Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch Seite 92

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IBS PCI DDK UM
Node 0 (Interrupt-
Routine)
Beispiel 2:
4-8
1. Node 0 erkennt anhand des gesetzten Bits HS_Int_0 im Status-Regi-
ster 1, dass die Ursache des Interrupts ein Mailbox-Handshake-Proto-
koll-Interrupt ist.
2. Er liest das Handshake-Register A aus, um festzustellen welcher Node
den Interrupt auslöste. Gleichzeitig erkennt er damit, dass es sich um
ein „Mailbox frei"-Ereignis handelt.
3. Node 0 bestimmt die AVR-Adresse des Empfängers (AVR [1] [0]), liest
das Register aus und „merkt" sich dessen Inhalt (Adresse der Mailbox,
die wieder frei geworden ist).
4. Er setzt das Bit HS_A5 im Handshake-Register A wieder zurück, indem
er in das Set-HS-A5-Register das Datum 0000
5. Er kennzeichnet die Mailbox in seiner internen Mailbox-Verwaltung als
frei.
Nachricht von Node 1 an Node 0 senden:
Bild 4-3
Timing-Diagramm der Handshake-Bits
Das obige Bild zeigt den zeitlichen Ablauf und den Zustand der daran be-
teiligten Handshake-Bits beim Senden einer Nachricht von Node 1 an
Node 0.
Vier signifikante Punkte kennzeichnen das hierzu verwendete Mailbox-
Handshake-Protokoll:
schreibt.
hex
6189A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis