Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation, Inbetriebnahme und Betrieb der
Controller AXC F 1152, AXC F 2152 und
AXC F 3152
Anwenderhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact AXC F 1152

  • Seite 1 Installation, Inbetriebnahme und Betrieb der Controller AXC F 1152, AXC F 2152 und AXC F 3152 Anwenderhandbuch...
  • Seite 2: Axc F 2152

    Beachten Sie die Change Notes zur Firmware-Version. • Führen Sie ggf. ein Firmware-Update durch. Informationen zur Durchführung eines Firmware-Updates finden Sie in „Web-based Management (WBM)“ auf Seite 83 Kapitel A PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany phoenixcontact.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bestandteile des Controllers................24 3.8.1 Anschluss- und Bedienelemente ............24 3.8.2 Bedruckung ..................26 Diagnose- und Statusanzeigen................28 3.10 Betriebsartenschalter (AXC F 3152)..............32 3.11 Reset-Taster......................33 3.12 Parametrierungsspeicher ..................35 3.13 SD-Karte (optional)....................35 3 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 4 Mit dem Controller verbinden ................63 Variablenwerte in die PROFICLOUD übertragen ..............66 Systemvariablen und Zustandsinformationen ................67 Allgemeine Hinweise ................... 67 Datenstrukturen ....................67 Systemzeit......................69 Spannungsversorgungen ..................69 Funktionsbausteine TCP_SOCKET, UDP_SOCKET und TLS_SOCKET ... 69 4 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 5 13 Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen (FAQs) ..............91 14 Bestelldaten und technische Daten ..................93 14.1 Bestelldaten ......................93 14.2 Dokumentationsübersicht..................94 14.3 Technische Daten AXC F 1152 und AXC F 2152 ..........95 14.4 Technische Daten AXC F 3152 ................99 5 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 6 Firmware-Update über die Shell durchführen ............ 103 Shell-Befehle zur Steuerung der Firmware ............103 HTTPS-Zertifikat austauschen ................103 Einsatz des Controllers AXC F 2152 unter extremen Umgebungsbedingun- gen ........................104 Verzeichnisanhang .........................105 Abbildungsverzeichnis..................105 Tabellenverzeichnis................... 108 Stichwortverzeichnis..................110 6 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Sicherheitskonzepten zur Automatisie- rungstechnik sowie den geltenden Normen und sonstigen Vorschriften. – Qualifizierte Anwendungsprogrammierer und Software-Ingenieure. Die Anwender müssen vertraut sein mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten zur Automatisie- rungstechnik sowie den geltenden Normen und sonstigen Vorschriften. 7 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 8: Einsatzbereich Des Produkts

    1.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 sind modulare Kleinsteuerungen und der Con- troller AXC F 3152 ist eine modulare Steuerung, die für kleinere und mittlere Anwendungen eingesetzt werden kann. Die Geräte entsprechen der Schutzklasse IP20 und sind für den Einsatz im geschlossenen Schaltschrank oder Schaltkasten (Klemmenkasten) der Schutzart IP54 oder höher vorgesehen.
  • Seite 9 Vermeiden Sie zum Schutz des Geräts eine Verpolung der 24-V-Versorgung. Beachten Sie: Die Serviceschnittstelle ist zurzeit ohne Funktion. Die Serviceschnittstelle ist für den Anschluss eines PCs vorgesehen. Die Serviceschnitt- stelle ist nicht für den Anschluss anderer Peripheriegeräte ausgelegt. 9 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 10: Sicherheit Im Netzwerk

    Ihren Einsatzbereich weitere Schutzmaßnahmen (z. B. virtuelle Netzwerke (VPN) für Fernwartungszugriffe, Firewalls etc.) gegen unbefugte Netzwerkzugriffe. Sie stellen Phoenix Contact sowie die mit der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Flachs- marktstraße 8, 32825 Blomberg gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im Folgenden gemeinsam „Phoenix Contact“...
  • Seite 11: Hinweise Zum Einsatz Des Controllers Axc F 2152 Im Explosionsgefährdeten Bereich

    Approbationen) zu entnehmen. Alle Dokumente stehen unter phoenixcontact.net/product/2404267 zum Download bereit. • Halten Sie die festgelegten Bedingungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Be- reichen ein. Beachten Sie auch die Anforderungen der EN 60079-14. 11 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 12: Temperatur-Derating Des Axc F 2152 In Abhängigkeit Von Der

    Beachten Sie die folgenden Derating-Werte: Tabelle 1-1 Temperatur-Derating des AXC F 2152 in Abhängigkeit von der Höhenlage Höhe (üNN) max. Umgebungstemperatur (Versorgung über Bussockelmodul) bis 2000 m 55 °C 2000 m ... 3000 m 49 °C 12 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 13: Transportieren, Lagern Und Auspacken

    ACHTUNG: Sachschaden durch Nichtbeachtung der ESD-Hinweise Wenn Sie die ESD-Hinweise beim Aus- und Einpacken nicht beachten, kann es zu Schä- den am Gerät kommen. • Beachten Sie beim Aus- und Einpacken des Geräts die ESD-Hinweise. 13 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 14 • Prüfen Sie den Verpackungsinhalt unmittelbar nach Anlieferung anhand des Liefer- scheins auf Vollständigkeit. Lieferumfang AXC F 1152 – Controller AXC F 1152 oder AXC F 2152 und AXC F 2152 – Bussockelmodul AXL BS BK – Versorgungsstecker AXL CN S/UL Lieferumfang AXC F 3152 –...
  • Seite 15: Beschreibung Der Controller

    Beschreibung der Controller Beschreibung der Controller Allgemeine Beschreibung der Controller Die Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 sind modulare Kleinsteuerungen und der Con- troller AXC F 3152 ist eine modulare Steuerung, jeweils mit integriertem Ethernet- und Axioline F-Lokalbus-Anschluss.
  • Seite 16 Axioline F-Erweiterungsmodul AXC F XT IB links anreihen. Die Anreihung der links- anreihbaren Ethernet-Schnittstelle AXC F XT ETH 1TX wird derzeit nicht unterstützt. – Am AXC F 1152 ist die Linksanreihung von Axioline F-Erweiterungsmodulen nicht möglich. Zurzeit stehen folgende linksanreihbare Axioline F-Erweiterungsmodule zur Verfügung: –...
  • Seite 17 ACHTUNG: Beschädigung der SD-Karte nach Formatierung Die SD-Karte ist vorformatiert (ext4-Format) und zur Benutzung mit Controllern der Pro- duktfamilie PLCnext Control von Phoenix Contact bestimmt. Wenn Sie die SD-Karte for- matieren, gehen bestimmte Informationen auf der SD-Karte verloren, die für die Benutzung mit Phoenix Contact-Geräten erforderlich sind.
  • Seite 18: Lizenzhinweise Zu Open Source Software

    Sie können den Quellcode dieser Software-Komponenten gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro innerhalb von drei Jahren nach Auslieferung des Controllers in Form einer CD- oder DVD-ROM anfordern. Kontaktieren Sie hierzu schriftlich den After Sales Service von Phoenix Contact unter der Adresse PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG After Sales Service Flachsmarktstraße 8...
  • Seite 19: Verzeichnisstruktur Des Dateisystems

    Über den Benutzermanager im Web-based Management des Controllers können Sie weitere Benutzer mit Administratorrechten anlegen. Weitere Informationen finden Sie im PLCnext Technology Info Center. Im Auslieferungszustand sind folgende Zugangsdaten mit Administratorrechten voreinge- stellt: Benutzername: admin Passwort: Auf dem Controller aufgedruckt (siehe Bild 3-2). 19 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 20: Firewall

    BF-C BF-C FAIL BOOT BF-C BF-C FAIL BOOT password: 12345678 AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 3-2 Administratorpasswort auf dem Controller Firewall Die Firewall des Controllers ist standardmäßig deaktiviert. Empfohlen: • Aktivieren Sie die Firewall.
  • Seite 21: Mögliche Einsatzgebiete Des Controllers

    Controller für den Lokalbus liefert (1 A bei einer Umgebungstemperatur ≤ 55 °C). Wenn die Stromaufnahme den Maximalstrom überschreitet, setzen Sie das Nach- speisemodul AXL F PWR 1H ein. Ethernet Bild 3-3 Beispiel: Axioline F-Station mit Controller AXC F 2152 21 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 22: Der Controller Als Profinet-Controller In Einem Profinet-Netzwerk

    Bild 3-4 Beispiel: Controller AXC F 3152 als PROFINET-Controller Legende: PROFINET-Controller (AXC F 1152, AXC F 2152 oder AXC F 3152) PROFINET-Device und Switch (im Beispiel: Controller mit angereihten Axioline F-I/O- Modulen) Weiterführende Informationen zur Einbindung des Controllers als PROFINET-Controller in ein PROFINET-Netzwerk finden Sie in der Online-Hilfe von PLCnext Engineer.
  • Seite 23: Der Controller Als Profinet-Device In Einem Profinet- Netzwerk

    PROFINET-Controller (im Beispiel: RFC 4072S) Managed Switch (im Beispiel: FL SWITCH SMCS ...) PROFINET-Device (AXC F 1152, AXC F 2152 oder AXC F 3152) Weiterführende Informationen zur Einbindung des Controllers als PROFINET-Device in ein PROFINET-Netzwerk finden Sie in der Online-Hilfe von PLCnext Engineer.
  • Seite 24: Bestandteile Des Controllers

    AXC F X152 Bestandteile des Controllers 3.8.1 Anschluss- und Bedienelemente AXC F 1152 und AXC F 2152 Bild 3-6 Anschluss und Bedienelemente der Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 Der Controller besteht aus folgenden Komponenten: Bussockelmodul Elektronikmodul Reset-Taster SD-Kartenhalter Die SD-Karte ist optional und nicht im Lieferumfang des Controllers enthalten.
  • Seite 25: Anschluss Und Bedienelemente Des Controllers Axc F 3152

    Die SD-Karte ist optional und nicht im Lieferumfang des Controllers enthalten. Beachten Sie die Bestelldaten im Kapitel „Bestelldaten“ auf Seite Betriebsartenschalter Serviceschnittstelle (X4) Ethernet-Schnittstellen (X1, X2, X3) Versorgungsstecker (Stecker zum Anschluss der Versorgungsspannung (Logikspan- nung U 25 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 26: Bedruckung

    AXC F X152 3.8.2 Bedruckung Bedruckung der Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 Artikelnummer und Artikelbezeichnung SD-CARD MAC-Adresse QR-Code für UUID Administratorpasswort QR-Code für die Verbindung zur PLCnext Community PLCnext T echnology Designed by PHOENIX CONTACT BF-C UUID für die Verbindung zur...
  • Seite 27 In der PLCnext Community finden Sie PLCnext Community – Informationen zur PLCnext Technology – Informationen zu PLCnext Engineer – Informationen zur Programmierung des Controllers mit C++ – Bedienungsanleitungen – Tutorials – Beispielprojekte – FAQs 27 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 28: Diagnose- Und Statusanzeigen

    Die Diagnose- und Statusanzeigen dienen zur schnellen Fehlerdiagnose vor Ort. BF-C PN/AXC/ BF-D FAIL BOOT BF-C BF-D FAIL BOOT PN/AXC/ AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 3-10 Diagnose- und Statusanzeigen Tabelle 3-1 Diagnose- und Statusanzeigen des Controllers Bezeich- Farbe Bedeutung Zustand Beschreibung...
  • Seite 29 PLCnext Engineer wurde der Debug-Betrieb akti- Debug-Betrieb Gelb viert (Breakpoint(s) gesetzt). (Fehlersuche) Der Zustand der LED RUN wird nicht beeinflusst. Geräte-Firmware ist defekt. Ladestatus der Blinkend Geräte-Firmware wird geladen (Boot-Vorgang). BOOT Geräte-Firmware (2 Hz) Geräte-Firmware läuft. 29 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 30 – Schwerwiegender Gerätefehler an einem Lokalbus-Teil- nehmer (Lokalbus-Teilnehmer ist nicht mehr erreichbar) Power down: Lokalbus-Teilnehmer befindet sich im (Power-)Reset Gelb ein Peripheriewarnung an einem Lokalbus-Teilnehmer Fehler/Warnung Gelb/rot (Error/Warning) Rot ein Peripheriefehler an einem Lokalbus-Teilnehmer 30 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 31 Daten Beachten Sie: Am AXC F 1152 ist die LED EXT ohne Funktion, da die Linksanreihung von Axioline F-Er- weiterungsmodulen nicht möglich ist. Sonderfall: Firmware-Update Während eines Firmware-Updates beginnt die LED RUN zunächst zu blinken und erlischt dann.
  • Seite 32: Betriebsartenschalter (Axc F 3152)

    Halten Sie den Betriebsartenschalter für drei Sekunden in der Stel- lung MRESET. • Lassen Sie den Betriebsartenschalter für weniger als drei Sekun- den los. • Halten Sie den Betriebsartenschalter für drei Sekunden in der Stel- lung MRESET. 32 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 33: Reset-Taster

    Beschreibung der Controller 3.11 Reset-Taster AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 3-12 Reset-Taster (1) Auf dem Controller befindet sich ein Reset-Taster, der nur mit einem spitzen Gegenstand, z. B. einem Stift, betätigt werden kann und dadurch gegen Fehlbedienung gesichert ist.
  • Seite 34: Zeitlicher Ablauf Beim Zurücksetzen Auf Werkseinstellungstyp 1 Und Led-Anzeigen

    Lassen Sie den Reset-Taster los. Der Controller wird auf Werkseinstellungstyp 2 zurückgesetzt. BF-C FAIL BF-D FAIL 30 s BOOT Power on Reset Bild 3-14 Zeitlicher Ablauf beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungstyp 2 und LED- Anzeigen 34 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 35: Parametrierungsspeicher

    Für die anwendungsspezifischen Daten und das Overlay Filesystem stehen auf den inter- nen Parametrierungsspeichern der Controller folgende Datenmengen zur Verfügung: – 512 MByte auf den Controllern AXC F 1152 und AXC F 2152 – 1 GB auf dem Controller AXC F 3152 3.13...
  • Seite 36 ACHTUNG: Beschädigung der SD-Karte nach Formatierung Die SD-Karte ist vorformatiert (ext4-Format) und zur Benutzung mit Controllern der Pro- duktfamilie PLCnext Control von Phoenix Contact bestimmt. Wenn Sie die SD-Karte for- matieren, gehen bestimmte Informationen auf der SD-Karte verloren, die für die Benutzung mit Phoenix Contact-Geräten erforderlich sind.
  • Seite 37 Zum Blinkverhalten der LEDs bei unerlaubtem Entnehmen der SD-Karte während des Betriebs siehe Kapitel „Diagnose- und Statusanzeigen“ auf Seite • Verwenden Sie ausschließlich eine von Phoenix Contact vorgesehene SD-Karte, siehe Kapitel „Bestelldaten“ auf Seite Beachten Sie: Die SD-Karte ist mit einem herkömmlichen SD-Kartenleser jederzeit lesbar. Sensible Daten auf der SD-Karte können so von Unbefugten eingesehen werden, wenn Sie den...
  • Seite 38: Internes Prinzipschaltbild

    BOOT LNK ACT RJ45 LNK ACT Reset μC Extension Local Bus 3.3 V 24 V 24 V Bild 3-15 Internes Prinzipschaltbild AXC F 1152 und AXC F 2152 Legende: μC Mikroprozessor Übertrager Serviceschnittstelle Reset-Taster Echtzeituhr RJ45 3.3 V RJ45-Schnittstelle Netzteil...
  • Seite 39: Internes Prinzipschaltbild Axc F 3152

    LNK ACT 3.3 V Funktionserdungsanschluss Netzteil SD-Kartenhalter Chipset Chipsatz Local bus Extension Links angereihte Axioline F-Erweiterungs- Axioline F-Lokalbus module Prozessor Lüfteranschluss Die farblich unterlegten Felder im Prinzipschaltbild stellen galvanisch getrennte Bereiche dar: Logik Ethernet-Schnittstelle Funktionserde 39 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 40: Kommunikationswege

    AXC F X152 3.15 Kommunikationswege An den Controllern stehen folgende Kommunikationswege zur Verfügung: AXC F 1152 und AXC F 2152 2 x Ethernet X1/X2: 10/100 BASE-T(X) (intern geswitcht) Serviceschnittstelle Zurzeit ohne Funktion Bild 3-17 Kommunikationswege: (1) Ethernet, (2) Serviceschnittstelle AXC F 3152...
  • Seite 41: Ethernet

    Klemmpunkte für die Versorgungsspannung (Logikspannung U Klemmpunktbelegung Tabelle 3-3 Klemmpunktbelegung des Versorgungssteckers Klemmpunkt Farbe Belegung a1, a2 24 V DC (U b1, b2 Blau Legende: Einspeisung der Logikspannung (intern gebrückt) Bezugspotenzial der Versorgungsspannung (intern gebrückt) 41 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 42: Bussockelmodul

    Bussockelmodul Bussockelmodule führen die Logikspannung und die Bussignale ausgehend vom Control- AXL BS BK ler durch die Axioline F-Station (Lokalbus). Im Lieferumfang der Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 ist das Bussockelmodul AXL BS BK enthalten. Bild 3-20...
  • Seite 43 Aufbau des Bussockelmoduls AXC BS L 30 Anschluss an das Bussockelmodul eines linksanreihbaren Axioline F-Erweiterungsmo- duls Bussockelmodul Anschluss des Extension bus an den Controller Anschluss des Lokalbusses an den Controller Anschluss an das Bussockelmodul des Lokalbusses 43 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 44: Hardware Montieren

    Die Erdung des Controllers (FE) erfolgt automatisch durch das Aufrasten auf eine geerdete Tragschiene. Auf der Rückseite des Controllers befinden sich zwei FE-Federn, die beim Aufsetzen des Controllers auf die Tragschiene den Kontakt zur Tragschiene herstellen. Bild 4-1 Modul senkrecht aufsetzen 44 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 45: Grundsätzliches

    Aufrasten auf eine geerdete Tragschiene den Anschluss an die Funktionserde realisieren. Endhalter Befestigen Sie auf beiden Seiten der Axioline F-Station Endhalter. Die Endhalter gewähr- leisten die korrekte Fixierung einer Axioline F-Station auf der Tragschiene und dienen als seitliche Abschlusselemente. Phoenix Contact empfiehlt folgende Endhalter: Tabelle 4-1 Empfohlene Endhalter Einbaulage...
  • Seite 46: Beispiel: Axc F 2152 In Waagerechter (A) Und Senkrechter (B)

    Tragschiene. Bild 4-2 Beispiel: AXC F 2152 in waagerechter (A) und senkrechter (B) Einbaulage Beachten Sie die Umgebungstemperaturen und ggf. ausgewiesene Besonderheiten (z. B. Derating) in der geräte-/modulspezifischen Dokumentation der Axioline F-Teilnehmer. 46 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 47: Aufbau Einer Axioline F-Station

    Axioline F-Erweiterungsmodul AXC F XT IB links anreihen. Die Anreihung der linksanreihbaren Ethernet-Schnittstelle AXC F XT ETH 1TX wird derzeit nicht unter- stützt. – Am AXC F 1152 ist die Linksanreihung von Axioline F-Erweiterungsmodulen nicht möglich. 47 / 114 107708_de_07...
  • Seite 48: Beispiel: Axioline F-Station Mit Axc F 3152 Und Links Angereih- Tem Axioline F-Erweiterungsmodul

    Beispiel: Axioline F-Station mit AXC F 3152 und links angereihtem Axioline F-Erweiterungsmodul Legende: Tragschiene Endhalter (z. B. CLIPFIX 35-5; Art.-Nr. 3022276) Linksanreihbares Axioline F-Erweiterungsmodul AXC F XT IB Controller AXC F 3152 Ein-/Ausgabemodule (Axioline F-Teilnehmer) entsprechend der Anwendung Bussockelmodul 48 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 49: Aufbau Einer Plcnext-Inline-Station

    „Peripherals Communication Protocol (PCP)“ (IBS SYS PCP G4 UM), „Dienste und Fehlermeldungen der Firmware“ (IBS SYS FW G4 UM) und „Diagnose für Anschaltbaugruppen der Generation 4“ (IBS SYS DIAG DSC UM). Die Dokumente stehen unter phoenixcontact.net/product/1020304 zum Download bereit. 49 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 50: Controller Montieren

    4-6). • Schieben Sie das jeweils nachfolgende Bussockelmodul in den Anschluss des vorher- gehenden Bussockelmoduls (B im Bild 4-6). AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 4-6 Bussockelmodule montieren Controller aufrasten • Setzen Sie den Controller senkrecht auf das erste Bussockelmodul, bis er hörbar ein- rastet.
  • Seite 51: Sd-Karte Einsetzen

    Kapitel „Bestelldaten“ auf Seite • Schalten Sie die Axioline F-Station spannungsfrei. Der Controller besitzt einen SD-Kartenhalter in Push-Push-Technik. • Entfernen Sie am AXC F 1152 und AXC F 2152 das obere Abdeckschild des Control- lers (Pos. 1 im Bild 4-8). Bild 4-8...
  • Seite 52: Linksanreihbares Axioline F-Erweiterungsmodul Montieren

    Schieben Sie die SD-Karte unter leichtem Druck soweit in den SD-Kartenhalter, bis die SD-Karte spürbar im SD-Kartenhalter einrastet (siehe Bild 4-9, „Click“). >Click< >Click< AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 4-9 SD-Karte einsetzen Linksanreihbares Axioline F-Erweiterungsmodul montieren •...
  • Seite 53: Hardware Anschließen Und Verdrahten

    5-1) – sie sind nicht für den Betrieb mit kapazitiven Lasten geeignet. Überlastbereich Überlastbereich ohne Fallback-Kennlinie Fall ack-Kennlinie [ ] V [ ] A 1,1 x I 2,4 x I 1,5 x I Bild 5-1 Überlastbereich mit Fallback-Kennlinie Bild 5-2 Überlastbereich ohne Fallback-Kennlinie 53 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 54: Spannungsversorgung Anschließen

    Stecken Sie die Leitung in den Klemmpunkt (B im Bild 5-4). • Befestigen Sie die Leitung durch Entfernen des Schraubendrehers (empfohlen: Schlitzschraubendreher, Klingenbreite 2,5 mm (z. B. SZS 0,4x2,5 VDE, Art.-Nr. 1205037) Bild 5-4 Flexible Leitung anschließen 54 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 55: Versorgungsstecker Aufsetzen

    Der Controller ist jetzt vollständig initialisiert. Sollten die LEDs nicht aufleuchten oder blinken, liegt ein schwerwiegender Fehler auf dem Controller vor. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Phoenix Contact in Verbindung. Beachten Sie beim Einsatz von linksanreihbaren Axioline F-Erweiterungsmodulen: Die Versorgungsspannung des Controllers und der linksanreihbaren Axioline F-Erweite- rungsmodule müssen über ein gemeinsames Netzteil eingespeist werden.
  • Seite 56: Ethernet Anschließen

    AXC F X152 Ethernet anschließen • Schließen Sie das Ethernet-Netzwerk an die RJ45-Buchse an. AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 5-6 Ethernet anschließen 56 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 57: In Betrieb Nehmen

    Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine für Ihren Controller geeignete Version der Software PLCnext Engineer installieren: Controller PLCnext Engineer-Version AXC F 1152 ≥ 2020.0 AXC F 2152 ≥ 2020.0 AXC F 3152 ≥ 2020.3...
  • Seite 58: Benutzeroberfläche

    Die Komponenten lassen sich anhand ihrer Funktion in folgende Typen unterteilen: – Programmcode entwickeln („Datentypen“, „Programme“ und „Funktionen und Funkti- onsbausteine“) – Alle für den Bereich „ANLAGE“ verfügbaren Geräte anzeigen und über GSDML oder FDCML hinzufügen („Geräte“) 58 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 59: Neues Projekt Erstellen

    In Betrieb nehmen – HMI-Seiten bearbeiten („HMI“) – Bibliotheken einfügen wie Firmware-Bibliotheken, IEC-Nutzerbibliotheken oder Biblio- theken, die Phoenix Contact bereitstellt („Referenzen“) Funktionsübergreifender Der funktionsübergreifende Bereich beinhaltet Funktionen, die sich über das gesamte Pro- Bereich jekt erstrecken. – FEHLERLISTE: Zeigt alle Fehler, Warnungen und Nachrichten des aktuellen Projekts an.
  • Seite 60: Ip-Einstellungen Konfigurieren

    Doppelklicken Sie im Bereich „ANLAGE“ auf den Knoten „Projekt (x)“. Die Editorengruppe „Projekt“ wird geöffnet. • Wählen Sie den Editor „Einstellungen“. • Stellen Sie den gewünschten IP-Adressbereich und die Subnetzmaske für das Projekt ein. 60 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 61 In Betrieb nehmen Bild 6-3 IP-Adressbereich einstellen 61 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 62: Ip-Adresse Einstellen

    Verbindung zum Controller besteht (siehe Kapitel 6.5). Wenn Sie eine SD-Karte verwenden, wird die IP-Adresse dort gespeichert. Im Fall eines Gerätetauschs wird die IP-Adresse dann durch Stecken der SD-Karte vom neuen Con- troller übernommen. 62 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 63: Mit Dem Controller Verbinden

    Unter „Stationsname (Online)“ sehen Sie die Geräte, die online im Netzwerk gefunden wur- den (Online-Geräte). Bild 6-6 Online-Geräte zuordnen Wenn Sie unter „Stationsname (Online)“ das Gerät wählen („Online Gerät auswählen“), er- hält der im Netzwerk gefundene Controller (das Online-Gerät) die IP-Einstellungen des pro- jektierten Controllers. 63 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 64: Erfolgreiche Zuordnung Des Projektierten Controllers Zu Einem

    Wählen Sie den Editor „Cockpit“. • Klicken Sie auf die Schaltfläche , um PLCnext Engineer mit dem Controller zu ver- binden. Der Dialog „Anmelden an gesichertem Gerät“ wird geöffnet. Bild 6-8 Dialog „Anmelden an gesichertem Gerät“ 64 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 65: Erfolgreiche Verbindung Mit Dem Controller

    Eine erfolgreiche Verbindung wird im Bereich „ANLAGE“ am Knoten des Controllers durch das Icon dargestellt. Bild 6-9 Erfolgreiche Verbindung mit dem Controller Weitere Informationen finden Sie im PLCnext Technology Info Center sowie in der Online- Hilfe von PLCnext Engineer. 65 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 66: Variablenwerte In Die Proficloud Übertragen

    Center. Diese beinhaltet folgende Themen: – Variablen in PLCnext Engineer als OUT-Port anlegen – PROFICLOUD konfigurieren – PROFICLOUD-Anbindung des Controllers aktivieren – Übersicht der Metriken eines PROFICLOUD-Devices ansehen – Metriken in Grafana grafisch darstellen 66 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 67: Systemvariablen Und Zustandsinformationen

    Systemvariablen Sie einsehen möchten. Klicken Sie dazu auf die erste Spalte in der Zeile der als Datenstruktur organisierten Systemvariable. • Klicken Sie auf die Schaltfläche , um den Init-Werteeditor für die als Datenstruktur organisierte Systemvariable zu öffnen. 67 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 68: Beispiel Axc F 2152: Init-Werteeditor Für Die Als Datenstruktur

    Bild 8-1 Beispiel AXC F 2152: Init-Werteeditor für die als Datenstruktur organisierte Systemvariable RTC (Datentyp RTC_TYPE) In der Spalte „Elementname“ des Init-Werteeditors werden alle Systemvariablen angezeigt, die in der als Datenstruktur organisierten Systemvariable enthalten sind. 68 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 69: Systemzeit

    Tabelle 8-3 Systemvariablen der Funktionsbausteine TCP_SOCKET, UDP_SOCKET und TLS_SOCKET Systemvariable Beschreibung IP_ACTIVE_SOCKETS UINT Anzahl der mit den Funktionsbausteinen TCP_SOCKET und UDP_SOCKET geöffneten IP-Sockets TLS_ACTIVE_SOCKETS UINT Anzahl der mit dem Funktionsbaustein TLS_SOCKET geöff- neten IP-Sockets 69 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 70: Gerätestatus

    USINT Reserviert CPU_LOAD_ALL_CORES USINT Durchschnittliche aktuelle Auslastung aller Prozessor- kerne (in %) CPU_LOAD_PER_CORE CPU_LOAD_PER_CORE_ Informationen zur Auslastung je Prozessorkern ARRAY USINT Aktuelle Auslastung Prozessorkern 1 (in %) USINT Aktuelle Auslastung Prozessorkern 2 (in %) 70 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 71: Partition

    Gesamtspeicher der Partition in Bytes (inklusive reservierter Blöcke) MEM_FREE ULINT Freier, zur Verfügung stehender Speicher in Bytes (ohne reservierte Blöcke) MEM_USED ULINT Belegter Speicher in Bytes (inklusive reservierter Blöcke) MEM_USAGE USINT Genutzter Speicher in % (ohne reservierte Blöcke) 71 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 72: Task-Handling

    LINT Maximale Ausführungsdauer der Task in μs (inklusive Unterbrechungen durch höherpri- ore Tasks) LAST_ACTIVATION_DELAY LINT Verzögerungszeit der Task im vorigen Zyk- lus in μs (Verzögerung entsteht, wenn zum Zeitpunkt der Task-Aktivierung höherpriore Tasks anstehen) 72 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 73 INFORMATION STRING512 Informationen zur aufgetretenen Ausnahme Der AXC F 1152 unterstützt nur ESM1. Der AXC F 1152 unterstützt nur 8 Tasks. Sie können die Systemvariable in der Software PLCnext Engineer („Tasks und Events“-Editor) einstellen. 73 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 74: Client-Verbindungen Zu Einem Plcnext Engineer Hmi-Webserver

    STATION_ID STRING Station-ID des Clients LAST_REQ LINT Zeitpunkt des letzten Requests des Clients an den Cont- roller IP_ADDRESS IP_ADDRESS_ARRAY IP-Adresse des Clients [0] ... [3] BYTE IP-Adresse in hexadezimaler Darstellung (Beispiel: [C0].[A8].[01].[64] ⇒ 192.168.1.100) 74 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 75: Systemvariable Hmi_Control

    Informationen zu den bestehenden Client-Verbindungen [1] ... [256] HMI_CONTROL_STRUCT Client-Verbindung 1 ... 256 DISABLE BOOL • Um die Verbindung zwischen dem gewählten Client und dem PLCnext Engineer HMI-Webserver zu tren- nen, setzen Sie dieses Bit auf 1. 75 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 76: Axioline F: Diagnose-Statusregister

    Ausgewählte Konfiguration ist betriebsbereit AXIO_DIAG_STATUS_REG_RDY BOOL Axioline F-Lokalbus ist betriebsbereit AXIO_DIAG_STATUS_REG_SYSFAIL BOOL Der Axioline F-Lokalbus wechselt in den Zustand SYSFAIL, wenn sich der Controller im Zustand STOP be- findet oder auf diesem kein Programm vorhanden ist. 76 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 77: Axioline F: Diagnose-Parameterregister

    Wenn keine Störung erkannt wird, enthält das Diagnose-Parameterregister den Wert „0“. Tabelle 8-10 Systemvariablen des Diagnose-Parameterregisters Systemvariable Beschreibung AXIO_DIAG_PARAM_REG_HI BYTE Diagnose-Parameterregister (High Byte) AXIO_DIAG_PARAM_REG_LOW BYTE Diagnose-Parameterregister (Low Byte) AXIO_DIAG_PARAM_2_REG_HI BYTE Erweitertes Diagnose-Parameterregister (High Byte) AXIO_DIAG_PARAM_2_REG_LOW BYTE Erweitertes Diagnose-Parameterregister (Low Byte) 77 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 78: Profinet-Systemvariablen

    Die Systemvariable kann bei Bedarf aus dem Programm be- schrieben/gesetzt werden. PNIO_CONFIG_STATUS WORD Konfigurationsstatus des PROFINET-Controllers PNIO_CONFIG_STATUS_READY BOOL Diese Variable ist gesetzt, wenn der PROFINET-Controller fehlerfrei initialisiert werden konnte. Es ist noch keine Soll- konfiguration von PLCnext Engineer geladen worden. 78 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 79 PROFINET-Symbol) eine Verbindung aufzubauen. PNIO_CONFIG_STATUS_CFG_FAULT BOOL Die Sollkonfiguration des PROFINET-Controllers wurde auf- grund eines schwerwiegenden Fehlers nicht übernommen. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Phoenix Contact in Verbin- dung. PNIO_FORCE_PRIMARY BOOL Diese Variable wird von Funktionsbausteinen für applikative Redundanz genutzt um die SRL-Rolle des PROFINET-Controllers vorzugeben.
  • Seite 80: Interbus: Master-Diagnose-Statusregister

    BOOL Anwenderfehler/Parametrierungsfehler IB_DIAG_STATUS_REG_PF BOOL Peripheriefehler IB_DIAG_STATUS_REG_BUS BOOL Busfehler IB_DIAG_STATUS_REG_CTRL BOOL Fehler am INTERBUS-Master/Hardware IB_DIAG_STATUS_REG_DTC BOOL Diagnoseroutine ist aktiv IB_DIAG_STATUS_REG_RUN BOOL Datenübertragung ist aktiv IB_DIAG_STATUS_REG_ACT BOOL Ausgewählte Konfiguration ist betriebsbereit IB_DIAG_STATUS_REG_RDY BOOL INTERBUS-Master ist betriebsbereit 80 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 81: Interbus: Master-Diagnose-Parameterregister

    Weisen Sie jeder Ein-/Ausgangsadresse grundsätzlich nur ein Prozessdatum zu. Add_Error_Info: PDRL-Index des falschen PDRL-Eintrags Das Master-Diagnose-Parameterregister wird immer dann neu beschrieben, wenn eine Störung auftritt. Wenn keine Störung erkannt wird, dann enthält das Master-Diagnose-Pa- rameterregister den Wert 0. 81 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 82 AXC F X152 Tabelle 8-15 Systemvariablen des Master-Diagnose-Parameterregisters Systemvariable Beschreibung IB_DIAG_PARAM_REG_HI BYTE Master-Diagnose-Parameterregister High Byte IB_DIAG_PARAM_REG_LOW BYTE Master-Diagnose-Parameterregister Low Byte IB_DIAG_PARAM_2_REG_HI BYTE Erweitertes Master-Diagnose-Parameterregister High Byte IB_DIAG_PARAM_2_REG_LOW BYTE Erweitertes Master-Diagnose-Parameterregister Low Byte 82 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 83: Web-Based Management (Wbm)

    Über das Web-based Management (WBM) können Sie statische und dynamische Informa- tionen des Controllers abrufen und bestimmte Einstellungen des Controllers ändern. Das WBM kann über jede Ethernet-Schnittstelle des Controllers aufgerufen werden. Eine Beschreibung des Web-based Management finden Sie im PLCnext Technology Info Center. 83 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 84: 10 Hardware Demontieren

    Schalten Sie bei allen Arbeiten an der Axioline F-Station, dem Controller oder einem Modul die Axioline F-Station spannungsfrei und achten Sie darauf, dass die Versor- gungsspannung gegen unbefugtes Wiedereinschalten gesichert ist! Bild 10-1 Modul senkrecht abnehmen 84 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 85: Leitungen Entfernen

    (B im Bild 10-3) und nehmen Sie ihn vom Controller ab (C im Bild 10-3). AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 10-3 Versorgungsstecker abnehmen Ethernet-Stecker • Entriegeln Sie die RJ45-Stecker durch Druck auf die Rastnase und ziehen Sie die Ste- abnehmen cker ab.
  • Seite 86: Sd-Karte Entnehmen

    Schieben Sie die SD-Karte mit leichtem Druck soweit in den SD-Kartenhalter, bis der Ausrastmechanismus die SD-Karte freigibt und die SD-Karte aus dem SD-Kartenhalter schiebt. • Entnehmen Sie die SD-Karte. >Click< >Click< AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 10-4 SD-Karte entnehmen 86 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 87: Controller Demontieren

    Bild 10-5). Die Fußriegel werden in der Öffnungsstellung arretiert. • Entnehmen Sie den Controller senkrecht zur Tragschiene (B im Bild 10-5). AXC F 1152 und AXC F 2152 AXC F 3152 Bild 10-5 Controller demontieren 10.6 Linksanreihbares Axioline F-Erweiterungsmodul demontieren •...
  • Seite 88: 11 Gerätetausch, Gerätedefekt Und Reparatur

    Betrieb von Hard- und Softwarekomponenten der PROFICLOUD“ beschrieben. • Registrieren Sie anschließend den Controller neu in der PROFICLOUD und fügen Sie ihn als PROFICLOUD-Device hinzu, wie im Kapitel „Variablenwerte in die PROFICLOUD übertragen“ auf Seite 66 beschrieben. 88 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 89: Gerätedefekt Und Reparatur

    Gerätetausch, Gerätedefekt und Reparatur 11.2 Gerätedefekt und Reparatur Reparaturen dürfen ausschließlich von Phoenix Contact vorgenommen werden. • Senden Sie defekte Geräte zur Reparatur oder zum Erhalt eines Ersatzgeräts an Phoenix Contact zurück. • Verwenden Sie bei Rücksendung vorzugsweise die Originalverpackung.
  • Seite 90: 12 Wartung, Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Daten nicht in unbefugte Hände geraten, sollten Sie die SD-Karte vor dem Entsorgen phy- sikalisch zerstören. • Zerstören Sie die SD-Karte physikalisch, z. B. indem Sie die SD-Karte zerschneiden. • Entsorgen Sie die zerstörte SD-Karte gemäß den jeweils gültigen nationalen Vorschrif- ten. 90 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 91: Fehlerbehebung Und Häufig Gestellte Fragen (Faqs)

    Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen (FAQs) 13 Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen (FAQs) Informationen zur Fehlerbehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) fin- den Sie in der PLCnext Community unter plcnext-community.net. 91 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 92 AXC F X152 92 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 93: 14 Bestelldaten Und Technische Daten

    Anschlussstecker und Bussockelmodul. Zubehör Art.-Nr. Engineering-Software-Plattform für Automatisierungs- PLCNEXT ENGINEER 1046008 steuerungen von Phoenix Contact. PLCnext Engineer ist IEC 61131-3-konform und kann durch Add-ins in seiner Funktionalität erweitert werden. (Software) Programm- und Konfigurationsspeicher zur Speicherung SD FLASH 8GB PLCNEXT 1061701...
  • Seite 94: Dokumentationsübersicht

    AXC F X152 Ersatzartikel Art.-Nr. Axioline F-Bussockelmodul für Gehäusetyp BK AXL BS BK 2701422 (Ersatzartikel für AXC F 1152 und AXC F 2152) Axioline F-Bussockelmodul AXC BS L 30 1138006 (Ersatzartikel für AXC F 3152) 14.2 Dokumentationsübersicht Informationen zur Fehlerbehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) fin- den Sie in der PLCnext Community unter plcnext-community.net...
  • Seite 95: Technische Daten Axc F 1152 Und Axc F 2152

    Bestelldaten und technische Daten 14.3 Technische Daten AXC F 1152 und AXC F 2152 Abmessungen (Nennmaße in mm) Breite 45 mm Höhe 126,93 mm Tiefe 75 mm Hinweis zu Maßangaben Die Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-7.5 (nach EN 60715).
  • Seite 96 Schock (Betrieb) 10g (Dauerschockprüfung nach DIN EN 60068-2-27) Prozessor ® ® Prozessor Cortex AXC F 2152: 2x 800 MHz AXC F 1152: 1x 800 MHz Anschlussdaten Benennung Axioline F-Stecker Anschlussart Push-in-Anschluss Leiterquerschnitt starr / flexibel 0,2 mm²   ...   1,5 mm²...
  • Seite 97 Bestelldaten und technische Daten PROFINET Gerätefunktion PROFINET-Controller, PROFINET-Device Anzahl der unterstützten Teilnehmer AXC F 1152 max. 16 (am PROFINET-Controller) AXC F 2152 max. 64 (am PROFINET-Controller) Spezifikation Version 2.3 Conformance-Klasse Update-Rate AXC F 1152 min. 1 ms (4 Teilnehmer) min. 4 ms (16 Teilnehmer) AXC F 2152 min.
  • Seite 98 PLCnext Control zur direkten Steuerung von Axioline F-I/Os Anwendungsart dezentrale Steuerungstechnik Applikationsschnittstelle OPC UA Anzahl Datenbausteine abhängig vom Datenspeicher Anzahl Steuerungs-Tasks AXC F 1152 AXC F 2152 32 (16 pro Prozessorkern) Zykluszeit AXC F 1152 5 ms (bei zyklischer Task) AXC F 2152 1 ms (bei zyklischer Task)
  • Seite 99: Technische Daten Axc F 3152

    126,93 mm Tiefe 75 mm Hinweis zu Maßangaben Die Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-7.5 (nach EN 60715). Allgemeine Daten Farbe grau Gewicht 498 g Bauform Axioline Montageart Tragschienenmontage Betriebssystem Linux Arbeitsspeicher 2048 MByte Echtzeituhr 99 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 100 Galvanische Trennung nein Anzahl der unterstützten Teilnehmer max. 63 Schnittstelle Ethernet Anzahl Schnittstellen Anschlussart RJ45-Buchse Hinweis zur Anschlussart Autonegotiation und Autocrossing Bussystem RJ45 Übertragungsgeschwindigkeit 10/100/1000 MBit/s Übertragungslänge max. 100 m Übertragungsphysik Ethernet in RJ45-Twisted-Pair 100 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 101 Versorgung des Axioline F-Lokalbusses (U Versorgungsspannung 5 V DC (über Bussockelmodul) Stromversorgung Echtzeituhr Genauigkeit Echtzeituhr 0,7 s/Tag = 8 ppm bei 25 °C Gangreserve 14 Tage bei 25 °C Fehlermeldungen an das übergeordnete Steuerungs- oder Rechnersystem Keine 101 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 102 ACHTUNG: Funkstörungen Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. Zulassungen Die aktuellen Zulassungen finden Sie unter phoenixcontact.net/products. 102 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 103: Anhang

    Tauschen Sie die beiden Dateien durch die Dateien des Fremdzertifikats aus. Beachten Sie: Die Dateien des Fremdzertifikats müssen dieselbe Benennung haben wie die Original- dateien. • Benennen Sie ggf. die Dateien des Fremdzertifikats um in https_cert.pem und https_key.pem. 103 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 104: A 4 Einsatz Des Controllers Axc F 2152 Unter Extremen Umgebungsbedingungen

    – Die Axioline F wurde mit maximal 24,5 V betrieben (sichergestellt durch geregelte Spannungsversorgungen) 3 h + 30 min (3 0,6) K/min 3 h + 30 min Bild 14-1 Temperaturänderungszyklus Temperatur im Schaltschrank/Umgebungstemperatur Zyklus 104 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 105: Verzeichnisanhang

    AXC F 2152 ..................24 Bild 3-7: Anschluss und Bedienelemente des Controllers AXC F 3152 .... 25 Bild 3-8: Bedruckung der Controller AXC F 1152 und AXC F 2152 ....26 Bild 3-9: Bedruckung des Controllers AXC F 3152 ........... 26 Bild 3-10: Diagnose- und Statusanzeigen ............
  • Seite 106 AXC F 2152 ..................49 Bild 4-6: Bussockelmodule montieren .............. 50 Bild 4-7: Controller aufrasten ................50 Bild 4-8: Oberes Abdeckschild am AXC F 1152 und AXC F 2152 entfer- nen ...................... 51 Bild 4-9: SD-Karte einsetzen ................52 Kapitel 5 Bild 5-1: Überlastbereich mit Fallback-Kennlinie ..........
  • Seite 107 Modul senkrecht abnehmen .............. 84 Bild 10-2: Leitung entfernen ................85 Bild 10-3: Versorgungsstecker abnehmen ............85 Bild 10-4: SD-Karte entnehmen ................86 Bild 10-5: Controller demontieren ............... 87 Kapitel 14 Bild 14-1: Temperaturänderungszyklus ............104 107 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 108: B 2 Tabellenverzeichnis

    Systemvariablen des Diagnose-Parameterregisters......77 Tabelle 8-11: PROFINET-Systemvariablen (PROFINET-Controller-Funktionalität)... 78 Tabelle 8-12: PROFINET-Systemvariablen (PROFINET-Device-Funktionalität) ..79 Tabelle 8-13: Systemvariablen des Master-Diagnose-Statusregisters ...... 80 Tabelle 8-14: Beispielhafter Fehlercode 0A050 hex ..............Tabelle 8-15: Systemvariablen des Master-Diagnose-Parameterregisters ....82 108 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 109 Tabellenverzeichnis 109 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 110: B 3 Stichwortverzeichnis

    Modifikationen .............. 8 Verpackung ............90 Mögliche Einsatzgebiete..........21 Ethernet Montage..............50 Anschließen ............56 Montageort ..............45 Ethernet-Anschluss..........24, 25 Open Source Software Fall-Back-Kennlinie ............. 53 Lizenzhinweise............18 FAQs................91 Quellcode anfordern..........18 110 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 111 Spannungsversorgung ohne Fall-Back-Kennlinie ..53 Wartung ..............90 Statusanzeigen ............28 WBM................83 Stecker abnehmen............85 Werkseinstellungen Ethernet-Stecker ........... 85 Typ 1 ..............33 Versorgungsstecker ..........85 Typ 2 ..............34 Stromversorgung dimensionieren ....... 53 111 / 114 107708_de_07 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 112 AXC F X152 112 / 114 PHOENIX CONTACT 107708_de_07...
  • Seite 113 Bitte beachten Sie folgende Hinweise Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist.
  • Seite 114: So Erreichen Sie Uns

    Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Inhalt und Gestaltung unseres Handbuchs haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Vorschläge zusenden an: tecdoc@phoenixcontact.com PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 114 / 114 phoenixcontact.com...
  • Seite 116 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Flachsmarktstraße 8 32825 Blomberg, Germany Phone: +49 5235 3-00 Fax: +49 5235 3-41200 E-mail: info@phoenixcontact.com phoenixcontact.com...

Diese Anleitung auch für:

Axc f 2152Axc f 3152

Inhaltsverzeichnis