Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fluke Anleitungen
Messgeräte
96000 Serie
Fluke 96000 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fluke 96000 Serie. Wir haben
1
Fluke 96000 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Fluke 96000 Serie Bedienungsanleitung (168 Seiten)
Marke:
Fluke
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung und Spezifikationen
11
Über das Handbuch
11
Kontaktaufnahme mit Fluke
11
Sicherheitshinweise
12
Symbole
12
Allgemeine Sicherheitsübersicht
13
Vermeidung von Schäden am Gerät
14
Gerätebeschreibung
16
Optionen und Zubehör
17
HF-Referenzquelle 96270A
17
HF-Referenzquelle 96040A
17
Liste der Optionen und des Zubehörs für 96270A
18
Liste der Optionen und des Zubehörs für 96040A
19
Spezifikationen
20
Allgemeine Spezifikationen (96040A und 96270A)
20
Spezifikationen zum Eingang/Ausgang der Frequenz-Referenz (96040A und 96270A)
21
Gepegelte Sinusspezifikationen am Nivellierungskopfausgang (96040A und 96270A)
21
Gepegelte Sinusspezifikationen am Mikrowellenausgang (96270A)
23
Gepegelte Sinusspezifikationen am Nivellierungskopfausgang (96040A und 96270A) und Mikrowellenausgang (96270A)
25
Modulationsspezifikationen am Nivellierungskopfausgang (96040A und 96270A) und Mikrowellenausgang (96270A)
27
Spezifikationen für Frequenz-Sweep am Nivellierungskopfausgang (96040A und 96270A) und Mikrowellenausgang (96270A)
30
Spezifikationen für Frequenzzähler
31
Spezifikationen zur Leistungsmesseranzeige (nur 96270A)
31
Spezifikationen für den GPIB-Befehls-Emulationsmodus
31
Vorbereitung des Geräts für den Betrieb
33
Einführung
33
Auspacken und Prüfen des Geräts
33
Lagerung und Versand des Geräts
34
Versorgungsempfehlungen
35
Ersetzen des Netzkabels
35
Maße für einen Gepolsterten Ersatzbehälter
35
Netzkabel für Verschiedene Regionen
36
Einschaltsequenz
37
Selbsttest Beim Start
37
Eingeschalteter Zustand
38
Erste Einschaltanzeige
38
Nivellierungskopf-Anschlüsse (96270A und 96040A)
39
Erste Einschaltanzeige (GPIB-Emulationsmodus), HP3335 Persönlichkeit
39
Mikrowellenausgangsanschlüsse (96270A)
40
Anschlüsse von Leistungssensoren (96270A)
40
Installieren Sie das Gerät in einem Gerätegestell
40
Aspekte der Kühlung
40
Vom Benutzer Initiierter Selbsttest
41
Durchführen des Selbsttests
42
Auswahl einer Selbsttest-Sequenz
42
Überprüfen der Ergebnisse
43
Zusammenfassung der Selbsttestergebnisse
43
Erweiterte Selbsttest-Fehlerergebnisse
43
Wartung durch den Bediener
44
Reinigen des Geräts
44
Reinigen des Luftfilters
44
Auswechseln der Netzspannungssicherungen
45
Zugriff auf die Sicherung
46
Firmware
47
Leistungstest und Kalibrierung
47
Lokale Bedienung
49
Einführung
49
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
50
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse des Bedienfelds
50
E/A-Anschlüsse des Nivellierungskopfs
53
Mikrowellenausgangsanschluss (96270A)
53
Statusanzeigen des Ausgangsanschlusses (96270A)
53
Sensoranschlüsse (96270A)
53
USB-Speicheranschluss (96270A)
54
STBY/OPER (Betriebsbereitschaft/Betrieb)
54
Funktionstasten
54
Signalquelle-Tasten
55
MEAS (Messungen)-Taste
55
UNITS-Taste (Einheitentaste)
55
SETUP-Taste (Konfigurationstaste)
55
Bildschirmseite Setup
55
Bildschirm „Calibration" („Kalibrierung")
56
SIGNAL-Taste (96270)
57
Anzeige
57
Bildschirm „Signal Status" (Signalstatus)
57
Datenfelder
58
Softlabels
59
Softkeys
59
Statusleiste
60
Feldeditor
60
Pfeiltasten
60
Drehrad
61
Tastenfeld
61
Alphanumerische Tasten
61
ALPHA-Taste
61
NEXT CHAR (Nächstes Zeichen)
61
BKSP (Rücktaste)
61
SPACE (Leertaste)
61
EXP (Exponententaste)
61
ENTER (Eingabetaste)
62
Bildschirm-Bedienelemente und -Anzeigen
62
Hauptsächliche HF-Ausgangs-Bildschirme
62
Bildschirm „Leveled Sine" („Gepegelter Sinus")
62
Kontrollbildschirme für das HF-Ausgangssignal
62
Bearbeitungsmodi - die Vertikalen Softkeys
63
Gepegelter Sinus
64
Erweiterte Einstellungen - die Horizontalen Softkeys
67
Softkey „Preferences" („Präferenzen")
67
Softkey „Offset
68
Gepegelter Sinus - kein Offset
68
Gepegelter Sinus - mit Angewandtem Offset
68
Softkey „Toggle-Offset
69
Softkey „Offset (as Error)" („Offset [Als Fehler]")
69
Gepegelter Sinus - Toggle-Offset
69
Referenz-Softkeys
70
Überwachung der Referenzen
70
Softkey „Reference Off" („Referenz Aus")
71
Softkeys für Haupt-Frequenz- und -Pegel-Tracking
71
Bedienelemente und Anschlüsse auf der Geräte-Rückseite
72
Leistungsblock und Netzschalter
73
IEEE-488-Anschluss
73
Referenz-Frequenz-Ausgangsanschluss
73
Referenz-Frequenz-Eingangsanschluss
73
Spezifikationen zum Ausgang der Referenz-Frequenz
73
Spezifikationen zum Eingang der Referenz-Frequenz
73
50 Mhz-Frequenzzähler-, Modulations-, Nivellierungs- und Frequenz-Pull-Eingangsanschluss
74
Spezifikationen des Externen Modulationseingangs (FM und PM)
75
Spezifikationen des Externen Modulationseingangs (AM)
76
Spezifikationen des Externen Nivellierungseingangs
76
Spezifikationen des Externen Frequenz-Pull-Eingangs
76
300 Mhz-Frequenzzähler-Eingangsanschluss (96270A)
77
Spezifikationen zum Eingang des 50 Mhz-Frequenzzählers (96040A)
77
Spezifikationen zum Eingang des 300 Mhz Frequenzzählers (96270A)
77
Trigger-E/A-Anschluss
78
Gerätebetrieb
80
Vor dem Beginn
80
Festsetzen von Globalen Präferenzen
80
Lokaler oder Ferngesteuerter Betrieb
81
GPIB-Befehls-Emulation
82
Gepegelter Sinus - Fernsteuerungsbetrieb
82
Auswahl und Änderung der Adresse einer Befehls-Emulation
83
GPIB-Präferenzen (9640A Ausgewählt)
83
Anschluss eines Nivellierungskopfs an das Gerät
85
Verbinden eines Nivellierungskopfs mit einem Prüfling (UUT)
87
Verbinden Sie den Mikrowellenausgang mit einem Prüfling (96270A)
89
Verbindung eines Leistungssensors mit dem Gerät (96270A)
91
Verbinden eines Leistungssensors mit einem Prüfling (nur 96270A)
92
Die Funktionen „Save/Recall" („Speichern/Abrufen") und „Master Reset" („Hauptrücksetzung")
93
Zugriff auf die Speicheranzeige
93
Eine Speicherauswahl Treffen
94
Eine Auswahl Umbenennen
94
Eine Auswahl Löschen
94
Geräte-Setup Speichern
95
Einstellungen einer Funktion Speichern
95
Einstellungen Abrufen
95
Erzeugen eines HF-Ausgangssignals
96
Kontrollbildschirme für das HF-Ausgangssignal
96
Ausgangssignal-Führung (96270A)
97
Mikrowellenausgang und HF-Nivellierungskit (96270A Gepegelter Sinus)
99
Gepegeltes Sinusausgangssignal
100
Gepegelte Sinus-Präferenzen
100
Rear Input Preferences (Präferenzen des Rückwärtigen Eingangs)
101
96270A Gepegelte Sinus-Präferenzen des Nivellierungskopfausgangs
102
96270A Gepegelte Sinus-Präferenzen des Mikrowellenausgangs
103
Sensornivellierungs-Präferenzen
105
Anzeige-Layout-Präferenzen (96270A)
107
Frequenz-Pull-Präferenzen
108
Extern Gepegelte Sinus-Präferenzen
109
Frequenz-Pull-Präferenzen
109
Extern Gepegelte Sinus-Präferenzen
111
Erweiterte Frequenzauflösung
112
Referenz-Umschalt-Präferenzen
113
Definition des Gepegelten Sinusausgangssignals
114
96270A Gepegelte Sinusfelder für Mikrowellenausgang
116
Offset auf ein Gepegeltes Sinusausgangssignal Anwenden
117
Moduliertes Ausgangssignal
118
Modulationspräferenzen Einrichten
118
Definieren Sie ein Amplitudenmoduliertes Ausgangssignal
119
Offset auf ein Amplitudenmoduliertes Ausgangssignal Anwenden
121
Amplitudenmodulations-Felder
122
Erzeugen eines Frequenzmodulierten Ausgangssignals
124
Frequenzmodulations-Felder
126
Offset auf ein Frequenzmoduliertes Ausgangssignal Anwenden
128
Phasenmoduliertes Ausgangssignal
128
Offset auf ein Phasenmoduliertes Ausgangssignal Anwenden
132
Sweep-Ausgangssignal
132
Sweep-Präferenzen Einrichten
133
Sweep-Präferenzfelder
134
Definition eines Ausgangssignals für Sweep-Frequenzen
135
Enger Sweep-Bereich
136
50 Mhz-Frequenzzähler (96040A)
138
300 Mhz-Frequenzzähler (96270A)
140
Leistungsmesseranzeige (96270A)
142
Kompatible Leistungssensoren
142
Auswahlen der Leistungsmesseranzeige
143
Bildschirm „Signal Status" („Signalstatus")
143
Einheiten der Leistungsanzeige
145
Setup der Messfrequenz
146
Setup der Präferenzen des Leistungssensors
147
Mittelwertbildung des Leistungsmesswerts und Auslösung
148
Relative Leistungsmessungen
150
Bildschirm „Power Meter" („Leistungsmesser")
150
Ändern von Einheiten für Relative Leistungsmessungen
151
Profile (96270A)
151
Profilübersicht
151
Profildateiformat und Anforderungen für Dateinamen
154
Profile Auswählen und Anwenden
155
Bildschirm „Setup Profile" („Setup Profil") - Profil Angewendet
155
Bildschirm „Signal Status" („Signalstatus") - Ausgewähltes Profil nicht Angewendet
156
Bildschirm „Signal Status" („Signalstatus") - Profil Angewendet
157
Profile Importieren
158
Bildschirm „Profile Import" („Profilimport") - Memory-Stick-Dateien Angezeigt
158
Profile Exportieren
159
Bildschirm „Profile Import" („Profilimport") - Memory-Stick-Verzeichnisse Angezeigt
159
Bildschirm „Profile Export" („Profilexport") - Memory-Stick-Verzeichnisse Angezeigt
159
Profilselbstmessung (Selbstcharakterisierung)
161
Bildschirm „Measure Profile" („Messprofil")
162
Bildschirm „Measure Profile" („Messprofil") - Nivellierungskopfausgang Ausgewählt
164
Bildschirm „Measure Profile" („Messprofil") - Mikrowellenausgang Ausgewählt
165
Messintegrität bei Hohen Signalpegeln
166
Messintegrität bei Niedrigen Signalpegeln
166
Bildschirm „Measure Profile" („Messprofil") - Messung Abgeschlossen
166
Störungen von dem Äther Beseitigen
167
Störungen von Systemuhren Beseitigen - Gleichtakt und aus dem Äther Stammend
167
Vermeiden Sie die Erdung der Gemeinsamen HF-Leitungen auf dem Gerät
168
Pegel eines Störenden Signals Bestätigen
168
Abstimmung des Störenden Signals Rückgängig machen
168
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Fluke 96B ScopeMeter
Fluke 9172
Fluke 9173
Fluke 9171
Fluke 9062
Fluke 985
Fluke 9100S
Fluke 922
Fluke 971
Fluke 975 AirMeter
Fluke Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Thermometer
Wärmebildkameras
Weitere Fluke Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen