FC300-Programmierhandbuch
Keine Drehz.änderung
Reduziert um %-Wert
Erhöht um %-Wert
Reduziert um %-Wert
[22]
[23]
[24]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[32]
[34]
[35]
Festes Rampenbit
Rampe 1
Rampe 2
Rampe 3
Rampe 4
[36]
Drehzahl ab
Siehe Drehzahl auf [21].
Satzanwahl Bit 0
Bei Auswahl von Satzanwahl Bit 0 kann zwischen einem der vier
Sätze gewählt werden. Par. 0-10 muss auf
gestellt sein.
Satzanwahl Bit 1
(Werkseinstellung Klemme 32): Identisch mit Satzanwahl Bit 0
[23].
Präziser Stopp invers Verzögert das Stoppsignal, um einen präzisen Stopp unabhän-
gig von der Drehzahl zu erhalten.
Sendet ein inverses Stopp-Signal, wenn die Funktion „Präziser
Stopp" in Par. 1-83
Die Funktion „Präziser Stopp invers" ist für Klemmen 18 oder 19
verfügbar.
Präz. Start, Stopp
Verwendet, wenn Präziser Rampenstopp [0] in Par. 1-83
tion Präziser Stopp
Freq.korr. Auf
Erhöht oder verringert den in Par. 3-12 eingestellten Sollwert.
Freq.korr. Ab
Siehe Frequenzkorrektur Auf [28].
Zählereingang
Funktion „Präziser Stopp" in Par. 1-83 wird als Zählerstopp oder
drehzahlkompensierter Zählerstopp mit oder ohne Reset ver-
wendet. Der Zählerwert muss in Par. 1-84 eingestellt werden.
Pulseingang
Pulseingang ist als Soll- oder Istwert zu wählen. Die Skalierung
erfolgt in Par.-Gruppe 5-5*.
Rampe Bit 0
Erlaubt die Wahl zwischen einer der vier Rampen gemäß der
folgenden Tabelle.
Rampe Bit 1
Identisch mit Rampe Bit 0.
Netzausfall (invers)
Aktiviert Par. 14-10
bei logisch „0" aktiv.
®
MG.33.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Freq.korr. Ab
Freq.korr. Auf
0
1
0
1
Externe Anwahl
Funktion Präziser Stopp
eingestellt ist.
gewählt ist.
1
0
0
1
1
Netzausfall-Funktion
. Netzausfall invers ist
2. Programmieren
0
0
1
2
1
ein-
Funk-
0
0
1
0
1
103