Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact IBS PCI SC/I-T Anwenderhandbuch

Phoenix Contact IBS PCI SC/I-T Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IBS PCI SC/I-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATIONWORX
Anwenderhandbuch
IBS PCI SC QS UM
Art.-Nr.:
2698135
Installation und Inbetriebnahme der
Anschaltbaugruppe für PC-Systeme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact IBS PCI SC/I-T

  • Seite 1 AUTOMATIONWORX Anwenderhandbuch IBS PCI SC QS UM Art.-Nr.: 2698135 Installation und Inbetriebnahme der Anschaltbaugruppe für PC-Systeme...
  • Seite 3: Installation Und Inbetriebnahme Der Anschaltbaugruppe Für Pc-Systeme

    Installation und Inbetriebnahme der Anschaltbaugruppe für PC-Systeme 03/2006 Bezeichnung: IBS PCI SC QS UM Revision: Art.-Nr.: 2698135 Dieses Handbuch ist gültig für: IBS PCI SC/I-T Art.-Nr. 2725260 IBS PCI SC/RI-LK Art.-Nr. 2730187 IBS PCI SC/RI/I-T Art.-Nr. 2730080 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 4 Sicherheitskonzepten zur Automatisierungstechnik sowie den gel- tenden nationalen Normen und sonstigen Vorschriften vertraut sind. Für Fehlhandlungen und Schäden, die an Produkten von Phoenix Contact und Fremdprodukten durch Missachtung der Informationen dieses Handbuchs ent- stehen, übernimmt Phoenix Contact keine Haftung.
  • Seite 5 IBS PCI SC QS UM Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, die technische Do- kumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Pro- dukte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu ver- bessern.
  • Seite 6 Windows 95, Windows 98, Windows NT 4.0, Windows 2000 und MS-DOS sind Marken der Microsoft Corporation. Alle anderen verwendeten Produktnamen sind Marken der jeweiligen Organisatio- nen. Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact finden Sie im Internet unter: www.phoenixcontact.com. Aktuelle Dokumentation von Phoenix Contact finden Sie im Internet unter: www.download.phoenixcontact.de.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ......................1-3 Anwendung ................1-3 Inhalt ..................1-3 Hardware- und Software-Anforderungen ........1-3 Weitere Dokumentation.............. 1-4 2 Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T...............2-3 Auspacken der Anschaltbaugruppe ........... 2-3 2.1.1 ESD-Hinweise ...............2-3 Aufbau der Anschaltbaugruppe..........2-4 2.2.1 Anzeigeelemente der Anschaltbaugruppe ....2-5 2.2.2...
  • Seite 8 Technischer Anhang ..................A-1 Grundfunktionen der Treiber (Device-Driver-Interface, DDI) ..A-1 Vergleich von Polymer- und HCS-Faser ........A-2 Technische Daten IBS PCI SC/I-T ..........A-3 Technische Daten IBS PCI SC/RI-LK ........A-5 Technische Daten IBS PCI SC/RI/I-T ........A-7 Bestelldaten ................A-9...
  • Seite 9 Kapitel Dieses Kapitel informiert Sie über – den Inhalt dieses Handbuchs. Vorwort .........................1-3 Anwendung .................1-3 Inhalt ...................1-3 Hardware- und Software-Anforderungen ........1-3 Weitere Dokumentation...............1-4 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 10 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 11: Vorwort

    INTERBUS-Systems in der folgenden Reihenfolge. 1. Installation der Hardware 2. Installation der Treiber-Software Hardware- und Software-Anforderungen – Anschaltbaugruppe IBS PCI SC/I-T Art.-Nr. 27 25 26 0 oder – Systemkoppler IBS PCI SC/RI-LK Art.-Nr. 27 30 18 7 oder IBS PCI SC/RI/I-T Art.-Nr.
  • Seite 12: Weitere Dokumentation

    IBS PCI SC QS UM Weitere Dokumentation Treiber- und Dokumentations-CD zur Anschaltbaugruppe CD IBS PCI SC Art.-Nr. 27 33 00 3 Projektierungs- und Installationshandbuch IBS SYS PRO INST UM Art.-Nr. 27 43 79 2 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 13 Kapitel Dieses Kapitel informiert Sie über – die Hardware-Installation der Anschaltbaugruppe IBS PCI SC/I-T. Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T..............2-3 Auspacken der Anschaltbaugruppe ..........2-3 2.1.1 ESD-Hinweise..............2-3 Aufbau der Anschaltbaugruppe...........2-4 2.2.1 Anzeigeelemente der Anschaltbaugruppe .....2-5 2.2.2 Serielle RS-232-Schnittstelle (Mini-DIN-Buchse)...2-7 Einrichten der Anschaltbaugruppe ..........2-8 2.3.1...
  • Seite 14 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 15: Hardware-Installation Ibs Pci Sc/I-T

    Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T 2 Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T Auspacken der Anschaltbaugruppe Die Anschaltbaugruppe wird in einem ESD-Verpackungsbeutel geliefert. Nehmen Sie das Aus- und Einpacken der Baugruppe, sowie das Einsetzen in den PC unter Beachtung der ESD-Hinweise vor, um mögliche Schäden an der Baugruppe sowie am PC zu vermeiden.
  • Seite 16: Aufbau Der Anschaltbaugruppe

    IBS PCI SC QS UM Aufbau der Anschaltbaugruppe Bild 2-1 Aufbau der Anschaltbaugruppe IBS PCI SC/I-T Auf der Anschaltbaugruppe befinden sich folgende Komponenten: INTERBUS-Fernbus-Schnittstelle Anschluss für direkte Ein- und Ausgänge (wird zur Zeit noch nicht unterstützt) RS-232-Schnittstelle Diagnose-LEDs (Anzeigeelemente) DIP-Schalter zur Einstellung der Kartennummer...
  • Seite 17: Anzeigeelemente Der Anschaltbaugruppe

    Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T 2.2.1 Anzeigeelemente der Anschaltbaugruppe Beim Einschalten wird die Anschaltbaugruppe auf die Grundfunktionen überprüft. Werden keine Fehler festgestellt blinkt nach ca. 5 Sekunden die LED SC grün. Wenn die LED HF erlischt, ist der Treiber für die Anschalt- baugruppe aktiviert.
  • Seite 18 IBS PCI SC QS UM Tabelle 2-1 Anzeigeelemente IBS PCI SC/I-T Bez. Farbe Bedeutung grün reserviert grün INTERBUS Ready/Running blinkend: die Anschaltbaugruppe befindet sich im Zustand READY oder ACTIVE ein: die Anschaltbaugruppe und der angeschlossene INTERBUS befinden sich im Zustand RUN...
  • Seite 19: Serielle Rs-232-Schnittstelle (Mini-Din-Buchse)

    Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T 2.2.2 Serielle RS-232-Schnittstelle (Mini-DIN-Buchse) Die serielle RS-232-Schnittstelle ist am Slot-Blech als 6-polige Mini-DIN- Buchse (PS/2) ausgeführt. Die Verbindung zum PC erfolgt über das RS-232-Kabel PRG CAB MINI-DIN (Artikel-Nr. 27 30 61 1), das der folgen- den Darstellung entspricht.
  • Seite 20: Einrichten Der Anschaltbaugruppe

    Default-Wert (Auslieferungszustand) ist 1. Wenn Sie nur eine INTERBUS- PCI-Karte verwenden, brauchen Sie die Kartennummer nicht zu verän- dern. Notieren Sie sich die Kartennummer, denn diese Nummer müssen Sie bei der Installation des Treibers angeben. Bild 2-4 Default-Einstellung der DIP-Schalter (Kartennummer 1) PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 21 Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T Tabelle 2-2 DIP-Schalter zur Einstellung der Kartennummer Kartennummer DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2 DIP-Schalter 3 Default Die DIP-Schalter 4 ... 7 sind für Erweiterungen reserviert und dürfen nicht verändert werden. DIP-Schalter 8 (Testmode) wird nicht zur Einstellung der Kartennummer benutzt.
  • Seite 22: Einbau Der Anschaltbaugruppe

    Schalten Sie den PC aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das PC-Gehäuse öffnen. Bild 2-5 Einbau der Anschaltbaugruppe in den PC Die Anschaltbaugruppe benötigt einen PCI-Bus-Steckplatz (Slot) im PC. Die Leistungsaufnahme der Anschaltbaugruppe beträgt typisch 3,5 W bei 5 V. 2-10 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 23 Hardware-Installation IBS PCI SC/I-T 1. Erden Sie sich vor dem Einbau der Karte am Gehäuse des PCs. 2. Ziehen Sie den Netzstecker des PCs aus der Steckdose. 3. Öffnen Sie den PC. 4. Stecken Sie die Anschaltbaugruppe auf den PCI-Bus-Steckplatz, ach- ten Sie auf gute Kontaktierung des Systemsteckers und auf festen Sitz der Baugruppe.
  • Seite 24: Anschluss Des Bussystems

    IBS PCI SC QS UM 2.4.2 Anschluss des Bussystems Verbinden Sie die weiterführende INTERBUS-Fernbus-Leitung mit dem Anschluss „REMOTE OUT“ der Anschaltbaugruppe (siehe Bild 2-6). Bild 2-6 Anschluss der INTERBUS-Fernbus-Leitung 2-12 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 25 DIP-Schalter zur Einstellung der Kartennummer ..3-12 3.3.2 DIP-Schalter zur Auswahl der Baud-Rate....3-14 3.3.3 DIP-Schalter zum Einrichten der Slave- Erweiterungsbaugruppe..........3-15 Einbau des Systemkopplers............3-19 3.4.1 Externe Spannungsversorgung ........3-19 3.4.2 Einbau des Systemkopplers in den PC......3-20 3.4.3 Anschluss des Bussystems .........3-22 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 26 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 27: Hardware-Installation Ibs Pci Sc/Ri-Lk Und Ibs Pci Sc/Ri/I-T

    Da die Systemkoppler IBS PCI SC/RI-LK und IBS PCI SC/RI/I-T prinzipiell gleich aufgebaut sind und sich nur durch die INTERBUS-Anschlüsse un- terscheiden, wird in dem folgenden Kapitel nur der Systemkoppler mit LWL-Anschluss (Artikel-Bezeichnung IBS PCI SC/RI-LK) beschrieben. Bild 3-1 Systemkoppler IBS PCI SC/RI/I-T 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 28: Auspacken Des Systemkopplers

    Bei dem Umgang mit dem Systemkoppler muss sich das Bedienpersonal zum Schutz der Baugruppe vor Entladung von statischer Elektrizität vor dem Aus- und Einpacken, Öffnen von Schaltkästen und Schaltschränken und vor dem Berühren der Baugruppe elektrostatisch entladen. PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 29: Aufbau Des Systemkopplers

    Auf dem Systemkoppler befinden sich folgende Komponenten: RS-232-Schnittstelle Master-Schnittstelle (Remote OUT, weiterführender Fernbus) Anschluss der externen 24 V-Versorgungsspannung für den Slave-Teil Slave-Schnittstelle (Remote OUT, weiterführender Fernbus) Slave-Schnittstelle (Remote IN, ankommender Fernbus) Diagnose LEDs (Anzeigeelemente) DIP-Schalter zur Slave-Konfiguration DIP-Schalter zur Master-Konfiguration 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 30: Anzeigeelemente Des Systemkopplers

    Host Failure ein: System Failure des Host; Treiber noch nicht gestartet FAIL Failure Fehler im INTERBUS-System ist aufgetreten gelb Peripheral Failure ein: Peripheriestörung eines INTERBUS-Teilnehmers gelb Bus Segment Aborted ein: Ein oder mehrere Bussegmente sind abgeschaltet PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 31 Hardware-Installation IBS PCI SC/RI-LK und IBS PCI SC/RI/I-T Bild 3-3 Anzeige LEDs der Master-Baugruppe 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 32 Schnittstelle nicht in Ordnung ist oder eine MAU-Warnung aufgrund schlechter Übertragungsqualität der Strecke vorliegt (gilt für den Daten- hinweg/Transmitter zum nachfolgenden Modul; der Zustand des Daten- rückweges/Receiver wird vom nachfolgenden Modul diagnostiziert). Bild 3-4 LED zur Diagnose der weiterführenden LWL-Schnittstelle PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 33 Hardware-Installation IBS PCI SC/RI-LK und IBS PCI SC/RI/I-T Slave-Erweiterungsbaugruppe Die Anzeige-LEDs der Slave-Erweiterungsbaugruppe informieren über den Zustand des überlagerten INTERBUS-Systems und der Slave-Erwei- terungsbaugruppe. Bild 3-5 Anzeige-LEDs der Slave-Erweiterungsbaugruppe 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 34 Übertragungsqualität der Strecke vorliegt (gilt für den Daten- hinweg/Transmitter zum nachfolgenden Modul, der Zustand des Daten- rückweges/Receiver wird vom nachfolgenden Modul diagnostiziert). Die LEDs FO1 und FO2 sind bei dem Systemkoppler mit D-SUB-Schnitt- stelle (IBS PCI SC/RI/I-T) nicht vorhanden. 3-10 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 35: Serielle Rs-232-Schnittstelle (Mini-Din-Buchse)

    Konfiguration lässt sich mit Hilfe von IBS CMD SWT G4 auf der Anschalt- baugruppe remanent hinterlegen. Über die serielle Schnittstelle (RS-232) besteht außerdem die Möglichkeit, die Firmware der Anschaltbaugruppe per Download-Funktion zu laden. Dadurch ist es möglich, zukünftige Sy- stemanforderungen durch Updates zu berücksichtigen. 3-11 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 36: Einrichten Des Systemkopplers

    Kartennummer können Sie auf jeden Wert zwischen 1 und 8 (binär kodiert) einstellen. Der Default-Wert (Auslieferungszustand) ist 1. Wenn Sie nur eine INTERBUS-PCI-Karte verwenden, brauchen Sie die Kartennummer nicht zu verändern. Bild 3-7 Default-Einstellung der DIP-Schalter (Kartennummer 1) 3-12 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 37 Hardware-Installation IBS PCI SC/RI-LK und IBS PCI SC/RI/I-T Tabelle 3-4 DIP-Schalter zur Einstellung der Kartennummer Kartennummer DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2 DIP-Schalter 3 Default Die DIP-Schalter 4, 5, 6 und 8 sind für Erweiterungen reserviert und dürfen nicht verändert werden. 3-13 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 38: Dip-Schalter Zur Auswahl Der Baud-Rate

    Sie 2 MBaud (Schalterstellung „ON“) einstellen. Bild 3-8 DIP-Schalter zur Auswahl der Baud-Rate Bei dem Systemkoppler IBS PCI SC/RI/I-T erfolgt die Auswahl der Baud- rate automatisch. Deshalb braucht die Schalterstellung von DIP-Schalter 7 nicht verändert werden. 3-14 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 39: Dip-Schalter Zum Einrichten Der Slave-Erweiterungsbaugruppe

    Die Einstellungen per DIP-Schalter werden vom Host-PC durch Software- Konfiguration überschrieben, wenn der DIP-Schalter 10 sich in der Stellung „OFF“ befindet. Weitere Informationen zu Konfigurationswegen der Systemkoppler finden Sie im Kapitel 5 „Verhalten der Systemkoppler IBS PCI SC/RI-LK und IBS PCI SC/RI/I-T“. 3-15 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 40 Die Länge der Prozessdaten wird durch die DIP-Schalter 3 ... 6 eingestellt. Mit diesen DIP-Schaltern wird auch der Längen-Code festgelegt. Tabelle 3-6 Einstellung der Prozessdaten-Länge DIP-Schalter Prozessdaten Längen-Code 0 Worte 1 Wort 2 Worte 3 Worte 4 Worte 5 Worte 6 Worte 7 Worte 3-16 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 41 0 Worte 1 Wort 2 Worte 4 Worte Wenn Sie die Konfiguration der Slave-Erweiterungsbaugruppe mittels DIP- Schalter ändern, wird die neue Konfiguration erst übernommen, wenn die Slave-Erweiterungsbaugruppe, der Master-Teil und das Host-System gleichzeitig einen Power-Up ausgeführt haben! 3-17 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 42 Stellen Sie den DIP-Schalter 10 nur dann in die „ON“-Stellung, wenn Sie Ihr INTERBUS-System in Betrieb nehmen oder zum Beispiel die Verkabe- lung überprüfen wollen. Für den normalen Betrieb ist es empfehlenswert, den DIP-Schalter 10 in die „OFF“-Stellung zu stellen und die Konfiguration per Software durchzuführen. 3-18 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 43: Einbau Des Systemkopplers

    Versorgungsspannung 24 V DC ver- sorgt werden. Die Leistungsaufnahme der Slave-Erweiterungsbaugruppe beträgt typisch 3,5 W. Die Versorgungsspannung wird mit einem 2-poligen MINI-COMBICON- Stecker angeschlossen. Bild 3-10 Anschließen der externen Spannungsversorgung für die Slave-Erweiterungsbaugruppe 3-19 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 44: Einbau Des Systemkopplers In Den Pc

    Sollten Sie nur einen PCI-Slot und daneben einen andern Slot in Ihrem System frei haben, können Sie bei der Slave-Erweiterungsbaugruppe den PCI-Systemstecker entfernen und die Slave-Erweiterungsbaugruppe über dem freien Slot montieren. Achten Sie darauf, dass die Karte richtig befe- stigt ist. 3-20 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 45 Baugruppe mit dem Gehäuse des PCs zu verschrauben. Das Gehäuse des PCs muss vorschriftsmäßig geerdet sein. 6. Schließen Sie den PC. 7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie den PC wieder ein. Der Systemkoppler ist jetzt vollständig in Ihrem PC installiert. 3-21 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 46: Anschluss Des Bussystems

    Verbindungen mit den Überwurfmuttern. „Remote IN“ bezeichnet den Anschluss für den ankommenden Fernbus, „Remote OUT“ den Anschluss für den weiterführenden Fernbus der Slaveschnittstelle. Bei dem unterla- gerten Master bezeichnet „Remote OUT“ die Masterschnittstelle. Bild 3-12 Anschluss des Bussystems über Lichtwellenleiter 3-22 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 47 Kapitel Dieses Kapitel informiert Sie über – die Treiberinstallation. Software........................4-3 Installation des Treibers für Windows NT 4.0 ......4-3 Installation des Treibers für Windows 2000 ........4-6 Installation zusätzlicher Tools .............4-8 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 48 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 49: Software

    Verzeichnis „[Laufwerk:\IE55]“ installieren. 1. Legen Sie die CD mit dem Treiber für Windows NT 4.0 ein. Die CD wird automatisch gestartet. Bild 4-1 Startbild der CD IBS PCI SC 2. Wählen Sie nun die Sprache aus. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 50 Um den Treiber und die weiteren Tools zu installieren, wählen Sie im Fen- ster „Dateidownload“ die Option „Das Programm von diesem Ort ausfüh- ren“. 4. Der Treiber wird jetzt installiert. Bild 4-3 Treiber-Setup für den Treiber IBS PCI MPM PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 51 Kartennummer an. Informationen dazu finden Sie im Kapitel „DIP-Schal- ter zur Einstellung der Kartennummer“ auf Seite 2-8 und Seite 3-12. 6. Starten Sie den Rechner neu. Wenn Sie die Einstellungen des Treibers ändern wollen, starten Sie das Treiber-Setup erneut. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 52: Installation Des Treibers Für Windows 2000

    Windows 2000 aktiviert, wenn neue Hardware in den PC installiert wurde. Sollte der Hardware-Assistent nach der Installation einer PCI-Anschaltbau- gruppe bzw. PCI-Systemkopplers nicht automatisch aktiviert werden, so können Sie den Hardware-Assistenten aus der Windows 2000 System- steuerung starten. Bild 4-4 Windows 2000 Systemsteuerung PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 53 Einstellung der Kartennummer“ auf Seite 2-8 und Seite 3-12. Da der Treiber für Windows 2000 mit Hilfe des Hardware-Assistenten in- stalliert wird, müssen die Include- und Header-Dateien aus dem Verzeich- nis „[Laufwerk:\install\driver\win2000\ddi]“ manuell in ein entsprechendes Verzeichnis kopiert werden. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 54: Installation Zusätzlicher Tools

    Die Software IBS CMD SWT G4 (Art.-Nr. 27 21 43 9) und den INTERBUS- OPC-Server IBS OPC SERVER (Art.-Nr. 27 29 12 7) können Sie bei Phoenix Contact bestellen. Zusätzlich ist auf der CD IBS PCI SC die vollständige Dokumentation zu den Anschaltbaugruppen im pdf-Format enthalten.
  • Seite 55 Starten ohne Parametrierung des Masters ....5-5 5.1.3 Starten mit Parametrierung des Masters .......5-6 5.1.4 Ändern der Konfiguration mit Firmware-Diensten..5-7 5.1.5 Ändern der Konfiguration mit IBS CMD SWT G4 ..5-13 Systemverhalten und Diagnose ..........5-14 5.2.1 Resetverhalten.............5-14 5.2.2 Meldeverhalten ............5-15 5.2.3 Datenverhalten.............5-16 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 56 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 57: Verhalten Der Systemkoppler Ibs Pci Sc/Ri-Lk Und Ibs Pci Sc/Ri/I-T

    Diese ist im Auslieferunszustand ID-Code 03 16 Worte Prozessdaten im überlagerten INTERBUS-System. Die Daten- übertragungsrate beträgt 500 KBaud und die Peripherie-Fehlermeldung bei Spannungsausfall der Master-Baugruppe ist aktiv. Das folgende Bild zeigt den prinzipiellen Ablauf beim Starten der System- koppler: 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 58 IBS PCI SC QS UM Bild 5-1 Anlaufverhalten der Systemkoppler PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 59: Starten Ohne Parametrierung Des Masters

    INTERBUS-System nicht betriebsbereit. Nun können Sie den Systemkoppler vom überlagerten INTERBUS-System oder vom Hostsystem aus parametrieren und konfigurieren. Das können Sie mit Hilfe von Firmware-Diensten oder mit der Software IBS CMD SWT G4 tun. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 60: Starten Mit Parametrierung Des Masters

    Auch wenn Sie die Konfiguration der Slave-Erweiterungsbaugruppe des Systemkopplers nicht verändern wollen, müssen Sie diese Konfigurations- daten mit übergeben, da sonst nur der Master-Teil des Systemkopplers in Betrieb genommen wird und keine Kommunikation zwischen den beiden INTERBUS-Systemen stattfinden kann (siehe „Master-Anlauf“). PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 61: Ändern Der Konfiguration Mit Firmware-Diensten

    Value“ nutzen und damit die Werte zurücklesen. Die vollständige Beschreibung der Firmware-Dienste finden Sie im Hand- buch „Dienste und Fehlermeldungen der Firmware“ (IBS SYS FW G4 UM, Art.-Nr. 27 45 13 0), das Bestandteil des System-Ordners ist. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 62 Bit 5 entspricht DIP 6 Bit 0 entspricht DIP 1 Prozessdatenlänge Bit 1 entspricht DIP 2 Bit 0 entspricht DIP 7 Meldung von Peripheriefehler und 011D Bit 1 entspricht DIP 8 Einstellung der Baud-Rate Bit 2 entspricht DIP 9 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 63 Hexadezimalstelle (Bit 8 ... 11) des Parameters Variable_ID angegeben. Variable_Count: Anzahl der Systemparameter, denen neue Wer- te zugewiesen werden Variable_ID: ID des Systemparameters, dem neue Werte zu- gewiesen werden (siehe Tabelle 5-1) Value: Neuer Wert des Systemparameters 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 64 Dienst erfolgreich bearbeitet. xxxx zeigt eine negative Meldung an. Die Anschaltbaugruppe konnte den aufgerufenen Dienst nicht bearbeiten. Der Parameter Result enthält die Ur- sache, warum der Dienst nicht bear- beitet werden konnte. Add_Error_Info: Zusätzliche Informationen zur Fehlerursache 5-10 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 65 Wort 5 Variable_ID 2. Parameter Variable_ID n. Parameter 15 ................. 0 Legende: Code: 0351 Kommando-Code des Requests Parameter_Count: Anzahl der nachfolgenden Worte xxxx = 1 + Variable_Count Variable_Count: Anzahl der auszulesenden Systemparameter Variable_ID: ID des auszulesenden Systemparameters 5-11 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 66 Der Wert ist abhängig von der Anzahl und Länge der Systemparameter. Die Länge des Systemparameters (max. 16 Worte) wird in der dritten Hexade- zimalstelle (Bit 8 ... 11) des Parame- ters Variable_ID angegeben. bei negativer Meldung: 0002 2 Parameterworte 5-12 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 67: Ändern Der Konfiguration Mit Ibs Cmd Swt G4

    Systemkoppler entsprechen Ihren Anforderungen konfigurieren. Über die Funktion „Parametrierungsspeicher ... Speichern ...“ wird die Kon- figuration anschließend zum Systemkoppler gesendet und resident hinter- legt. Detaillierte Informationen zur Bedienung von IBS CMD SWT G4 finden Sie in der Online-Hilfe. 5-13 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 68: Systemverhalten Und Diagnose

    Master den Zustand des unterlagerten INTERBUS-Systems erken- nen, ohne dass der Host-PC eingreifen muss. Dazu müssen Sie das Diagnose-Statusregister und das Diagnose-Parameterregister des Ma- sters auf Adressen im gemeinsamen Speicher legen und mit den Slave- Eingangsdaten auf diese Adressen zugreifen. 5-14 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 69: Meldeverhalten

    Der Master-Teil meldet einen Controller-Fehler; der Watchdog oder SysFail ist ausgelöst, eine Kommunikation mit dem Host ist durch die Baugruppe gestört. Wollen Sie andere Zustände melden, so können Sie das durch das Anwen- derprogramm auf dem Hostsystem abbilden. 5-15 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 70: Datenverhalten

    IBS PCI SC QS UM 5.2.3 Datenverhalten Alarmstopp im unterlagerten INTERBUS Bei einem Alarmstopp im unterlagerten INTERBUS werden die Prozess- daten zum überlagerten Master (Ausgangsdaten Slave) zurückgesetzt. 5-16 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 71: Technischer Anhang

    GetSlaveDiagnostic Liest die Slave-Diagnoseregister aus DDIGetInfo Liest die Version des Treibers aus (Windows NT) * Meldungen entsprechend den Firmwarebefehlen zur Kontrolle und Para- metrierung des INTERBUS bzw. PCP (Peripheral Communication Proto- col) zu intelligenten Teilnehmern im INTERBUS-System. 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 72: A 2 Vergleich Von Polymer- Und Hcs-Faser

    IEC 874-2 (St.6/89) nach IEC 874-2 (St.6/89) DIN 47258 (St. E 11/89) DIN 47258 (St. E 11/89) Zur Minimierung der Montagezeiten bietet Phoenix Contact fertig konfek- tionierte Buskabel an. Die Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich. PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 73: Technische Daten Ibs Pci Sc/I-T

    Anhang Technische Daten IBS PCI SC/I-T Spannungsversorgung (PC-Versorgung) 5 V DC ±5 % S, Controller Leistungsaufnahme ca. 3,5 W typisch Host-Schnittstelle Anschlusstechnik Direktsteckverbindung Bussystem PCI 32 Bit / 33MHz / 5 V Datenbreite 8, 16 oder 32 Bit Adressbereich 256 kByte Speicherfenster...
  • Seite 74 Signal-/Datenleitungen: 2 kV Surge Prüfung EN 61000-4-5 Kriterium B IEC 61000-4-5: 1995 Signal-/Datenleitungen: 1 kV Leitungsgeführte Störgrößen EN 61000-4-6 Kriterium A IEC 61000-4-6: 1996 Prüfspannung 10 V Prüfung der Störabstrahlung nach EN 55011 (Industriebereich) Störaussendung EN 55011 Klasse A PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 75: Technische Daten Ibs Pci Sc/Ri-Lk

    PCI 32 Bit / 33 MHz / 5 V Datenbreite 8, 16 oder 32 Bit Adressbereich 256 kByte Speicherfenster Anschlusstechnik Direktsteckverbindung Fernbus-Schnittstellen Anschlusstechnik LWL, je zwei F-SMA Steckverbinder nach IEC 874-2 Diagnose-Schnittstelle Anschlusstechnik 6-polige Mini-DIN-Buchse (PS/2) Schnittstellenart RS-232 Übertragungsrate 9 600 Baud 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 76 Signal-/Datenleitungen: 2 kV Surge Prüfung EN 61000-4-5 Kriterium B IEC 61000-4-5: 1995 Signal-/Datenleitungen: 1 kV Leitungsgeführte Störgrößen EN 61000-4-6 Kriterium A IEC 61000-4-6: 1996 Prüfspannung 10 V Prüfung der Störabstrahlung nach EN 55011 (Industriebereich) Störaussendung EN 55011 Klasse A PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 77: Technische Daten Ibs Pci Sc/Ri/I-T

    PCI 32 Bit / 33 MHz / 5 V Datenbreite 8, 16 oder 32 Bit Adressbereich 256 kByte Speicherfenster Anschlusstechnik Direktsteckverbindung Fernbus-Schnittstellen Anschlusstechnik 9-polige D-SUB-Buchsenleiste Schnittstellenart RS-422 Potentialtrennung ja (Prüfspannung 0,5 kV) Diagnose-Schnittstelle Anschlusstechnik 6-polige Mini-DIN-Buchse (PS/2) Schnittstellenart RS-232 Übertragungsrate 9 600 Baud 6190_de_03 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 78 Signal-/Datenleitungen: 2 kV Surge Prüfung EN 61000-4-5 Kriterium B IEC 61000-4-5: 1995 Signal-/Datenleitungen: 1 kV Leitungsgeführte Störgrößen EN 61000-4-6 Kriterium A IEC 61000-4-6: 1996 Prüfspannung 10 V Prüfung der Störabstrahlung nach EN 55011 (Industriebereich) Störaussendung EN 55011 Klasse A PHOENIX CONTACT 6190_de_03...
  • Seite 79: Bestelldaten

    Anhang Bestelldaten Beschreibung Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. Anschaltbaugruppe IBS PCI SC/I-T 27 25 26 0 Systemkoppler IBS PCI SC/RI/I-T 27 30 08 0 Systemkoppler mit LWL-Anschlüssen IBS PCI SC/RI-LK 27 30 18 7 RS-232-Kabel PRG CAB MINI DIN 27 30 61 1...
  • Seite 80 Anhang A-10 PHOENIX CONTACT 6190_de_03...

Inhaltsverzeichnis