Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierhandbuch Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC300-Programmierhandbuch
3-04 Sollwertfunktion
Option:
*
[0]
[1]
Umschaltung zwischen externem Sollwert und Festsollwert erfolgt über einen Befehl am Digital-
eingang.
2.6.3. 3-1* Sollwerte
Parameter zum Einstellen der Sollwerteingänge, Festsollwerte und Sollwertverarbeitung.
Es werden Festsollwerte gewählt, die bei Verwendung des Festsollwerts erreicht werden sollen.
An den entsprechenden Digitaleingängen in Parametergruppe 5.1* sind
oder
2
3-10 Festsollwert
Array [8]
Bereich: 0-7
0.00%
Die Einheit des max. Sollwerts richtet sich nach:
Funktion:
Addierend
Die Summe der extern angewählten Sollwerte und Festsollwerte
wird gebildet.
Externe Anwahl
Summe der Analogsollwerte, der Puls- u. Bussollwerte.
([16], [17] oder [18]) zu wählen.
*
[-100.00 - 100.00 %] Mit diesem Parameter können acht (0 - 7) verschiedene Fest-
sollwerte programmiert werden. Der Festsollwert wird als Pro-
zentsatz des max. Sollwerts (Par. 3-03) angegeben. Der Wert
wird zu Sollw.
taleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden
Digitaleingängen in Parametergruppe 5.1* Festsollwert Bit 0, 1
oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen.
®
MG.33.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
der Auswahl in Par. 1-00
ber
Drehmomentregler
[1]: UPM,
Soll-/Istwerteinheit
der in Par. 3-01
hinzugefügt. Um die Festsollwerte über Digi-
MIN
2. Programmieren
Regelverfahren
Mit Drehge-
:
[2], Nm.
gewählten Einheit.
Festsollwert Bit 0, 1
2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis