Board-Number
Testbetrieb
Übertragungsrate
6189A
Aufbau und Schnittstellen der INTERBUS-Anschaltbaugruppen
Mit den DIP-Schaltern 1 bis 3 wird die Anschaltbaugruppen-Nummer
(Board-Number) vorgegeben. Tabelle 2-2 zeigt mögliche Einstellungen:
Tabelle 2-2
Einstellungen möglicher Anschaltbaugruppen-Nummern
Board-Number
DIP-Schalter 1
1
2
3
4
5
6
7
8
Befindet sich der DIP-Schalter 8 in der Stellung ON, wird die Anschaltbau-
gruppe nach dem Hochlauf automatisch in den Testbetrieb wechseln und
dabei einen eventuell angeschlossenen Bus aufschalten. Ist der Testbe-
trieb aktiviert, können keine Daten vom Host-System in das MPM und zu-
rück übertragen werden. Ausgänge werden nicht gesetzt.
Der Testbetrieb dient ausschließlich zur Überprüfung des an die Anschalt-
baugruppe angeschlossen INTERBUS-Systems. Im normalen Anlagenbe-
trieb ist der Testbetrieb nicht zu verwenden!
Nur für IBS PCI SC/RI-LK:
Mit dem DIP-Schalter 7 wird die Übertragungsrate des INTERBUS-
Systems bei Betrieb über Lichtwellenleiter-Kabel eingestellt. Befindet sich
der DIP-Schalter in der Stellung OFF, beträgt die Übertragungsrate
500 kBaud. In der DIP-Schalter-Stellung ON werden die INTERBUS-Daten
mit 2 MBaud übertragen.
Bei den Anschaltbaugruppen IBS PCI SC/I-T und IBS PCI SC/RI/I-T hat
dieser Schalter keine Bedeutung und sollte in der Stellung OFF verbleiben.
Die Baudraten-Einstellung erfolgt automatisch.
DIP-Schalter 2
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
DIP-Schalter 3
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
2-7