!2 ANTENNENBUCHSE 1 [ANT1]
!3 ANTENNENBUCHSE 2 [ANT2] (S. 14, 15)
Für den Anschluss einer 50-Ω-Antenne mit PL-259-
Stecker.
Wenn der optionale AH-4 KW/6 m AUTOMATIK-TUNER
oder AH-3 KW AUTOMATIK-TUNER verwendet wird,
schließen Sie den externen Tuner an die [ANT1]-Buchse
an. Der interne Antennentuner wird für die [ANT2]-Buchse
aktiviert und trennt die Verbindung zur [ANT1]-Buchse,
sobald der AH-4 oder AH-3 angeschlossen wird.
D ACC-BUCHSEN
ACC(1)
PIN-Nr.
1
2
3
2
4
5
4
1
3
8
6
7
5
Draufsicht
Geräte-
rückseite
6
7
8
ACC(2)
PIN-Nr.
1
2
2
3
4
5
1
3
6
7
4
5
Draufsicht
Geräte-
rückseite
6
7
PIN-NAME
BESCHREIBUNG
RTTY
Steuert die RTTY-Tastung.
GND
Masse
Ein-/Ausgangs-Pin.
Geht beim Senden an Masse.
SEND
Sendet, wenn an Masse.
Modulatoreingang.
MOD
Anschluss an einen Modulator.
NF-Detektorausgang. Fest, unab-
AF
hängig von der [AF]-Regler-Stellung.
(siehe Hinweise unten)
Squelchausgang.
SQLS
Geht an Masse, wenn der Squelch
öffnet.
13.8 V
13,8 V Ausgang, wenn eingeschaltet.
ALC
ALC-Spannungseingang.
PIN-NAME
BESCHREIBUNG
8 V
Geregelter 8-V-Ausgang.
GND
SEND
Band-Spannungsausgang.
BAND
(Je nach Amateurfunkband variabel)
ALC
Aktiviert den [XVERT]-Ein-/Ausgang,
TRV
wenn hohe Spannung anliegt.
13.8 V
GERÄTEBESCHREIBUNG
!4 ERDUNGSKLEMME [GND] (S. 14, 15)
Zur Vermeidung von Stromschlägen, TVI, BCI oder
anderen Problemen erden Sie den Transceiver über die
GND-Schraube.
TECHNISCHE DATEN
„HIGH"-Pegel
„LOW"-Pegel
Ausgangsstrom
Mit ACC(2) Pin2 parallel geschaltet.
Massepegel
Ausgangsstrom
Eingangsstrom (Tx): unter 200 mA
Mit ACC(2) Pin3 parallel geschaltet.
Eingangsimpedanz : 10 kΩ
Eingangspegel
Ausgangsimpedanz: 4,7 kΩ
Ausgangspegel
Squelch offen
Squelch zu
Ausgangsstrom
Mit ACC(2) Pin7 parallel geschaltet.
Steuerspannung
Eingangsimpedanz : über 10 kΩ
Mit ACC(2) Pin5 parallel geschaltet.
TECHNISCHE DATEN
Ausgangsspannung : 8 V ±0,3 V
Ausgangsstrom
Wie ACC(1) Pin 2.
Wie ACC(1) Pin 3.
Ausgangsspannung : 0 bis 8,0 V
Wie ACC(1) Pin 8.
Eingangsimpedanz : über 10 kΩ
Eingangsspannung : 2 bis 13,8 V
Wie ACC(1) Pin 7.
Falls die Pegelbegrenzung des CW-Mithörtons oder
Quittierungstons aktiviert ist, bewirkt der [AF]-Regler keine
Pegelverstellung, wenn er über den festgelegten Pegel
des jeweiligen Tons gedreht wird. (S. 65)
2
: über 2,4 V
: unter 0,6 V
: unter 2 mA
: –0,5 V bis 0,8 V
: unter 20 mA
: ca. 100 mV rms
: 100 bis 300 mV rms
: unter 0,3 V/5 mA
: über 6,0 V/100 µA
: Max. 1 A
: –4 bis 0 V
: unter 10 mA
13