Aufbau und Struktur eines Gerätetreibers
5.3.2
Datenkanal öffnen (openDevice)
Mit der openDevice-Funktion wird ein Datenkanal zu einer bestimmten
IBS PCI-Anschaltbaugruppe, einem bestimmten Node (Node 0 - Node 3)
und einem bestimmten Interface (Data-Interface oder Mailbox-Interface)
eingerichtet. Welche Anschaltbaugruppe, welcher Node und welches Inter-
face angesprochen wird, ist durch den Gerätenamen bestimmt. Der Gerä-
tename ist folgendermaßen aufgebaut:
Bild 5-4
Aufbau des Gerätenamens
Anhand des Gerätenamens bestimmt die openDevice-Funktion, zu wel-
chem Node der Datenkanal geöffnet werden soll. Durch Auswerten des
Bits Board_Pres_x im MPM-Configuration-Register wird geprüft, ob der
gewünschte Node überhaupt vorhanden ist. Weiterhin erfolgt eine Über-
prüfung der der openDevice-Funktion übergebenen Parameter, wie Zu-
griffsrecht, Interface-Typ usw.. Tritt bei einem dieser Schritte ein Fehler auf
oder ist der angegebene Gerätename nicht bekannt, wird die Funktion mit
der entsprechenden Fehlermeldung beendet.
Sind bis dahin alle Schritte erfolgreich durchgeführt, läßt die Funktion mit-
tels einer Hilfsroutine einen Node-Handle generieren, der dann dem An-
wender übergeben wird. Ist kein Node-Handle mehr vorhanden, wird die
Funktion mit der entsprechenden Fehlermeldung beendet.
5-11
6189A