Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch Seite 61

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Set_Sync_Req
6189A
Aufbau und Schnittstellen der INTERBUS-Anschaltbaugruppen
2.3.4.13
Set-Sync-Register
Mit dem Set-Sync-Register kann ein weiteres Signal (Interrupt) an belie-
bige andere Nodes gesendet werden. Die Bedeutung dieses Signals liegt
beim Anwender und ist nicht weiter vorgegeben. Ein möglicher Anwen-
dungsfall ist, wie bereits durch die Bezeichnung angedeutet, die Synchro-
nisation beim Datenaustausch zwischen den Nodes. (In der Firmware 4.x
wird dieses Signal für den Synchron-Modus bereits verwendet.) Neben
dem Auslösen eines Interrupts werden die entsprechenden Bits
Sync_Req_x im Status-Register 2 gesetzt. Zurückgesetzt werden die Bits
Sync_Req_x im Status-Register 2 mit Hilfe der Clear-Status-Bit-x-Regi-
ster.
Das Register ist nur einmal im MPM vorhanden. Alle Zugriffe der Node er-
folgen daher auf das gleiche Register.
Bild 2-30
Bitbelegung des Set-Sync-Registers (Adresse 3F9C
Das Setzen dieses Bits auf "1" bewirkt, dass das Sync-Signal (Interrupt)
entsprechend der eingestellten Sync-Req-Bit-Maske an die Nodes gesen-
det wird. Das Bit Set_Sync_Req kann gleichzeitig mit dem Auswahl-Bitmu-
ster gesetzt werden, d. h. es genügt ein Schreibzugriff auf das Register.
Nach dem Auslösen des Signals wird das Bit Set_Sync_Req automatisch
wieder zurückgenommen, während die Auswahlmaske (Bit 15 - Bit 12) un-
verändert bleibt.
)
hex
2-41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis