Seite 3
Voraussetzungen prüfen ..........................14 Montageort wählen ............................14 Einbau Messwertaufnehmer und Rohrbauteile .................... 15 Aufschweißadapter für Sensyflow FMT200-D ....................16 Elektrische Anschlüsse ..........................18 Inbetriebnahme ............................19 Installation überprüfen ..........................19 ...
Seite 4
Ein Einsatz der Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 0 oder Zone 1 ist nicht zulässig. Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf dem Typenschild und in den technischen Daten (siehe Kapitel „Technische Daten“) genannten Werte bestimmt. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 5
Defekte Dichtungen oder O-Ringe dürfen nicht mehr verwendet werden und sind unbedingt auszutauschen. • Die nachträgliche mechanische Kennzeichnung oder die Bearbeitung von Rohrbauteilen und Messwertaufnehmern kann zu Beschädigungen führen und ist verboten. Ausnahme: das Ablängen und Anschweißen an die Rohrleitung bei Aufschweißadaptern. 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 6
Anleitung gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen. Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven Messstoffen muss der Betreiber die Beständigkeit aller messstoffberührten Teile abklären. ABB Automation Products GmbH bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann jedoch keine Haftung übernehmen.
Seite 7
Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann eine Beschädigung oder Zerstörung des Produktes und/oder anderer Anlagenteile zur Folge haben. WICHTIG (HINWEIS) Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps, besonders nützliche oder wichtige Informationen zum Produkt oder seinem Zusatznutzen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 8
Typenschilder Sensyflow FMT200-D Energieversorgung 24 V AC, 48-62 Hz/24 V DC, 15 W LR 113631-1 F-Nr.: Made in Germany ABB Automation, 37079 Göttingen G01037-01 Abb. 1 1 Gerätehersteller 5 Zulässige Energieversorgung, Frequenz 2 Kennzeichnung, z. B. für CSA-Zulassung 6 CE Zeichen (EG-Konformität)
Seite 9
ABB Automation GmbH Dransfelder Straße 2 D-37079 Göttingen Deutschland Fax +49 551 905-781 email: parts-repair-goettingen@de.abb.com Integriertes Management-System Die ABB Automation Products GmbH verfügt über ein Integriertes Management-System, bestehend aus: • Qualitäts-Management-System ISO 9001, • Umwelt-Management-System ISO 14001, • Management-System für Arbeit- und Gesundheitsschutz BS OHSAS 18001 und •...
Seite 10
Richtlinie 2012/19/EU genutzt werden. Eine fachgerechte Entsorgung vermeidet negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und ermöglicht eine Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen. Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Altgerät fachgerecht zu entsorgen, ist unser Service bereit, die Rücknahme und Entsorgung gegen Kostenerstattung zu übernehmen. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 11
Rohrbauteil mit Außengewindeanschluss Rohrbauteil mit Flanschanschluss Aufschweißadapter Abb. 2 1 Messwertaufnehmer Sensyflow FMT200-D 2 Überwurfmutter Der Masse-Durchflussmesser arbeitet nach dem thermischen Messprinzip eines Heißfilm- Anemometers. Hierbei wird einem beheizten Körper durch ein ihn umströmendes Gas Wärme entzogen. Diese strömungsabhängige Abkühlung wird als Messeffekt genutzt. Da der Wärme- verlust von der Zahl der Teilchen abhängt, die auf die Oberfläche des beheizten Körpers treffen,...
Seite 12
Desweiteren wird direkt ein durchflusslinearisiertes Analogsignal 0/4 ... 20 mA (galvanisch getrennt) zur Verfügung gestellt. Es wird kein spezielles Speise- / Auswertegerät benötigt. Der Messwertaufnehmer wird als Einsteckfühler mittels Verschraubung definiert mit einem Zentrier- stift im Rohrbauteil installiert. Siehe auch Kapitel 8 Technische Daten. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 13
Für Gase mit sehr niedriger Dichte (Wasserstoff, Helium) sind die verhältnissen am Einbauort kann die Auslaufstrecke auf 3 x D angegebenen Beruhigungsstrecken zu verdoppeln. verkürzt werden. Verkürzungen der Mindest-Einlaufstrecken gehen dagegen auf Kosten der erzielbaren Genauigkeit. Wechsel ein-auf zweispaltig 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 14
Komponenten, die die Strömung beeinflussen, wie z. B. Ventile oder Absperrarmaturen, sollten auslaufseitig, also hinter der Messstelle installiert werden. • Bei der Installation des Messwertaufnehmers mittels eines Aufschweißadapters bitte Kapitel 9.2 beachten. Gute Zugänglichkeit der eingebauten Geräte ist sicherzustellen. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 15
Rohrbauteil / Aufschweißadapter muss vor der Installation auf einwandfreie Beschaffenheit geprüft werden. • Bei Flansch-Rohrbauteilen sind alle Flansch-Schrauben ordnungsgemäß zu montieren. • Anschlussgewinde sind mit geeigneten Dichtmitteln mit den Rohrleitungen der Anlage zu verbinden. Alle Verschraubungen sind auf Dichtheit zu prüfen. 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 16
Montage Aufschweißadapter für Sensyflow FMT200-D Länge des Aufschweißadapters bei Auslieferung: L = 117 mm (4,6“) Für Rohraußendurchmesser 100 ... 150 mm (4 ... 6“) Der Aufschweißadapter ist vor dem Schweißen auf die entsprechende Länge zu kürzen und muss nach dem Aufschweißen die Länge L aufweisen.
Seite 17
Montage Zentrierstift Durchflussrichtung G01036 Abb. 5: Aufschweißadapter an Rohrleitung montiert, Zentrierstift rechts (auslaufseitig) 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 18
Die galvanische Trennung ist nur sichergestellt, wenn Klemme 4 nicht mit Klemme 2 der Energieversorgung verbunden ist! 4. Die Abschirmung an der EMV-Kabeleinführung auflegen. WICHTIG (HINWEIS) Wenn die Abschirmung direkt ins Gehäuse geführt wird, geht der Abschirmungseffekt verloren! 5. Anschlusskopfdeckel aufsetzen und festschrauben. 6. Auf einwandfreien Sitz der Dichtung achten. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 19
Einschalten bei geöffnetem rückseitigem Gehäusedeckel kann einen Stromschlag verursachen, im explosionsgefährdeten Bereich besteht zusätzlich Explosionsgefahr. Dadurch kann es zu schweren Verletzungen oder Tod kommen. Energieversorgung nur bei geschlossenem Gehäusedeckel einschalten. Einschalten der Energieversorgung Nach dem Einschalten ist das Gerät automatisch in Betrieb. 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...
Seite 20
Standard-Voreinstellung im Störfall Maximum 0 ... 20 mA Minimum 4 ... 20 mA Diese Einstellungen können über die LKS-Schnittstelle und die entsprechende Konfigurationssoftware verändert werden. Über die Funktion Status („Checkfunktion“, Kapitel 6) können weitere Fehlermeldungen ausgelesen werden. Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 21
– Integrator mit Anzeiger (Stromimpulsumsetzer) quadratisch abnehmend bei kleineren Durchsätzen Parametrierung Umgebungsbedingungen Das Ausgangssignal des Durchflussmessers Sensyflow FMT200-D Umgebungstemperatur Messwertaufnehmer kann zwischen 0 … 20 mA und 4 … 20 mA umgeschaltet werden. -25 … 70 °C (-13 ... 158 °F)
Seite 22
R1 1/2“: 48,3 x 3,2 150 (5,91“) 50 (2“) 1080 (42,52“) 810 (31,89“) 53,9 (2,12“) R2“: 60,3 x 3,2 165 (6,50“) 80 (3“) 1600 (62,99“) 1200 (47,24“) 79,9 (3,15“) R3“: 88,9 x 4,5 200 (7,87“) Maße in mm (inch) Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 23
Abmessungen Aufschweißadapter für Sensyflow FMT200-D Rd52 x 1/6” Ø 34 (1,34”) G01022 Durchflussrichtung → Abb. 8: Aufschweißadapter DIN 11851 mit Überwurfmutter. Maße in mm (inch) 1 Zentrierstift Länge des Aufschweißadapters bei Auslieferung: L = 177 mm (4,6“) 100 ... 150 mm (4 ... 6“) H1 –...
Seite 24
Kennzeichnung zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß: ATEX-Richtlinie (zusätzliche Kennzeichnung zum CE-Kennzeichen) Kalibrierung DAkkS / ILAC - akkreditierte Kalibrieranlage D-K-15081-01-00 Beispielzertifikat WICHTIG (HINWEIS) Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich von ABB zur Verfügung. www.abb.de/Durchfluss Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 26
Mit welchen Substanzen kam das Gerät in Berührung? Hiermit bestätigen wir, dass die eingesandten Geräte / Teile gereinigt wurden und frei von jeglichen Gefahren- bzw. Giftstoffen entsprechend der Gefahrenstoffverordnung sind. Ort, Datum Unterschrift und Firmenstempel Sensyflow FMT200-D 42/14-37-DE...
Seite 27
Notizen Notizen 42/14-37-DE Sensyflow FMT200-D...