5
EMPFANGEN UND SENDEN
I Spektrum-Scope
Der Spektrum-Scope ermöglicht die Darstellung der
relativen Signalstärke um die eingestellte Mittenfrequenz.
Die Bandbreite des Scopes ist auf ±12,5 kHz, ±25 kHz, ±50
kHz und ±100 kHz einstellbar. Ideal, um die Bandbelegung
zu überprüfen.
q Falls erforderlich, [EXIT] ein- oder mehrmals drücken,
um das eingestellte Menü zu schließen.
w [(F-1)SCOPE] drücken, um die Scope-Anzeige einzu-
blenden.
ANT
ANT
BW
BW
2.4k
2.4k
1
TX
T X
METER
METER
Po
Po
P.AMP
P.AMP
1
ATT
ATT
OFF
OFF
AGC
AGC
Grid
Grid
MID
MID
2.5k
2.5k
10dB
10dB
VOX
VOX
OFF
OFF
COMP
COMP
OFF
OFF
WIDE
WIDE
SPAN
SPAN
e [(F-1)SPAN] ein- oder mehrmals drücken, um die Scope-
Bandbreite zu wählen.
r [(F-2)ATT] ein- oder mehrmals drücken, um den Scope-
Abschwächer ein- oder auszuschalten.
• Der Scope-Abschwächer ist mit 10, 20 oder 30 dB Dämpfung
schaltbar.
t [(F-3)MARKER] ein- oder mehrmals drücken, um den
Marker auszuwählen (Sub-VFO-Frequenz oder Sende-
frequenz) oder auszuschalten.
• „TX MARKER" ist die Markierungslinie der Sendefrequenz.
• „SUB MARKER" ist die Markierungslinie der Sub-VFO-
Frequenz.
ANT
ANT
BW
BW
2.4k
2.4k
1
TX
T X
VFO
VFO
qr≥qot≥pp
METER
METER
Po
Po
1
P.AMP
P.AMP
1
VFO
VFO
ATT
ATT
OFF
OFF
1
-12.5k
-12.5k
AGC
AGC
Grid
Grid
MID
MID
2.5k
2.5k
10dB
10dB
VOX
VOX
ATT
ATT
OFF
OFF
10dB
10dB
SUB
SUB
COMP
COMP
MARKER
MARKER
OFF
OFF
HOLD
HOLD
WIDE
WIDE
SPAN
SPAN
ATT
ATT
Zeigt an, dass der
Marker ausserhalb
des Sichtbereiches
liegt.
y [(F-4)HOLD] drücken, um die Scope-Anzeige „einzu-
frieren".
• „HOLD" wird bei aktivierter Funktion angezeigt.
u [EXIT] drücken, um die Scope-Anzeige auszublenden.
44
qw:pp
0
SFT
SFT
VFO
VFO
U S B
U S B
FIL2
FIL2
qr≥qot≥pp
1
14.100.00
14.100.00
USB
USB
VFO
VFO
USB
USB
FIL2
FIL2
qr≥wpq≥pp
14.100.00
14.100.00
USB
USB
1
-12.5k
-12.5k
SPECTRUM
SPECTRUM
SCOPE
SCOPE
+12.5k
+12.5k
ATT
ATT
MARKER
MARKER
HOLD
HOLD
SET
SET
qw:pp
SFT
SFT
0
U S B
U S B
FIL2
FIL2
14.100.00
14.100.00
USB
USB
USB
USB
FIL2
FIL2
qr≥wpq≥pp
USB
USB
14.100.00
14.100.00
SPECTRUM
SPECTRUM
SCOPE
SCOPE
+12.5k
+12.5k
MARKER
MARKER
HOLD
HOLD
SET
SET
Sub-VFO oder
Zeigt an, dass der
TX-Marker
Marker ausserhalb
des Sichtbereiches
liegt.
• Scope-Funktion beim Senden
Der Spektrum-Scope zeigt im Sendebetrieb die Hüllkurve
des Sendesignals an. Dies kann, falls gewünscht, de-
aktiviert werden.
Wenn die Funktion ausgeschaltet ist (OFF), wird im Sende-
betrieb nur die „eingefrorene" Hüllkurve des Empfangs-
signals angezeigt.
q Die Scope-Anzeige, wie nebenstehend beschrieben,
einschalten.
w [(F-5)SET] drücken, um in den Scope-Set-Modus zu
schalten.
e [F-1] drücken, um den Menüpunkt „Scope during Tx" zu
wählen.
r Die Scope-Funktion Sendebetrieb mit dem Abstimm-
knopf ein- oder ausschalten.
S C O P E
S CO PE S E T
AGC
AGC
MID
MID
S c o p e
S co pe d u r i n g
d ur i ng T x
T x
M ax H o l d
M a x
H ol d
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
1/4
1/4
OFF
OFF
é
è
DEF
DEF
t [EXIT] drücken, um den Scope-Set-Modus zu beenden.
• Spitzenwert-Anzeige
Die Spektrum-Scope-Funktion kann die Spitzenwerte der
Signale in der Anzeige darstellen. Die Maximalwerte der
wechselnden S-Stufen werden im Hintergrund andersfarbig
dargestellt und wechseln, sobald die Signalstärke sich
ändert. Die Funktion kann, falls gewünscht, deaktiviert
werden.
q Die Scope-Anzeige, wie nebenstehend beschrieben,
einschalten.
w [(F-5)SET] drücken, um in den Scope-Set-Modus zu
schalten.
e [F-2] drücken, um den Menüpunkt „Max Hold" zu
wählen.
r Die Spitzenwertfunktion mit dem Abstimmknopf ein-
oder ausschalten.
S CO PE S E T
S C O P E
AGC
AGC
S c o p e
Sc op e d u r i n g
du ri ng T x
Tx
MID
MID
Ma x H o l d
M a x
Ho ld
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
1/4
1/4
OFF
OFF
é
è
DEF
DEF
t [EXIT] drücken, um den Scope-Set-Modus zu beenden.
Beim Empfang eines starken Signals können Phantom-
Signale im Scope angezeigt werden. In diesem Fall die
[(F-2)ATT]-Taste ein- oder mehrmals drücken, um den
Scope-Abschwächer zu aktivieren.
S ET
ON
O N
ON
O N
S ET
O N
O N
O N
O N