2. Programmieren
2.1.2. Das LCD-Display
Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und eine alphanumerische Darstel-
lung. Die Displayzeilen zeigen die Drehrichtung (Pfeil), die gewählten Parametereinstellungen
2
sowie die aktuell gewählten Parametersätze an. Im Statusmodus kann die Anzeige in 3 Bereiche
unterteilt werden:
Der
obere Abschnitt
dus und enthält Statusinformationen und Be-
triebsvariablen.
Der
Zustand (außer bei Alarm oder Warnung)
ständig eine Betriebsvariable mit der ent-
sprechenden Einheit an.
untere Bereich
Der
des Frequenzumrichters an.
Der aktive Satz (als Aktiver Satz in Par. 0-10 gewählt) wird in der Statuszeile oben rechts gezeigt.
Bei Programmierung eines anderen Satzes als dem aktiven Satz wird die Nummer des program-
mierten Satzes rechts angezeigt.
Displaykontrast anpassen
Drücken Sie [Status] und [▲], um den Kontrast des Displays zu erhöhen.
Drücken Sie [Status] und [▼], um den Kontrast des Displays zu verringern.
Die meisten Parametereinstellungen des FC 300 können direkt über die Bedieneinheit geändert
werden, sofern über Par. 0-60
Passwort eingerichtet wurde.
Kontroll-Anzeigen (LEDs):
Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, leuchtet die Alarm- und/oder Warn-LED auf. Zu-
sätzlich erscheint ein Zustands- oder Alarmtext im Display.
Die ON-LED ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter an die Netzspannung oder eine externe 24 V-
Versorgung angeschlossen ist. Gleichzeitig leuchtet die Hintergrundbeleuchtung.
•
•
•
12
zeigt den Anzeigemo-
Arbeitsbereich
zeigt unabhängig vom
zeigt immer den Zustand
Hauptmenü Passwort
On (Grüne LED): Das Gerät ist be-
triebsbereit.
WARN (Gelbe LED): Zeigt eine War-
nung an.
Alarm (Rot blinkende LED): Zeigt ei-
nen Alarmzustand an.
MG.33.M2.03 - VLT
Statuszeile
Arbeitsbereich
Zustandszeile
oder Par. 0-65
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
FC300-Programmierhandbuch
Quick-Menü Passwort
kein