I Betrieb mit optionalen externen Antennentunern
• AH-4/AH-3 KW AUTOMATISCHER
ANTENNENTUNER
Der AH-4/AH-4 passt den IC-756PRO an eine Lang-
drahtantenne mit mehr als 3 Meter (3,5 MHz oder darüber)
oder 12 m Länge (1,8 MHz und darüber) an.
• Anschlusshinweise finden Sie auf Seite 20.
• Hinweise zur Installation und für den Anschluss an die Antenne
sind in der Bedienungsanleitung des AH-4/AH-3 zu finden.
Montagebeispiele für AH-4/AH-3:
Für Mobilbetrieb
Aussenbetrieb
Langdraht
R WARNUNG: HOCHSPANNUNG!
NIE
die Stabantenne berühren, wenn gesendet oder
abgestimmt wird.
NIE den AH-4/AH-3 ohne Antenne in Betrieb nehmen.
Antennentuner
und Transceiver
beschädigt.
NIE den AH-4/AH-4 ungeerdet in Betrieb nehmen.
Senden ohne vorherige Abstimmung könnte den Trans-
ceiver beschädigen. Beachten Sie, dass der AH-4/AH-3 die
Antenne nicht anpassen kann, wenn ein Langdraht mit
λ oder einem Vielfachen der Betriebs-
1
einer Länge von
⁄
2
frequenz verwendet wird.
• ANTENNENTUNER DER IC-PW1, IC-4KL oder IC-2KL/IC-AT500
Wenn ein externer Antennentuner, z.B. der von der IC-PW1,
IC-4KL oder der IC-AT500, zusammen mit einer Linear-
Endstufe verwendet wird, schalten Sie den internen
Antennentuner des Transceivers AUS und stimmen mit dem
externen Antennentuner ab. Nach dem Abstimmen schalten
Sie den internen Antennentuner wieder EIN. Andernfalls
versuchen beide, der interne und externe Antennentuner,
die Antenne abzustimmen. Dabei kann es vorkommen,
dass nicht korrekt abgestimmt wird.
Optionale Stab-
antenne, AH-2b
• Betrieb mit dem AH-4/AH-3
q Die gewünschte Frequenz einstellen. Beim AH-4 eine
w [TUNER] 2 Sek. gedrückt halten.
werden
hierdurch
e Nach erfolgreicher Anpassung leuchtet die [TUNER]-
r Um den AH-3 manuell zu umgehen, muss die [TUNER]-
Bedienhinweise zu den jeweiligen Antennentunern finden
Sie in deren Betriebsanleitungen.
EMPFANGEN UND SENDEN
• Wenn der AH-4/AH-3 angeschlossen wird, muss der
Anschluss an die [ANT1]-Buchse erfolgen. Der interne
Antennentuner verwendet dann die [ANT2]-Buchse.
Wenn der AH-4/AH-3 angeschlossen und aktiviert
wurde, zeigt die Antennenanzeige des LCDs
„ANT1(EXT)" an.
• Der AH-3 kann nur für die KW-Bänder verwendet
werden. Er kann nicht für das 6-m-Band verwendet
werden.
Abstimmung ist für jede Frequenz erforderlich. Stellen
Sie sicher, dass nach einem Frequenzwechsel (auch
bei geringfügigen Frequenzveränderungen) die Antenne
vor dem Senden erneut angepasst wird.
KW- oder 6-m-Frequenz, beim AH-3 eine KW-Frequenz.
• Beachten Sie, dass der AH-4/AH-3 nicht ausserhalb der
Amateurfunkbänder abstimmen kann.
• Die [TUNER]-Leuchte blinkt während der Abstimmung.
[TUNER]-Taste
Taste auf.
• Die Leuchtdiode der [TUNER]-Taste geht aus, wenn die
angeschlossene Antenne nicht abgestimmt werden konnte. In
diesem Fall wird der AH-4/AH-3 umgangen und die Antenne
wird direkt auf den Transceiver-Eingang geschaltet.
Taste gedrückt werden.
5
49