40C
45C, 50C
60C, 65C, 70C
Tabelle 3.9 - Hinter dem Fahrerhaus montierter Kran (Befestigung am Konterrahmen mit scherfesten
Platten)
Rahmenquerschnitt
Modell
35C, 40C
45C, 50C
60C, 65C, 70C
20
[mm]
Mindestwert Widerstandsmodul Konterrahmenquerschnitt W
174x70x4
21
174x70x4
21
174x69x5
19
20
[mm]
Mindestwert Widerstandsmodul Konterrahmenquerschnitt W
174x70x4
19
174x70x4
19
174x69x5
19
208922
3.
Kranverbindungen
4.
Abstützungen
Gesamtdrehmoment M
20
30
40
30
40
50
mit Streckgrenze des Werkstoffes von 360 N/mm
36
57
89
36
57
89
21
46
57
Gesamtdrehmoment M
20
30
40
30
40
50
mit Streckgrenze des Werkstoffes von 360 N/mm
21
31
57
21
31
27
19
21
46
Abbildung 21
max [kNm]
G
50
60
70
60
70
80
2
E
105
E
89
105
E
max [kNm]
G
50
60
70
60
70
80
2
E
89
E
57
89
E
– Printed 603.95.790 – 1 Ed. - Base 02/2014
80
90
90
100
[cm
3
]
(1)
x
80
90
90
100
[cm
]
3
(1)
x