Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB Sensyflow FMT500-IG Inbetriebnahmeanleitung

ABB Sensyflow FMT500-IG Inbetriebnahmeanleitung

Thermischer masse-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensyflow FMT500-IG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S
Sensyflow FMT500-IG
Inbetriebnahmeanleitung
Thermischer Masse-Durchflussmesser
Sensyflow FMT500-IG – Seite 2
Commissioning Instructions
Thermal Mass Flowmeter
Sensyflow FMT500-IG – page 56
Note de mise en exploitation
Débitmètre massique thermique
Sensyflow FMT500-IG – page 110
Instrucciónes de licenciamiento
Caudalímetro Másico Térmico
Sensyflow FMT500-IG – página 164
Idriftsættelsesvejledning
Termisk masseflowmåler
Sensyflow FMT500-IG – side 218
Measurement made easy
Istruzioni di messa in servizio
Misuratore termico di portata di massa Sensyflow
FMT500-IG – pagina 272
Inbedrijfstelling instructie
Thermische massadebietmeter
Sensyflow FMT500-IG – page 326
Instruções para a colocação em funcionamento
Caudalímetro térmico de massa
Sensyflow FMT500-IG – página 380
Idrifttagningsanvisning
Termisk massflödesmätare
Sensyflow FMT500-IG – sida 434
Käyttöönotto-ohje
Terminen massa-virtausmittari
Sensyflow FMT500-IG – sivu 488

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Sensyflow FMT500-IG

  • Seite 1 Sensyflow FMT500-IG Measurement made easy Inbetriebnahmeanleitung Istruzioni di messa in servizio Thermischer Masse-Durchflussmesser Misuratore termico di portata di massa Sensyflow Sensyflow FMT500-IG – Seite 2 FMT500-IG – pagina 272 Commissioning Instructions Inbedrijfstelling instructie Thermal Mass Flowmeter Thermische massadebietmeter Sensyflow FMT500-IG – page 56 Sensyflow FMT500-IG –...
  • Seite 2: Hersteller

    Tel.: +49 180 5 222 580 Email: automation.service@de.abb.com © Copyright 2019 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es unterstützt den Anwender bei der sicheren und effizienten Nutzung des Gerätes. Der Inhalt darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung des Rechtsinhabers vervielfältigt oder reproduziert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

      Einbau Messwertaufnehmer und Rohrbauteile .................... 16     Aufschweißadapter für Sensyflow FMT500-IG .................... 17     Aufschweißadapter mit Kugelhahn für Sensyflow FMT500-IG ..............18     Integrierte Wechselvorrichtung für Sensyflow FMT500-IG ................20     4.5.1 Technische Daten für integrierte Wechselvorrichtung ................21  ...
  • Seite 4 11.2.5 Sicherheitstechnische Daten der Ein- und Ausgänge ................53     Anhang ................................54     12.1 Außer Betrieb setzen und verpacken ......................54     12.2 Zulassungen und Zertifizierungen ........................ 54     4 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 5: Sicherheit

    Zustand zu halten. Bestimmungsgemäße Verwendung Masse-Durchflussmessung von Gasen und Gasgemischen in geschlossenen Leitungs- systemen. Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf dem Typenschild und in den technischen Daten genannten Werte bestimmt. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 5...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Defekte Dichtungen oder O-Ringe dürfen nicht mehr verwendet werden und sind unbedingt auszutauschen. • Die nachträgliche mechanische Kennzeichnung oder die Bearbeitung von Rohrbauteilen und Messwertaufnehmern kann zu Beschädigungen führen und ist verboten. Ausnahme: das Ablängen und Anschweißen an die Rohrleitung bei Aufschweißadaptern. 6 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 7: Ein- / Ausbau Der Rohrbauteile

    Anleitung gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen. Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven Messmedien muss der Betreiber die Beständigkeit aller mediumberührten Teile abklären. ABB Automation Products GmbH bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann jedoch keine Haftung übernehmen.
  • Seite 8: Schilder Und Symbole

    Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann eine Beschädigung oder Zerstörung des Produktes und/oder anderer Anlagenteile zur Folge haben. WICHTIG (HINWEIS) Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps, besonders nützliche oder wichtige Informationen zum Produkt oder seinem Zusatznutzen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. 8 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 9: Typenschilder

