Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC300 Programmierhandbuch Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Programmieren
0-12 Satz verknüpft mit
Option:
2
32
Funktion:
Um bei laufendem Motor zwischen zwei Parametersätzen um-
schalten zu können, müssen zuvor diese beiden Sätze mit Par.
0-12 verknüpft werden. Bei der Verknüpfung werden zuerst ei-
nige Parameterwerte (Motordaten) des Satzes, der in Par. 0-12
gewählt wird, in den aktuellen Satz kopiert. Danach werden die-
se Parameterwerte in den verknüpften Parametersätzen immer
gleich gehalten (synchronisiert). Dies stellt unter anderem si-
cher, dass während des Betriebs nicht auf unterschiedliche Mo-
tordaten umgeschaltet werden kann.
Betroffen von der Verknüpfung sind die Parameter, die in der
Spalte „Ändern während des Betriebs" in den Parameterlisten
als „FALSE (Falsch)" aufgeführt sind. Externe Anwahl dient da-
zu, während des Betriebs (d. h., wenn der Motor läuft) von
einem Satz zum anderen zu schalten.
Beispiel:
Umschaltung von Satz 1 und Satz 2: Par. 0-11 (Programmsatz)
steht auf Satz 1, es muss Satz 1 und Satz 2 synchronisiert (oder
„verknüpft") werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Den Programmsatz mit Par. 0-11 auf
dann mit Par. 0-12
knüpfenden Parameter werden von Satz 1 auf Satz 2 kopiert.
ODER
2. Mit Par. 0-51 Satz 1 auf Satz 2 kopieren und danach mit Par.
Satz 2 mit Satz 1 verknüpfen
0-12
fung.
Nach der Verknüpfung zeigt Par. 0-13
rametersätze
{1,2}, da alle Parameter mit Einstellungen „Än-
dern während des Betriebs = FALSE" jetzt in Satz 1 und Satz 2
gleich sind. Bei Änderung eines Parameters, der in der Liste mit
®
MG.33.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
FC300-Programmierhandbuch
Satz 2
Satz 1 verknüpfen
[1]. Ergebnis: Die zu ver-
. Dies beginnt die Verknüp-
Anzeige: Verknüpfte Pa-
[2] stellen und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis