IBS PCI DDK UM
Tabelle 2-20 Belegung der Array-Elemente SVR[ ][ ]
Array
Belegung
SVR[0][0]
SVR Node n an Node 0
SVR[0][1]
SVR Node n an Node 1
SVR[0][2]
SVR Node n an Node 2
SVR[0][3]
SVR Node n an Node 3
SVR[1][0]
SVR Node 0 an Node n
SVR[1][1]
SVR Node 1 an Node n
SVR[1][2]
SVR Node 2 an Node n
SVR[1][3]
SVR Node 3 an Node n
2-54
2.3.5.3
Send-Vector-Register (SVR)
Bei den Send-Vector- und Acknowledge-Vector-Registern handelt es sich
um Software-Register mit einer Datenwortbreite von 16 Bit. Verwendung
finden diese Register bei der Kommunikation über das Mailbox-Interface.
In das Send-Vector-Register (SVR) wird die Adresse (Offset) der Mailbox
im MPM, welche die eigentliche Nachricht enthält, eingetragen. Die
Adresse wird als Offset, beginnend vom Anfangspunkt des MPMs, berech-
net (siehe auch „Adressraum des MPM" auf Seite 2-19ff.).
Jeder Node besitzt jeweils ein SVR zu jedem Node (auch für sich selbst).
Das ergibt vier SVR pro Node.
Das zweidimensionale Array enthält sowohl die Adressen der SVR, die der
Node zum Senden verwendet, als auch die Adressen der SVR, welche die
anderen Node(s) zur Kommunikation mit ihm verwenden.
Die Bezeichnung SVR_0_1 steht also für ein Send-Vector-Register, wel-
ches zur Kommunikation von Node 0 und Node 1 verwendet wird und die
Richtung von Node 0 nach Node 1 hat.
Kurz-Bezeichnung
SVR_n_0
SVR_n_1
SVR_n_2
SVR_n_3
SVR_0_n
SVR_1_n
SVR_2_n
SVR_3_n
6189A