2. Programmieren
15-05 Anzahl Überspannungen
Range:
*
0
2
15-06 Reset Zähler-kWh
Option:
[0]
[1]
15-07 Reset Betriebsstundenzähler
Option:
[0]
[1]
2.16.3. Echtzeitkanal, 15-1*
Der Echtzeitkanal ermöglicht das kontinuierliche Speichern von bis zu 4 Datenquellen (Par. 15-10)
mit individuellen Abtastraten (Par. 15-11). Mit einem Triggerereignis (Par. 15-12) und Werten vor
Trigger (Par. 15-14) wird die Protokollierung nur durch Einzelwerte gestartet und gestoppt.
15-10 Echtzeitkanal Quelle
Array [4]
[16-00
Steuer-
wort]
196
[0 - 65535]
*
Kein Reset
Reset
*
Kein Reset
Reset
Keine
14-72 VLT-Alarmwort
14-73 VLT-Warnwort
14-74 VLT Erw. Zu-
standswort
16-01 Sollwert [Ein-
heit]
16-02 Sollwert %
16-03 Zustandswort
MG.33.M2.03 - VLT
Funktion:
Angabe der Anzahl von Überspannungen, die am Frequenzum-
richter aufgetreten sind.
Funktion:
Setzt den kWh-Zähler auf null zurück (Par. 15-02).
Zum Zurücksetzen des kWh-Zählers Reset [1] wählen.
ACHTUNG!
Ausführung des Reset erfolgt durch Drücken von
[OK].
Funktion:
Zum Zurücksetzen des Motorlaufstundenzählers
len und [OK] drücken (siehe Par. 15-01). Dieser Parameter kann
über die serielle RS 485-Schnittstelle nicht gewählt werden.
Kein Reset
[0] wählen, wenn kein Zurückstellen des Stunden-
zählers erwünscht ist.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
FC300-Programmierhandbuch
Reset
[1] wäh-