I Mikrofon
(HM-36)
q UP/DOWN-TASTEN [UP]/[DN]
Wechselt die angezeigte Frequenz oder den Speicher-
kanal.
• Durch Gedrückhalten wird die Frequenz oder der Speicherkanal
kontinuierlich geändert.
• Bei gedrückter [XFC]-Taste kann die Sendefrequenz bei Split-
Betrieb geändert werden.
• Mit den [UP]/[DN]-Tasten kann ein Paddle simuliert werden.
Eine Voreinstellung im Keyer-Set-Modus ist notwendig. (S. 42)
• MIKROFONBUCHSE
(Draufsicht Frontplatte)
i NF-Ausgang des Haupt-VFOs
q Mikrofoneingang
w +8 V DC Ausgang
e Frequenz Up/Down
r Squelch-Taste des Haupt-VFOs
• SCHALTBILD HM-36
q
w
(Einstellung mit [AF]/[BAL])
u GND
(Mikrofon-Masse)
y GND (PT-Masse)
t PTT
MIKROFON
+
10µ
4700p
MIKROFON-
4700p
KAPSEL
DOWN
PTT
EMPFANG
SENDEN
w PTT-TASTE
Gedrückt halten, um zu senden. Loslassen, um zu
empfangen.
[MIC]
FUNKTION
PIN-NR.
w
+8 V DC Ausgang
Frequenz hoch
e
Frequenz runter
Squelch offen
r
Squelch zu
ACHTUNG:
da der interne 8-V-Regulator beschädigt werden könnte.
MIKROFONKABEL
MIKROFONSTECKER
2k
+
0.33µ
q
w
UP
e
470
GERÄTEBESCHREIBUNG
BESCHREIBUNG
Max. 10 mA
Masse
Masse über 470 Ω
„LOW"-Pegel
„HIGH"-Pegel
Pin 2 NICHT mit Masse kurzschließen,
u
i
y
t
r
2
9