Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenaustausch Über Die Data-Area - Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Datenaustausch über die Data-Area
Beispiel 1
Beispiel 2
6189A
Die Data-Area (DTA) dient dem einfachen Austausch von Daten über das
MPM. Wie oben bereits erwähnt, hat jeder Node nur innerhalb seiner Data-
Area bzw. Extended-Data-Area Schreibrechte, d. h. der sendende Node
schreibt die Daten innerhalb seiner DTA in einen bestimmten Bereich und
der empfangende Node liest die Daten dort aus. Damit Daten unabhängig
zwischen den einzelnen Teilnehmer ausgetauscht werden können, ist die
Data-Area in mehrere Unterbereiche aufgeteilt, die exklusiv zu einem Ziel-
Node gehören. Diese Aufteilung ist eine reine Software-Lösung, die sich
nicht auf die MPM-Hardware niederschlägt. Jede Data-Area zu einem an-
deren Node ist 1 KByte groß. Zusätzlich steht eine Extended-Data-Area
zur Verfügung, die der Anwender entsprechend seinen eigenen Anforde-
rungen verwenden kann. Die Größe dieser Extended-Data-Area ist dem
MPM-Deskriptor zu entnehmen.
Der Node 0 überträgt Daten über die DTA an den Node 1:
1. Node 0 schreibt die zu übertragenden Daten innerhalb der DTA in den
Bereich DTA Node 0 to Node 1, d. h. er beginnt ab dem Offset 0000
mit dem Eintragen der Daten (Die Offset-Adresse kann mit Hilfe des
MPM-Deskriptors ermittelt werden).
2. Der Node 1 liest, beginnend ab der Adresse 0000
Node 0 die Daten aus.
Sollen Daten vom Node 1 zum Node 0 übertragen werden, ergibt sich fol-
gender Ablauf:
1. Der Node 1 schreibt die zu übertragenden Daten innerhalb seiner DTA
in den Bereich DTA Node 1 to Node 0. Die Anfangsadresse ergibt sich
damit als 1000
, gerechnet ab dem Anfang des MPM.
hex
2. Der Node 0 liest die Daten aus der DTA des Node 1, beginnend ab der
MPM-Adresse 1000
hex
Deskriptors ermittelt werden).
Da bei der Datenübertragung über die DTA keine Hardware-Verriegelun-
gen verwendet werden, besteht stets die Gefahr des gleichzeitigen bzw.
sich überlappenden Lesens/Schreibens der gleichen Speicherstelle. Das
heißt, ein Datenblock wird während des Lesens vom anderen Node bereits
wieder beschrieben. Der Lesende erhält somit Daten aus zwei verschiede-
nen Schreibzyklen.
Datenaustausch über die Data-Area
(Die Offset-Adresse kann mit Hilfe des MPM-
hex
, aus der DTA des
hex
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis