2. Programmieren
2
2-20 Bremse öffnen bei Motorstrom
Range:
0,00 A
2-21 Bremse schließen bei Motordrehzahl
Range:
0 UPM
2-22 Bremse schließen bei Motorfrequenz
Range:
0 Hz
2-23 Mech. Bremse Verzögerungszeit
Range:
0,0 s
72
ACHTUNG!
Schutz- und Abschaltverzögerungsfunktionen (Par. 14-25 und 14-26) können die
Aktivierung der mechanische Bremse bei Vorliegen eines Alarmzustands verzögern.
Diese Funktionen müssen in Hubanwendungen deaktiviert werden.
Funktion:
*
[0,00 - Par. 16-37]
Definiert, bei welchem Motorstrom nach einem Startsignal die
mech. Bremse gelüftet werden soll. Wirksam, wenn einem Di-
gitalausgang oder Relais die Funktion
sen wurde. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*. Der obere Grenzwert
wird in Par. 16-37
Funktion:
*
[0 - 60.000]
Definiert, bei welcher Motordrehzahl nach einem Stoppsignal
die mech. Bremse wieder einfallen soll. Wirksam, wenn einem
Digitalausgang oder Relais die Funktion „Mech. Bremse" zuge-
wiesen wurde. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*.
Funktion:
*
[0 - 5000]
Definiert, bei welcher Motorfrequenz nach einem Stoppsignal
die mech. Bremse wieder einfallen soll. Wirksam, wenn einem
Digitalausgang oder Relais die Funktion „Mech. Bremse" zuge-
wiesen wurde. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*.
Funktion:
*
[0,0 - 5,0 s]
Verlängert die Magnetisierung des Motors nach einem Rampen-
stopp, um die Totzeit einer mechanischen Bremse zu überbrü-
MG.33.M2.03 - VLT
Max.- Max. Strom
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
FC300-Programmierhandbuch
Mech. Bremse
zugewie-
angegeben.