    Abb. 2 1 Hersteller 8 Baujahr, Herstellungsland 2 Fertigungsnummer 9 Vollständig Typenbezeichnung 3 Interne Typennummer 10Schutzart 4 Seriennummer 11Zulässige 5 Hardware-Version Umgebungstemperatur 6 ID-Nummer (interne Kalibriernummer) 12Messmediumtemperatur 7 Kennzeichnung für Explosionsschutz,  z. B. ATEX CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 9...
  • Seite 10: Messwertaufnehmer Getrennte Bauform

    9 Vollständig Typenbezeichnung 2 Fertigungsnummer 10Energieversorgung 3 Interne Typennummer 11Maximale Leistungsaufnahme 4 Seriennummer 12Schutzart 5 Hardware-Version 13Zulässige 6 ID-Nummer (interne Kalibriernummer) Umgebungstemperatur  Messmediumtemperatur 7 Kennzeichnung für Explosionsschutz, z. B. ATEX 8 Baujahr, Herstellungsland 10 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zur Elektrischen Installation

    Kosten, die durch ein nicht ausreichend gereinigtes Gerät entstehen bzw. die Entsorgung der Gefahrstoffe, werden dem Eigentümer in Rechnung gestellt. Der Hersteller behält sich die Rücksendung eines kontaminierten Gerätes vor. Adresse für die Rücksendung ABB Automation GmbH Dransfelder Straße 2 D 37079 Göttingen Deutschland Fax +49 551 905-781 email: parts-repair-goettingen@de.abb.com...
  • Seite 12: Integriertes Management-System

    Sicherheit Integriertes Management-System Die ABB Automation Products GmbH verfügt über ein Integriertes Management-System, bestehend aus: • Qualitäts-Management-System ISO 9001, • Umwelt-Management-System ISO 14001, • Management-System für Arbeit- und Gesundheitsschutz BS OHSAS 18001 und • Daten- und Informationsschutz-Management-System. Der Umweltgedanke ist Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
  • Seite 13: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen) erfolgen. Zulassungen Die Daten der Zulassungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen befinden sich im Kapitel „Ex-relevante technische Daten“. Ex-relevante technische Daten Siehe Kapitel „Ex-relevante technische Daten“ auf Seite 50. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 13...
  • Seite 14: Aufbau Und Funktion

    DN 25 ... DN 80 / ASME 1 ... 2“ ab DN 100 / ASME 4“ ab DN 100 / ASME 4“ Nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zugelassen Abb. 5 1 Zentrierstift auslaufseitig 3 Messumformer 2 Messwertaufnehmer FMT500-IG 4 Anschlusskasten 14 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 15: Montage

    Für Gase mit sehr niedriger Dichte (Wasserstoff, Helium) sind die verhältnissen am Einbauort kann die Auslaufstrecke auf 3 x D angegebenen Beruhigungsstrecken zu verdoppeln. verkürzt werden. Verkürzungen der Mindest-Einlaufstrecken gehen dagegen auf Kosten der erzielbaren Genauigkeit. Wechsel ein-auf zweispaltig CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 15...
  • Seite 16: Einbau Messwertaufnehmer Und Rohrbauteile

    Einbau Messwertaufnehmer und Rohrbauteile Rohrbauteile sind in Bauform 1 als Zwischenflanschausführung und Bauform 2 als Teilmess- strecke lieferbar (siehe Abb. 5) und mit den passenden Dichtungen spannungsfrei (ohne Torsion / Biegung) in die Rohrleitung einzubauen. Dichtungen dürfen den Öffnungsquerschnitt der Rohrleitung nicht verändern und müssen nach Montage von Messwertaufnehmer und Rohrbauteil absolute Dichtheit gewährleisten.
  • Seite 17: Aufschweißadapter Für Sensyflow Fmt500-Ig

    Bei Montage des Messwertaufnehmers in größeren Nennweiten oder nichtrunden Leitungsquer- schnitten sind beim Anbringen des Aufschweißadapters auf die Rohrleitung folgende Punkte zu beachten: 1 Der Aufschweißadapter muss nach dem Aufschweißen die Länge L aufweisen (siehe Abb. 7 und Abb. 8) L = h – 1/2 x Ø D mit h = 263 mm (10,35 inch), 425 mm (16,73 inch) oder 775 mm außen...
  • Seite 18: Aufschweißadapter Mit Kugelhahn Für Sensyflow Fmt500-Ig

    WICHTIG (HINWEIS) Abweichungen von den angegebenen Maß- und Lagetoleranzen führen zu zusätzlichen Messunsicherheiten. Aufschweißadapter mit Kugelhahn für Sensyflow FMT500-IG Ausführungen mit Kugelhahn ermöglichen den Ein- und Ausbau des Messwertaufnehmers bei geringen Überdrücken in der Rohrleitung mit nur minimalem Gasaustritt. Montage des Aufschweißadapters wie in Abschnitt 4.3 beschrieben.
  • Seite 19 Die Begrenzung des maximalen Rohrdurchmessers gilt nur bei Installationen mit Sensoreinheit in Rohrmitte. Bei größeren oder nicht-runden Querschnitten wird eine nicht-mittige Sensorposition im Prozess bei der Kalibrierung berücksichtigt. WICHTIG (HINWEIS) Abweichungen von den angegebenen Maß- und Lagetoleranzen führen zu zusätzlichen Messunsicherheiten. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 19...
  • Seite 20: Integrierte Wechselvorrichtung Für Sensyflow Fmt500-Ig

    Montage Integrierte Wechselvorrichtung für Sensyflow FMT500-IG GEFAHR Die Integrierte Wechselvorrichtung ist nicht für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zugelassen. Zwischenflanschausführung – Sensoreinheit in Ausbauposition Einschweißausführung – Sensoreinheit in Messposition Abb. 9: Abmessungen in mm (inch) 1 Abdeckplatten für Flansch DN 25 (1“) 4...
  • Seite 21: Technische Daten Für Integrierte Wechselvorrichtung

    Die Wechselvorrichtung ist für Druckbelastungen von max. 16 bar abs. ausgelegt. Um Aus- tauschbarkeit zu den Standard-Rohrbauteilen der Bauform 1 zu gewährleisten, wurde die Zwischenflanschversion (Abb. 11) für DIN-Flansche DN 50 und DN 80 in Druckstufe PN 40 ausgeführt. Bei der Ausführung DN 65 in Druckstufe PN 16 sind Anschlussflansche mit 4 Schraubenlöchern zu verwenden.
  • Seite 22 Rohr mit Außendurchmesser 210 mm Wechselvorrichtung befindet sich in Mess- position X = 425 mm - (210 mm / 2) = 320 mm Durchflussrichtung Abb. 12: Abmessungen in mm (inch). Wechselvorrichtung in Messposition 1 Messwertaufnehmer 2 Zentrierstift 22 - DE Sensyflow FMT500-IG...
  • Seite 23: Einbau Messumformer Bei Laufendem Betrieb

    Die Wechselvorrichtung muss sich in Ausbauposition befinden (Abb. 11), die Sensyflow- Öffnung ist abgedichtet. O-Ring (55 mm x 3 mm [2,16 x 0,12 inch]) in vorgesehene Nut einlegen (Abb. 13). O-Ring- Dichtung und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Messumformer in Wechselvorrichtung einschieben und verschrauben (2 Schrauben M12 sowie 2 verlängerte Spezialschrauben jeweils gegenüberliegend montieren (Abb.
  • Seite 24 Montage Zentrierstift O-Ring Innensechskant- schrauben (4 Stück) Überwurfmutter zur Sicherung des Führungsrohrs Abb. 13 Spezial- Unterkante schrauben Überwurfmutter Abb. 14: Spezialschrauben für Schutzkappen Messumformer mit integrierter Wechselvorrichtung in Messposition 24 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 25: Ausbau Messumformer Bei Laufendem Betrieb

    Ausbau Messumformer bei laufendem Betrieb Wechselvorrichtung mittels Überwurfmutter in Ausbauposition drehen. (Oberer Anschlag der Überwurfmutter, Schriftzug 0 - CLOSE - ZU muss sichtbar sein; (siehe Detail A in Abb. 9). Messumformer elektrisch gemäß Bedienungsanleitung abklemmen. Muttern für Schutzkappen entfernen und Messumformerbefestigungsschrauben vorsichtig lösen.
  • Seite 26: Montage Messwertaufnehmer Bei Hohen Temperaturen

    Falls ein Gerät in kompakter Bauform direkt an einer heißen horizontalen Rohrleitung montiert werden muss, wird seitliche Montage empfohlen. Montage in 12-Uhr-Position sollte in solchen Fällen vermieden werden, da sonst aufsteigende Warmluft eine zusätzliche Erwärmung der Elektronik verursacht. Abb. 15: Display 90° gedreht, Montage in 12-Uhr-Position, bei bei heißen Rohrleitungen unkritischen Umgebungstemperaturen...
  • Seite 27: Ausrichten Gehäusekopf Und Display

    Position wieder aufgesteckt werden. Anschließend die Befestigungsschrauben wieder anziehen, Display-Abdeckung aufstecken und Gehäusedeckel aufschrauben. Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung muss die Deckelsicherung wieder montiert werden. Abb. 16: Das Display kann in 90°-Schritten gedreht werden. 1 Frontseitiger Gehäusedeckel 4 Display-Platine 2 Display-Abdeckung 5...
  • Seite 28: Montage Messumformer (Getrennte Bauform)

    Messumformer unter Beachtung der maximal zulässigen Umgebungstemperaturen an einer ebenen Wandfläche. Deckel Anschlussbereich Abb. 17: Maße in mm (inch). Wandgehäuse bei getrennter Bauform. Die Verbindung zwischen Sensor und Messumformer erfolgt über 10-polige, nummerierte Klemmenblöcke, die nach Entfernen der Deckel am Wandgehäuse und am Sensor-Anschluss- kasten zugänglich sind.
  • Seite 29: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Sensyflow FMT500-IG ist ein thermischer Gas-Masse-Durchflussmesser in Vierleitertechnik, der mit einem 0/4 … 20 mA HART-fähigen Analogausgang und je zwei digitalen Ein- und Aus- gängen geliefert wird. Für den Anschluss in Standard- und Zone 2/22-Ausführung sind nachfolgende Ausführungen zu beachten.
  • Seite 30 Ebenfalls muss zur EMV-Entstörung über die Erdungsgehäuseschraube (M6-Gewinde) eine niederohmige Erdverbindung hergestellt werden (Kabelquerschnitt min. 4 mm WICHTIG (HINWEIS) Beim Abklemmen des PROFIBUS-Kabels am Gerät wird die gesamte Busverbindung unterbrochen. Geräteversionen mit unterbrechungsfreier Trennmöglichkeit: siehe Kapitel 5.3. 30 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 31: Anschlussbeispiele Peripherie (Analog / Hart-Kommunikation)

    Der Anschlussbereich der explosionsgeschützten Ausführungen gemäß ATEX Zone 0 / 1 / 21 und FM ist im Kapitel „Ex-relevante technische Daten“ auf Seite 50 beschrieben. WICHTIG (HINWEIS) Es ist nicht möglich, den Sensyflow FMT500-IG im Multi-drop oder Burst-Modus zu betreiben. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG...
  • Seite 32: Profibus Dpv1 Mit Dp M12-Anschlussbuchse

    Belegung der Steckkontakte am Gerät Kontakt Signal Bedeutung + 5 V RxD/TxD-N Empfangsdaten / Sendedaten A-Leitung (grün) DGND Datenübertragungspotenzial RxD/TxD-P Empfangsdaten / Sendedaten B-Leitung (rot) Schirm Schirm / Erdung Gewinde Schirm Schirm / Erdung 32 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 33: Ausführungen Für Explosionsgefährdete Bereiche Nach Atex Und Fm

    0,5 mm 2 AWG 20 Mindestquerschnitt Klemmenleiste Max. Kabellänge 25 m (82 ft.) Messwert- aufnehmer Kabelverbindung 1:1 von Klemmenleiste Messumformer zur Klemmen- leiste Messwertaufnehmer, Klemmen 1 ... 10 (Klemme 6 nicht belegt) Anschlusskasten CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 33...
  • Seite 34 Flammensperre (unmittelbar am Gerät befindlich) erfolgen. Für Rohr- oder Kabelverschrau- bungen müssen entsprechende Prüfbescheinigungen vorliegen. Die Verwendung von Kabel- oder Leitungseinführungen sowie Verschlussstopfen einfacher Bauart ist nicht zulässig. Kabel- und Rohrverschraubungen gehören nicht zum Lieferumfang des Gerätes. 34 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 35: Profibus Dpv1

    „Busabschluss“). Stichleitungen sollten vermieden werden, weil sie zu Leitungsreflexionen und Fehlfunktionen führen können. WICHTIG (HINWEIS) Für den sicheren Betrieb der PROFIBUS-Kommunikation ist die Technische Richtlinie / Auf- baurichtlinie PROFIBUS DP / FMS zu berücksichtigen. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 35...
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Überprüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Netzspannung übereinstimmen. Für eine ausreichend dimensionierte Energieversorgungszuleitung sorgen (Leitungsschutzschalter). Zuleitung an Energieversorgung anschließen. WARNUNG Beim Anschließen der Energieversorgung sind die nachstehenden Hinweise einzuhalten. Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen oder Tod kommen. 36 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 37: Einschalten

    Inbetriebnahme WICHTIG (HINWEISE) Bei Einsatz eines Gerätes in explosionsgeschützter Ausführung sind die Vorschriften für den Ex-Schutz einzuhalten. Die Werte für Sensyflow FMT500-IG sind den jeweils gültigen Zertifikaten (ATEX, FM) zu entnehmen. Vor Anschließen der Energieversorgung ist sicherzustellen, dass eingestellte Betriebs- spannung und Netzspannung übereinstimmen.
  • Seite 38 In den verschiedenen Display-Anzeigemasken kann über das Connect-Symbol -II- erkannt werden, ob eine PROFIBUS-Verbindung zum Master Klasse 1 / Klasse 2 besteht. Wenn keine Verbindung besteht, wird -I I- angezeigt. Im Fehlerfall erscheint das Fehlersymbol „E“ (siehe Kapitel 8, „Bedienung“). 38 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 39: Kommunikation Profibus Dpv1

    Diagnose- oder Konfigurationsgeräte Master Klasse 2, die permanent oder temporär am PROFIBUS-Netzwerk betrieben werden, benötigen ebenfalls eine PROFIBUS-Adresse. Sensyflow FMT500-IG mit PROFIBUS-Anschluss stellt zwei Möglichkeiten zur Einstellung der PROFIBUS-Slave-Adresse zur Verfügung. Möglichkeit 1: Einstellung über Display per Magnetstift in den Bedienermodi SPEZIALIST / SERVICE. Hierbei darf keine PROFIBUS-Kommunikationsverbindung zu einem Master Klasse 1 oder 2 bestehen.
  • Seite 40: Menünavigation

    Die lokale Bedienung erfolgt über das Grafik-Display (120 x 32 Pixel) und 3 Tasten, die per Magnetstift geschaltet werden. In der Niederspannungsversion können nach Entfernen des Frontdeckels und des Display- Abdeckrahmens auch die Drucktasten zur Parametrierung verwendet werden (siehe Abb. 16). GEFAHR Beim Öffnen des frontseitigen Gehäusedeckels im explosionsgefährdeten Bereich besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 41: Bedienung

    Blinkender Stern Normaler Betriebszustand (Messbetrieb). Simulation Anstatt Messwerte werden simulierte Werte und Statussignale ausgegeben. Alarm Überschreitung von Grenzwerten. Error Zeigt Statussignal oder Diagnose-Byte mit Fehler an. Statussignale, Fehlermeldungen und Grenzwerte sind im SERVICE MENUE abrufbar. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 41...
  • Seite 42: Parametrierung Hart

    PARAMETER MENUE Ebene 1 Untermenü Untermenü MESSDATEN MENUE Ebene 1 Ebene 2 Untermenü Untermenü EXTERNE E/A MENUE Ebene 1 Ebene 2 Untermenü HART MENUE Ebene 1 Untermenü Untermenü SERVICE MENUE Ebene 1 Ebene 2 42 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 43: Betriebsmodi

    Rückkehr zum Betriebsmodus STANDARD bzw. einem der Anzeigemodi werden die Ausgänge wieder freigeschaltet und der Integrator läuft weiter. Wird innerhalb von 2 Minuten keine Eingabe getätigt, erfolgt automatischer Rücksprung in Anzeigemodus und Betriebsmodus STANDARD. Hierbei gehen alle nicht gespeicherten Änderungen verloren. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 43...
  • Seite 44: Parameteränderungen

    16 Stellen) zu bewegen. Erst in dieser Cursor- Position wird im Display aus wieder und der Änderungsmodus kann dann durch Drücken von verlassen werden. Es erfolgt der Rücksprung ins PARAMETER MENUE, in dem weitere Konfigurations-Änderungen vorgenommen werden können. 44 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 45 Nach 2 Minuten ohne Eingabe erfolgt ein Rücksprung in den Anzeigemodus und den Betriebsmodus STANDARD. Nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren. WICHTIG (HINWEIS) Detaillierte Angaben zur Menüstruktur, eine Parameterbeschreibung sowie eine Liste der möglichen Diagnosemeldungen kann der Betriebsanleitung entnommen werden. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 45...
  • Seite 46: Parametrierung Profibus Dpv1

    Balkendiagramm Anzeige Integrator- und Durchflusswert Anzeige Gastemperatur Anzeige Integratorwert und Integratorlaufzeit STANDARD Betriebsmodus SPEZIALIST SERVICE Untermenü PARAMETER MENUE Ebene 1 Untermenü Untermenü PROFIBUS MENUE Ebene 1 Ebene 2 Untermenü SERVICE MENUE Ebene 1 46 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 47: Betriebsmodi

    Rückkehr zum Betriebsmodus STANDARD bzw. einem der Anzeigemodi werden die Ausgänge wieder freigeschaltet und der Integrator läuft weiter. Wird innerhalb von 2 Minuten keine Eingabe getätigt, erfolgt automatischer Rücksprung in Anzeigemodus und Betriebsmodus STANDARD. Hierbei gehen alle nicht gespeicherten Änderungen verloren. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 47...
  • Seite 48: Parameteränderungen

    16 Stellen) zu bewegen. Erst in dieser Cursor- Position wird im Display aus wieder und der Änderungsmodus kann dann durch Drücken von verlassen werden. Es erfolgt der Rücksprung ins PARAMETER MENUE, in dem weitere Konfigurations-Änderungen vorgenommen werden können. 48 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 49 Nach 2 Minuten ohne Eingabe erfolgt ein Rücksprung in den Anzeigemodus und den Betriebsmodus STANDARD. Nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren. WICHTIG (HINWEIS) Detaillierte Angaben zur Menüstruktur, eine Parameterbeschreibung sowie eine Liste der möglichen Diagnosemeldungen kann der Betriebsanleitung entnommen werden. CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 49...
  • Seite 50: Ex-Relevante Technische Daten

    Installationen müssen die "Installation of Intrinsically Safe Systems for Hazardous (Classified) Locations" (ANSI / ISA RP 12.6) und den "National Electric Code" (ANSI / NFPA 70 Sections 504 and 505) befolgen. Die entsprechenden Control Drawings sind zu beachten. 50 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 51: Montagemöglichkeiten Im Explosionsgefährdeten Bereich

    300°C Db = -20 ... 80 °C (-4 ... 176 °F) = -20 ... 50 °C (-4 ... 122 °F) Optional -40 °C für Umgebungstemperatur Optional -40 °C für Umgebungstemperatur Optional -40 °C für Umgebungstemperatur CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 51...
  • Seite 52: Temperaturtabelle Für Atex-Ausführungen

    -20 ... 200 °C (-4 ... 392 °F) Kat. 2G / Zone 1 Kat. 2G/2D / Zone 1/21 T 300 °C -20 ... 300 °C (-4 ... 572 °F) Sensyflow FMT500-IG Messumformer, getrennte Bauform Temperaturklasse Oberflächentemperatur Messumformer T 115 °C Kat.
  • Seite 53: Sicherheitstechnische Daten Der Ein- Und Ausgänge

    ± 2,66 A : 0 mH Max. Eingangsstrom I Galvanische Trennung der RS 485_IS PROFIBUS-Feldbus-Signale A und B Kabelschirm ist mit Potenzialausgleich verbunden Trennung der eigensicheren und nicht-eigensicheren PROFIBUS-Verbindung nur mittels zugelassenem RS 485_IS-Interface / Barriere CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 53...
  • Seite 54: Anhang

    Kennzeichnung zur bestimmungsgemäßen Verwendung in Explosionsschutz explosionsgefährdeten Bereichen gemäß: ATEX-Richtlinie FM Approvals (US) APPROVED Kalibrierung DAkkS / ILAC - akkreditierte Kalibrieranlage D-K-15081-01-00 Beispielzertifikat WICHTIG (HINWEIS) Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich von ABB zur Verfügung. www.abb.de/durchfluss 54 - DE Sensyflow FMT500-IG CI/FMT500-IG-X1...
  • Seite 55 Anhang CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DE - 55...
  • Seite 109 Appendix CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG EN - 55...
  • Seite 163 Annexe CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG FR - 55...
  • Seite 217 Anexo CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG ES - 55...
  • Seite 271 Tillæg CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG DA - 55...
  • Seite 325 Appendice CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG IT - 55...
  • Seite 379 Bijlage CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG NL - 55...
  • Seite 433 Anexo CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG PT - 55...
  • Seite 487 Bilaga CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG SV - 55...
  • Seite 541 Liite CI/FMT500-IG-X1 Sensyflow FMT500-IG FI - 55...

Inhaltsverzeichnis