Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch Seite 80

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IBS PCI DDK UM
3-4
Abhängig vom Zugriff (lesend oder schreibend) wird auf unterschiedliche
Bereiche (Blöcke) im MPM zugegriffen. Ein schreibender Zugriff erfolgt
immer in den Bereich des schreibenden Nodes, d. h. wenn der Node 0
Daten an den Node 2 übergeben will, schreibt er die Daten in seinen eige-
nen Bereich. Sollen dagegen Daten von einem anderen Node gelesen wer-
den, erfolgt der Zugriff in den entsprechenden Block des Nodes, der die
Daten dort abgelegt hat. Ebenso ist auch ein lesender Zugriff auf die ei-
gene DTA zulässig (siehe Bild 3-1).
Die Betriebsart "Asynchroner Betrieb" wird durch den Treiber für die IBS
PCI SC/... nicht unterstützt. Um die Problematik der Dateninkonsistenz
auszuschließen, ist hier die Betriebsart "Asynchroner Betrieb mit Synchro-
nisationsimpuls" implementiert. (siehe Kapitel „Betriebsarten" auf
Seite 3-5) .
Mögliche Zugriffe beim Lesen und Schreiben auf die DTA (Node 0):
Bild 3-1
Schreibender und Lesender Zugriff auf die DTA
6189A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis