Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Über Das Mailbox-Interface - Phoenix Contact IBS PCI DDK UM Anwenderhandbuch

Device driver development kit zu anschaltbaugruppen für pc-systeme mit pci-bus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Kommunikation über das Mailbox-Interface
6189A
Der Austausch von Nachrichten (Kommandos und Meldungen) zwischen
den einzelnen Nodes erfolgt in der Regel über die Mailbox-Schnittstelle
(MXI). Es handelt sich um einen gerichteten Austausch von Nachrichten
zwischen zwei Nodes (peer to peer). Von jedem Node kann an jeden an-
deren Node eine Nachricht gesendet werden.
Die Nachrichten werden in sogenannten Mailboxen übergeben, wobei eine
Mailbox einen Speicherbereich innerhalb des MPM darstellt. Der Aufbau
dieser Nachrichten entspricht der vom INTERBUS-Master vorgegebenen
Mailbox-Syntax.
Um die korrekte Übertragung der Nachrichten zu gewährleisten, ist mit
Hilfe der Hard- und Software-Register im MPM ein Handshake-Protokoll
realisiert. Es wird sowohl das Vorhandensein einer Nachricht in einer Mail-
box, als auch das Freiwerden einer Mailbox im MPM an den jeweils ande-
ren MPM-Teilnehmer gemeldet.
Folgende MPM-Register werden beim Handshake verwendet:
Set-HS-Ax- und Set-HS-Bx-Register (Hardware-Register)
Handshake-Register A und B (Hardware-Register)
Status-Register (Hardware-Register)
Send-Vector-Register (Software-Register)
Acknowledge-Vector-Register (Software-Register)
Bei den ingesamt 32 Handshake-Registern handelt es sich um Hardware-
Register, die in den Adressbereich des MPMs eingeblendet sind (siehe
auch „Handshake-Register A und Handshake-Register B" auf
Seite 2-35sowie „Set-HS-Ax- und Set-HS-Bx-Register" auf Seite 2-37). Bei
der Bedeutung der Register wird zwischen "Nachricht vorhanden" und
"Mailbox frei" unterschieden.
Kommunikation über das Mailbox-Interface
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis